Beiträge von SwissBlitz

    Moin nein da stimmt was nicht den es ist ja sommer und auch relativ Warme Tempraturen laut Daten Blatt hat er eine 13.1KWH grosse Batterie womit Laut Nefz Wert von 46km erreicht werden können das heist dusoltest sicher um die 40 km Elektrisch fahren können ausser du Lebst in den Bergen wo es nur Bergauf geht.


    wie vile KM hast du schon Runter?


    Ich hatte das gleiche bei meinem Vater seinem Mitsubishi Outlander PHEV bj 19wo auch eine 13.1 kwh Batterie und auch um die 43km weit kommen kann.Da stimmt auch was nicht mit der synchronisation mit der baterie und dem Steuergerät ich hab da eine App und ein obd dongle wo ich jede einzelne Zelle der Batterie Auslesen Kann und überprüfen und Loggen kann ob es sowas auch für BMW gibt bin ich gerade überfrgt Den Mitsubischi gibt 7 jahre Garantie auf baterie wen sie unter 70% leistung fällt wird sie ersezt.Bei meinem Vater ist der stand momentan im Sommer bei 73% Leistung


    Schau mal bei den Garantie bestimmungen von BMW nach was die für eine gewährleistung geben auf deine Batterie.


    würde mal zu bmw fahren die sollen mal nachschen was auf deinem Zertifikat stand bei übergabe. und was jezt für leistung steht


    Hochvoltspeicher. Für welche Fahrzeuge gibt es ein Qualitätszertifikat für den Hochvoltspeicher?


    Das Qualitätszertifikat für Hochvoltspeicher erhalten Sie für folgende Fahrzeuge:


    - BMW ActiveHybrid Fahrzeuge

    - BMW eDrive Fahrzeuge/iPerformance Fahrzeuge

    - BMW i Fahrzeuge

    - MINI Electric/MINI SEErhalte ich auf die Batterie meines BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeug eine Garantie?


    Beim Kauf eines neuen BMW Elektro- oder Plug-in-Hybrid-Fahrzeugs erhalten Sie eine Garantie auf die Batteriekapazität von bis zu 6 Jahren oder einem Kilometerstand von maximal 100.000 km.

    Sieht wirklich sehr gut aus.

    Das waren noch zeiten, als man im Motorraum auch den schönen Motor statt 'ner Plastikabdeckung sehen konnte.

    ja das stimmt aber heute sieht man ja leider ohne abdekung den Motor kaum noch weil so viel Kabel und Leitungen über dem Ventildeckel sind und Ansaugbrücke sind das war zu den E34 E39 E60 deutlich geiler und schöner :thumbsup:

    ich mach das so ich hab in der schweiz 10Jahre oder 100k km Gratis service das heist bmw Vorgaben sind alle 30k km Service mit filter und oel das wirds alles bezahlt da ich aber nicht viel fahre lass ich es jedes jahr oel wechsel und oel filter machen in einer BMW Garage das heist wen ich das oel mitbringe zahle ich fast gar nichts und im nächsten werden dan alle filter gewächselt und von bmw bezahlt :thumbup: :thumbsup:


    den ich hab ihn jezt über einem jahr und 2300km gefahren daher denke ich kann ich die Filter alle 2 jahre Wechseln

    moin eine Frage was soll den bitte gut sein für das Fahrzeug wen mann nach hersteller vorgaben macht den Zwischen Service alle15k km und oel Wechsel werden onehin nicht in das Elektronische Wartungsbuch aufgenomen zumindest in der schweiz den hersteller vorgaben sind auf das ausgelegt das BMW mehr verdienen kann den 30k km für eine oel wechel intervall ist dev zu lang.

    Und Lifetime beim getribe ist auch schwachsinn und würde ich nie bei einem BMW Partner getriebe service machen lassen was dann auch nicht im Elektronischen Historie zu sehen ist.Lieber zu einem Getriebe spezialisten wie Don Simon.

    und bei BMW wird auch nie was vom VTG gesprochen und ist auch kein oel wechsel vorgesehen nach Bmw vorgaben und das Differenzial hinten bei Xdrive genau so wenig.

    Wer sich rechtfertigt fühlt sich schuldig, für mich hat sich der Beitrag so gelesen, als ob man auf Teufel komm raus Geld sparen will, also heul nicht rum wegen Blödsinn usw... ;)

    Wenn man aus der Garantie raus ist, klar kann man sich auch ein paar Euro am Service sparen, das ist schon durchaus verständlich.

    Ist nur leider dann oft das Problem wenn man wieder mal wegen irgendwelcher Probleme, auch wenn sie klar von mangelhafter Qualität seitens BMW kommen auf Kulanz hofft und sie nicht bekommt.

    Hast du solche Erfahrungen gemacht?, es geht ja nicht darum den Service ihrgen wo anderst als BMW zu machen nur die Teile selbst mit Bringen da man wirklich geld Sparen kann. wen du zuviel Geld hast kannst du gerne beim Service den vollenPreis bezahlen.

    Ich mache aufgrund der Garantie keine Experimente, auch wenn mir bei den Preisen das Messer aufgeht.

    Danach geht's normal weiter.

    Mach ich auch nicht solange ich noch Garantie habe.

    Den ich habe mit einem Bmw Spezialisten hier in der schweiz geredet ich wollte auf das 0w30 wechseln wegen Winter er hat mir davon abgeraten da es zu Proplemen kommen kann bezüglich oelverbrauch weil es zu dünflüssig ist,er meinte das ich beim 5w30 bleiben solte mit dem hat er noch keine negativen erfahrungen gemacht da wir in der schweiz ja keine offene Autobahn haben ist die belastung deutlich geringer wie bei euch in Deutschland mit den Offenen Abschnitten.Daher sind Tempraturen auch Kein Proplem.

    M-Technik Dino Zarra

    Ich finde du bist auf einem Guten weg Kosten zu Sparen noch, eine Kleine Frage bist du noch in der Garantie? wen ja dan würd ich bei dem Standart BMW oel Bleiben.

    Ich habe schon recht viele Fragen in diese Richtung gesehen, vlt, kann mir wer auf die Sprünge helfen.

    Man entscheidet sich bewusst ein bestimmtes KFZ entscheidet, hierbei ist es klar, dass diese Kosten auftreten werden.


    Wenn man sich damit nicht anfreunden kann, warum entscheidet man sich dann trotzdem für ein KFZ in der Preisklasse, was ergo dann auch bei den Teilen oft ein höheres Preislevel bedeuDan kannst du mir

    Dann kannst du uns mal Miteilen warum man für das gleiche Teil Doppelt oder Dreimal so viel bezahlen sollte da das nur Abzocke von den Hersteller ist. das hat nichts mit der Fahrzeugklasse auf sich.

    Ein Beispil BMW Original oel 5w30 34.- CHF wen ich es bei Leebmann bestelle zahle ich 13.- CHF warum solte ich das Bei Bmw kaufen????