schaudt : Ich weiß ja nicht, wo Du wohnst, aber ff retrofittings (bei Schweinfurt) bietet das ebenfalls an. Wurde mir damals für meinen angeboten, habe aber aus Garantiegründen abgelehnt. Einfach mal anfragen, Link: ff-retrofittings und nein, ich bekomme da keine Prozente, obwohl ich langsam mal nachfragen müsste
Beiträge von AndreasF
-
-
Verdammt, nicht aufgepasst
-
Sag ich doch
Auswahl bei ekaz ist riesig und die Preise mittlerweile moderat. Werkstäder24 fand ich während meiner Suche vor dem letzten Winter immer recht teuer für das Gebotene.
-
Willkommen und viel Spaß mit dem Auto. Den E60 hab ich ausgelassen, obwohl er mir mittlerweile besser gefällt als damals zum Verkaufsbeginn. Ich hatte E39, dann einige Fremdfabrikate und dann einen F11 und nun den G31.
-
mk86 Vielleicht wäre es sinnvoll, für Dein Auto einen eigenen Vorstellungsthread zu machen? Dann wären wir hier nicht so offtopic, es gibt dafür einen eigenen Bereich, nämlich hier: Klick mich
Ich wäre auch interessiert
Dann bin ich nicht mehr der Einzige, der seine Umbauten hier vorstellt / dokumentiert.
-
Genau, die Alpina SW kann aufgespielt werden, aber dass man die ändern kann wäre mir neu?
-
Geräusche beim Einlenken und gleichzeitigen langsamen Überfahren einer Unebenheit habe ich auch gelegentlich, aber nur wenn es draußen kalt ist (ab etwa 2 oder 3 Grad abwärts), ich habe die AC Schnitzer Tieferlegung im Verdacht, werde da aber nichts unternehmen, da es nur selten auftritt.
-
Würde definitv zu ebay Kleinanzeigen raten, während letztes Jahr die Auswahl noch dünn / teuer war, sieht es dieses Jahr recht erfreulich aus. Ich vermute, dass viele die WR ihrer 3 jährigen Leasingfahrzeuge verkaufen wollen, da die Autos zurückgegangen sind.
-
Moin,
für 250-300.000 km sollte das Auto sicher gut sein. Selbst wenn ein oder zwei größere Reparaturen anfallen, ist es immer noch günstiger als der Wertverlust eines neuen Wagens.
Vor 30 Jahren hat man auch geglaubt, dass keines der Fahrzeuge wegen der Elektronik jemals so alt werden würde. Trotzdem gibt es heute Fahrzeuge aus dieser Zeit, die wunderbar fahren und gut dastehen. Tödlich für die Elektronik ist eher, wenn das Fahrzeug nicht benutzt wird.
Für gängige Fahrzeuge werden sich immer Firmen finden, die die notwendigen Reparaturen vornehmen. Bei Fahrzeugen, die sie schon als Neuwagen schlecht verkauft haben, wird es dagegen sicher schwer werden. Das ist aber mit Ersatzteilen für alte Autos heute schon nicht anders.
Gruß Andreas (der die Planung für seinen G31 um ein Jahr verlängert hat, da ich im vergangenen Jahr kaum gefahren bin)
-
Moin,
ich fahre im Winter die originale 664M Felge in 19 Zoll ohne Mischbereifung, also rundum 245er. Hat für mich den Vorteil, dass ich die Reifen "durchtauschen" kann, was mir gerade bei Winterreifen wichtig erscheint. Es gibt (falsche) Gerüchte, dass auf dem Kombi nur Mischbereifung bei dieser Größe erlaubt ist. Das stimmt nicht! Einfache Überprüfung über die Seiten von Leebmann & Co genügt eigentlich, ich habe zudem in meine EU Bescheinigung vom Auto geschaut und da steht 245 rundum als erlaubt drin.
Im Sommer fahre ich die originale Kreuzspeiche 636 mit 20 Zoll, da aber Mischbereifung, da nichts anderes geht. Ich habe außerdem Sommer wie Winter Runflat Reifen und eine Tieferlegung von AC Schnitzer, kann aber sagen, dass ich (trotz doppeltem Bandscheibenvorfall) die Auslegung als komfortabel, aber nicht sänftenartig empfinde. Eben passend für einen BMW
Bilder über meine Signatur oder im Album: Album 530d xDrive in glaciersilber