Hardyscheibe(n) Tauschen

  • Hat schon jemand versucht, eine Racing-Scheibe einzusetzen?

    Nein, aber ich habe jetzt die Meyle HD Scheiben (verstärkte Version) bestellt:

    • Gelenkscheibe 314 152 2118/HD (hinten)

    • Gelenkscheibe 314 152 2110/HD (vorne)

    Da ich mittlerweile über 180.000 km drauf habe, lasse ich sie demnächst vorne und hinten einbauen.

    Wichtig: Nicht vergessen, auch die originale BMW Zentrierhülse hart (26117562574) für hinten mitzubestellen – das ist die verstärkte Ausführung.

    Für vorne reicht die normale BMW Zentrierhülse (26117526611).


    Hinweis:

    In den Meyle-Kits sind die eigentlichen Scheiben mit folgenden Nummern enthalten:

    • Meyle 314 152 2118/HD → enthält Gelenkscheibe 3106/HD

    • Meyle 314 152 2110/HD → enthält Gelenkscheibe 3102/HD

    Die passen technisch 100 %, auch wenn viele Online-Händler sie fälschlich als „nicht passend“ anzeigen. Das liegt oft an unvollständigen oder falschen Fahrzeugdaten in den Shopsystemen. Also nicht irritieren lassen – die Sets sind korrekt für den G31 540xd.

  • Da ich direkt beim freundlichen arbeite, kann ich euch sagen das man die Gelenkscheibe easy selbst tauschen kann. Braucht nur eine Bühne und wenn man das sehr oft gemacht hat (wie ich) braucht man meistens nicht länger als eine Stunde. Ein Anfänger wird mindestens 2-2 1/2 Stunden dafür brauchen. Ist definitiv kein Hexenwerk. Und ein absolut typisches Problem beim G30/G31 aufgrund der Verbindung zwischen Kardanwelle und des HA-Getriebes. Dadurch das die Gelenkscheibe (verspannt/schräg) eingebaut wird, aufgrund der Bauartbedingten Konstruktion wird die immer wieder nach X Kilometern kaputt gehen.

  • Da ich direkt beim freundlichen arbeite, kann ich euch sagen das man die Gelenkscheibe easy selbst tauschen kann. Braucht nur eine Bühne und wenn man das sehr oft gemacht hat (wie ich) braucht man meistens nicht länger als eine Stunde. Ein Anfänger wird mindestens 2-2 1/2 Stunden dafür brauchen. Ist definitiv kein Hexenwerk. Und ein absolut typisches Problem beim G30/G31 aufgrund der Verbindung zwischen Kardanwelle und des HA-Getriebes. Dadurch das die Gelenkscheibe (verspannt/schräg) eingebaut wird, aufgrund der Bauartbedingten Konstruktion wird die immer wieder nach X Kilometern kaputt gehen.

    Habe die erst letztens bei meinem gewechselt und habe gefühlt ne Ewigkeit gebraucht am Unterboden alles abzubauen bis ich dann mal an Hardyscheibe dran war :thumbsup: das wechseln selber ist wohl der schnellste Part

    BMW 530d (xDelete) Touring

    3.00 l / 195 kW (B57O) - Automatik (8HP75)

    Alpinweiß (300)

    Leder Dakota/cognac (LCRI)

  • Habe die erst letztens bei meinem gewechselt und habe gefühlt ne Ewigkeit gebraucht am Unterboden alles abzubauen bis ich dann mal an Hardyscheibe dran war :thumbsup: das wechseln selber ist wohl der schnellste Part



    Ja das abbauen ist echt mühselig aber dennoch machbar 😂😂👍 Top gemacht 🤙

  • Gibt es aus dem Hause BMW vielleicht verstärkte Hardyscheiben als Alternative ?

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Servus

    hab meine auch erst an hinteren diff gewechselt wirklich kein hexenwerk, bissel verkleidung(Akkuschrauber zu empfehler), bissel kabel, Auspuff runter und schon hast du die kardan vor dir wer hilfe braucht oder irgendwelche infos anziehdrehmomente kann sich gerne an mich wenden

  • @barrok,

    Ich brauche etwas Hilfe/ Infos mit der Austauschprozedur. Bei mir am hinteren Diff (G31 520d) ist vom Werk ein 96mm Gelenk verbaut (3 Bolzen mit Stoppmuttern und 3 kleineren Bolzen verschraubt direkt an der Flansche, also keine Stoppmuttern nötig, Gewinde ist in der Flansche).
    Wie wird beim Einbau des neuen Gelenks die Sicherungsfunktion der kleineren Bolzen gewährleistet seitens Diff Flansche (da wo keine Stoppmuttern nötig sind)? Könnten dabei die alten verwendet werden? Sind kleinere nicht-OEM Bolzen günstiger zu finden?

  • @barrok,

    Ich brauche etwas Hilfe/ Infos mit der Austauschprozedur. Bei mir am hinteren Diff (G31 520d) ist vom Werk ein 96mm Gelenk verbaut (3 Bolzen mit Stoppmuttern und 3 kleineren Bolzen verschraubt direkt an der Flansche, also keine Stoppmuttern nötig, Gewinde ist in der Flansche).
    Wie wird beim Einbau des neuen Gelenks die Sicherungsfunktion der kleineren Bolzen gewährleistet seitens Diff Flansche (da wo keine Stoppmuttern nötig sind)? Könnten dabei die alten verwendet werden? Sind kleinere nicht-OEM Bolzen günstiger zu finden?

    Servus

    es werden neue schrauben empfohlen bzw so stehts drin:



    Dreilochflansch (1), Gelenkscheibe (2) und die Gelenkwelle (3) in der gleichen, beim Ausbau markierten, Position zusammenbauen.


    Schrauben erneuern.

    Teile: Schrauben


    Schrauben festziehen.
    Gelenkscheibe hinten an Dreilochflansch
    M12
    Schrauben erneuern. Fügemoment und Drehwinkel müssen zwingend eingehalten werden. Anzug über Schraube.
    Fügemoment
    55Nm
    Drehwinkel
    90°


    bei mir waren im set von meyle schrauben schon dabei, alte raus neue rein und nix gesichert nur nach drehmoment angezogen und läuft

    hier noch der link dazu ist aber eine 144mm gibts mit sicherheit auch als 96mm


    klick


    mfg


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.