also ich finde den LCi g31 schöner wie der vor lci kann nicht viel sagen was Schlächter wurde das Start Stop ist sicher eines der grössten Nachteile vom LCI
Beiträge von SwissBlitz
-
-
nein den gibt es nicht mehr beim g30/31 LCI
-
Immer das maximum Kaufen dann vermisst du nichts also 540D zwei Turbos Reichen aus
-
Hallo meine Lieben Freunde
eine Frage für ein Tages treffen
könnten wir uns bei der Tuning World Bodensee Treffen die wo Lust haben und in der Nähe wohnen
9. – 12. Mai 2024 Tuning World Bodensee
-
Das kann man pauschal nicht sagen - die Luftfeuchte in deinem Scheinwerfer entsteht durch dein individuelles Fahrprofil. Und nein, 120km / 1-2h können bei der Witterung nicht ausreichend sein. Solche Effekte treten auch nur bei klimatischen Bedingungen auf, wie wir sie saisonal eben momentan haben.
Ob die Lüftung funktioniert, kannst du selbst prüfen: Zündung/Diagnosemodus einschalten und ein Ohr an den Scheinwerfer halten. Beim VFL hört man die Lüfter sehr deutlich, das wird beim LCI ähnlich sein.
Und ja, auch eine Hochleistungs-LED generiert Wärme, die wird aber hinten an den Kühlkörper abgegeben und strahlt nicht primär im Lichtkegel nach vorne ab, wie bei Xenon-/Halogenbrennern. Aber auch hier gilt: Kühlt die angewärmte Luft ab, zieht sie sich zusammen und "saugt" noch mehr feuchte Luft in den Scheinwerfer.
Und zum Thema Technik Mangelhaft: Kein Hersteller der Welt kann die Physik außer Kraft setzen, allerhöchstens ihren Einfluss mit hohem technischen Aufwand reduzieren.
Und ALLE Hersteller kämpfen mit dem Phänomen:
10 Sekunden Google ergeben:
Mercedes: https://www.motor-talk.de/foru…cheinwerfer-t7031751.html
VW: https://golfvigti.com/topic.php?t=6977
FORD: https://www.ford-forum.de/thre…nwerfer-ford-puma.183985/
Wenn du ein mieses Bauchgefühl hast, fahr zum Händler. Er wird dich aber sehr wahrscheinlich wieder nach Hause schicken, wenn du Pech hast, nach einer kostenpflichtigen Überprüfung
Ok gut zu wissen noch eine Kleine Frage wie komm ich in den Zündung/Diagnosemodus ?
Ich finde es einfach komisch da Z.B mein Vater einen Mitsubishi Outlander hat mit LED Scheinwerfer und die sind nie Beschlagen und das Fahrzeug steht nicht mall in einer Garage sondern nur unter einem Unterstand (Car Port)
das Auto kostet fast 100k Weniger wie mein 5er
ich habe mal im Autohaus nachgefragt und um eine Abklärung gebeten bis jetzt noch keine Antwort erhalten werde berichten.
das mit der Wärme stimmt ganz genau wie du Sagst sehe ich auch so spanend wäre mal einen Temperatur Vergleich der Systeme
ich bin immer wieder Fasziniert von deiner Fachkenntnis wir können uns Glücklich schätzen solche Forums Mitglieder zu haben wie Dich vielen Dank
-
Das Beschlagen der Scheinwerfer in diesem Ausmaß ist völlig normal und unkritisch. Was du hier siehst ist der Effekt des Taupunkts, der besonders bei der aktuellen Witterung verstärkt auftritt.
Dein Auto stand wahrscheinlich lange in einer wärmeren Halle / Garage, mit relativ hoher Luftfeuchtigkeit (abgestellte nasse Autos o.ä.). Warme Luft kann mehr Luftfeuchte aufnehmen, als kalte Luft.
Fährst du nun raus in die Kälte, kühlt auch das Scheinwerferglas ab. Dadurch kondensiert die überschüssige Luftfeuchte der warmen Luft im Scheinwerfer am kalten Glas - das ist das, was du siehst. Das identische Phänomen kann man auch in Häusern sehen, wenn morgens die Fensterscheiben innen nasse Ränder haben.
Alle modernen LED Scheinwerfer haben eine Heizung / Lüftung verbaut und tauschen langfristig die Luft über eine Druckausgleichsmembran aus. Das dauert aber eine ganze Weile, so lange kann dieses Phänomen auftreten.
Technisch ist das nicht vermeidbar! Frühere Halogen-/Xenon-Scheinwerfer haben das Scheinwerferglas deutlich stärker erwärmt, daher hat man diesen Effekt dort selten oder nur bei Kurzstreckenbetrieb gesehen.
Danke ja das ist verständlich jedoch wen es in den Strahlbereich geht finde ich das Zuviel.
Und wen in der gleichen Tiefgarage weitere bmw mit LED geparkt sind und diese Trockene Scheinwerfer haben stellt sich mir die Frage Warum das nur bei mir Auftritt.
Den wie gesagt was denkst du wie lange müsste man fahren damit alles wider Trocken und Klar ist?
den ich bin ca 120km gefahren reicht das nicht aus Finde ich die Technik Mangelhaft
und das LED nicht so warm Werden wie Halogen mag ich bezweifeln den hochleistungs LED werden auch ziemlich heiss sieht man ja bei den Taschenlampen die Werden deutlich wärmer wie halogen
könnte ja sein das bei mir die Heizung Lüftung nicht Funktioniert, wie will man das testen
-
Du schreibst im Plural, also sind beide Scheinwerfer davon betroffen? Das Scheinwerfer von innen beschlagen ist erstmal nichts wildes, ist eben wenn feuchte Luft am kalten Scheinwerfergehäuse kondensiert und um die Jahreszeit nicht ungewöhnlich.
Ein Defekt liegt nur vor, wenn die Entlüftung nicht mehr funktioniert und sich der Beschlag nicht mehr auflöst, und ich spreche hier nicht nur von 5km Fahrt.
Wenn es auf beiden Seiten gleichzeitig Auftritt ist ein Defekt eigentlich ausgeschlossen, da ist ein 6er im Lotto wahrscheinlicher. Das die anderen Fahrzeuge keine beschlagenen Scheinwerfer haben sagt auch nichts aus, jeder Scheinwerfer ist eine Neukonstruktion und hat somit auch individuelle Eigenschaften.
Wäre da noch recht entspannt, hatte mal eine beschlagene Rückleuchte bei meinem E89 die tatsächlich defekt war. Hier war aber über mehrere Wochen hinweg Feuchtigkeit im Scheinwerfer die nicht mehr ablüften konnte.
In deinem Fall wäre ich noch recht entspannt, mal in ein paar Tagen wieder beobachten, im Idealfall nach einer etwas längeren Autofahrt mit eingeschaltetem Licht.
PS: Ich musste den Begriff Einstellhalle googeln um zu verstehen, dass hier von einer Tiefgarage die Rede ist... Im Übrigen ist die Luftfeuchtigkeit hier oft besonders hoch.
Vielen dank für deine Einschätzung
ja es sind beide Scheinwerfer betroffen. ich hatte gestern eine Strecke von ca 120km zurück gelegt und bei dem das licht immer an war.
Das du das Wort Einstellhalle nicht kennst verwundert mich dachte das ist ein Deutscher begriff
und das die Anderen Fahrzeuge andere Scheinwerfer haben ist schon klar jedoch der M5 ist die gleiche bau gruppe wie mein g31 also die gleichen Scheinwerfer
und ja das mein Deutsch nicht die gleiche Qualität hat wie deins ist durchaus möglich komme ja aus der Schweiz
-
wie @G31er schon beschrieben hat sollte es für diesen preis 590 Euro eigentlich angemessen sein
-
In meinen Augen ist das nicht in Ordnung, ich wasche unseren wöchentlich in Waschstraße wenn es schnell gehen muss oder meist Samstags in ner Waschbox,
da beschlägt nix an den Scheinwerfern.
Vielleicht solltest du mal die Position der Autos tauschen eventuell ist die Kombination Wind und Feuchtigkeit an der jetzigen Stelle ungünstig
wenn die Autos getauscht sind müsste ja dann ein anderes Auto an der gleichen Stelle die Scheinwerfer beschlagen
sonst mal in die Werkstatt fahren
wie ich schon beschrieben habe steht er in einer einstellhalle wo kein Wind oder Feuchtigkeit dran kommt ich habe der Garage mal ein mail geschrieben bin gespannt was die sagen werde berichten
-
ich weiß nicht mehr wo ich es gelesen habe, aber wenn man über den Ladepunkt im Motorraum das Fahrzeug auflädt und wenn man die Haube offen stehen lässt bzw sie auf gar keinen Fall einrastet werden augenscheinlich alle Batterien geladen
das kann ich nicht Bestätigen den ich habe mein FZ immer am Strom über die im Motor vorhandenen Pluspunkt und minus Punkt wen ich die Motorhaube nicht komplett schliesse hab ich immer ne Fehler Meldung auf dem Display wen ich Tage später wider das Fz Aufschliesse und er Fährt dann auch nicht mehr ganz Runter und entlädt die Batterie Ständig.
So war es zumindest bei mir so erst wo ich nach dem Ladegerät anschliesse und die Motorhaube komplett schliesse ist er komplett runtergefahren und alles funktioniert wie es soll.