Servus Leute,
Habe hier paar mal gelesen, dass einige Nutzer ihre Hardyscheibe mit Kulanz machen lassen haben. Ich würde gerne mal fragen wie? Es ist doch ein Verschleißteil, wieso übernimmt dann BMW die Kosten?
Servus Leute,
Habe hier paar mal gelesen, dass einige Nutzer ihre Hardyscheibe mit Kulanz machen lassen haben. Ich würde gerne mal fragen wie? Es ist doch ein Verschleißteil, wieso übernimmt dann BMW die Kosten?
kulanz ist eine freiwillige leistung...
BMW gewährt kulanz meist ,wenn das verhältniss ,schaden zu alter ,km leistung oder pflegezustand eher unplausiebel ist....
Bsp...wenn nach 30tkm mit ner total zerrupften hardyscheibe aufschlägst ,ist die chance auf kulanz recht hoch...
Kommst aber nach 8 jahren und 200tkm.....dann eher so gut wie null...
Mfg
Arni
Corteco/Lemförder
Hast du auch ne Info über den Hersteller der vorderen Gelenkscheibe?
Interessanterweise hat Leebmann nur die hintere von Corteco, die vordere aber nicht…
Servus Leute,
Habe hier paar mal gelesen, dass einige Nutzer ihre Hardyscheibe mit Kulanz machen lassen haben. Ich würde gerne mal fragen wie? Es ist doch ein Verschleißteil, wieso übernimmt dann BMW die Kosten?
Dann lese das mal bitte sorgfältig durch.
Es gibt keine pauschale Anleitung, wie es funktioniert, aber es kann klappen.
+- 210.000 km hinten. So sah das aus, ist mir aufgefallen als ich wegen dem AdBlue-Fehler unter das Auto geschaut hab. Neues is jetz bestellt.
+- 210.000 km hinten. So sah das aus, ist mir aufgefallen als ich wegen dem AdBlue-Fehler unter das Auto geschaut hab. Neues is jetz bestellt.
krass wie unterschiedlich die Abnutzung zu sein scheint. Bei manchen hält das Ding einfach keine 10tkm und Andere fahren ihr ganzes Leben mit der selben Scheibe rum. Es kommt sicherlich etwas auf die Fahrweise an, aber bei dem Teil scheiden sich ja echt die Geister.