War bei meinem Iphone X genau so
Wurde erst besser als ich auf das Iphone 11 Pro Max gewechselt habe.
War bei meinem Iphone X genau so
Wurde erst besser als ich auf das Iphone 11 Pro Max gewechselt habe.
Das Reinigungsbenzin von colourlock / Lederzentrum habe ich schon durch, kein besonderer Erfolg.
Wegen der von Dir angesprochenen Zusätze nehme ich das Isopropanol aus der Apotheke, da sind keine Zusätze drin.
Disclaimer habe ich ja schon ganz oben drin, Riskio geht jeder selber und auf eigene Gefahr ein, ganz klar.
Moin,
habe mal was ausprobiert und finde den entfettenden Effekt ziemlich gut. Prinzipiell glänzt das Leder durch Fett von der Hand (Handcreme, etc.) und dieses Fett möchte man gerne loswerden. Ich habe mich daran erinnert, dass ich beim Aufbereiten von Lack zwischen Polieren und Auftragen des Schutzes den Lack immer komplett mit Isopropylalkohol (=Isopropanol) abwische, um eventuelle fettige Reste von Handabdrücken o.ä. zu entfernen, bevor ich die Versiegelung auftrage.
Nun habe ich Isopropanol zum Entfetten des Lenkrads verwendet, finde das Ergebnis recht überzeugend, auch wenn das auf den Fotos nicht so stark rüberkommt. Isopropanol kann man sich übrigens in der Apotheke für kleines Geld abfüllen lassen. Vorsicht, das Zeug ist leicht entzündlich!
Hier zwei Bilder:
Vorher:
Nachher:
Im Bereich links oben rund um die Daumenauflage kann man den Unterschied besonders gut sehen.
Der Mattierungseffekt ist natürlich nicht ganz so stark wie bei der oben gezeigten Aktion mit dem Schmutzradierer, aber der ist abrassiv und wenn man das zu oft macht, hat man irgendwann kein Leder mehr am Lenkrad. Das passiert bei Isopropanol natürlich nicht.
Gruß Andreas
PS: Die Bilder sind an zwei Tagen entstande, ich habe zwischen den Aufnahmen nicht die Hose gewechselt
Das ist günstig. Habe ja für meinen nach einem neuen Lenkrad geschaut, da das Erneuern des Leders wegen Adaptive Drive schwierig wäre. Kostet bei Baum aktuell mit 800€ inkl. Heizung am wenigsten von allen "üblichen" Versendern. Natürlich ohne Luftsack
Moin,
ganz dicht sind Scheinwerfer eigentlich nie, schon damit eventuelle Feuchtigkeit ablüften kann.
Aber einen solchen Beschlag wie auf Deinem Foto kenne ich von meinem Auto nicht. Da scheint tatsächlich was nicht zu stimmen, wenn das häufiger auftritt.
Gruß Andreas
Meine Garage! Wo hast Du das Bild her?
Zum Duschen nehme ich aber was anderes...
Die stellen auch Saugroboter her, z.T. mit Flüssigkeit, um Fliesen oder ähnliches zu wischen. Von daher passt das ja.
Poser11281 : Ist für DICH das Beste.
Ich experimentiere halt gerne und für mich ist Autopflege die reine Entspannung.
Früher habe ich c-quartz aus UK als Keramikversiegelung verwendet. Funktioniert auch sehr gut, aber für einen deutlich geringeren Preis.
Mir ging es ja beim obigen Posting nur darum, dass man für kleines Geld eine vernünftige Versiegelung bekommt, die man auch als Laie problemlos auftragen kann.
Was man mit Versiegelungen sonst noch anstellen kann, könnt ihr hier sehen: Youtube Video
Ich bin eine der "Ameisen", die in dem Video zu sehen sind. Wir hatten danach sehr viele Anfragen, ob wir das auch professionell machen .... Waren aber alles nur Laien, wenn wir das machen würden (der Bedarf ist definitiv da), wäre das aber alleine schon aus Haftungsgründen viel zu teuer.
Letztens erst gelernt, dass man das "Schaumi" ausspricht
Sind sicher Preis-Leistungssieger. Du kannst Dich ja in den passenden Foren bei android-hilfe.de einlesen: Klick
Vergleich ist natürlich schwierig, wenn es gerade erst aufgetragen wurde. Langzeittest steht noch aus.
Auf dem BMW hatte ich schon das oben angesprochenen Soft99 und eine Versiegelung mit Opticoat, auf dem Phaeton hatte ich früher Nanolex. Nanolex ist insbesondere bei der Temperatur / Luftfeuchtigkeit ziemlich zickig, Opticoat schon viel pflegeleichter und Soft99 ist "idiotensicher" in der Anwendung und für mich immer noch der Preis-Leistungssieger. GEYON Wetcoat habe ich (noch) nicht verwendet, mit Meguiars Produkten sind meine persönlichen Erfahrungen nicht so toll.
Eine Vielzahl von Wachsen habe ich schon auf dem MG A verwendet (Autopflege ist mein Hobby),da war Zymöl mein Favorit, allein schon wegen des Geruchs nach Kokos
Generell bin ich mit den Petzolds Produkten aber immer sehr zufrieden, man merkt halt, dass die von einem Praktiker mit hohem Anspruch verkauft werden.