Ja sicher funktioniert das bei ID7. Würde das an deiner Stelle noch codieren lassen. Die Auflösung des Monitors ist zwar gleich aber die DPI haben sich geändert. Evtl. hat das in den Tiefen des Systems schon Auswirkungen die man so nicht gleich sieht.
Beiträge von Svenner7
-
-
Die Einen kommen mit deutsch zurecht und Andere mit englisch. Betrachtet man die Durchschnitsgeschwindigkeit kann man wohl die beiden Fahrprofile nicht vergleichen.
Ich finde 7,1l bei ca. 60 km/h im Schnitt eher zu viel für einen 520d.

-
TomTomGo funktioniert auch über AppleCarPlay. Sehr gute Funktionalität + Warnung vor Baustellen + Gefahrenstellen!
Kostet im Abo nicht die Welt.
Ja das ist eine sehr gute Alternative. Nutze ich im Zweitwagen auch.
-
Google und Apple Maps machen das wofür sie geschaffen wurden.
Nutze selbst aber das BMW Navi da die Bedienung, der Informationsgehalt und für mich das wichtigste das HUD funktionieren. Gerade für Kreuzungen und Kreisverkehre perfekt. Das die Verkehrsmeldungen von Google besser sind wie RTTi würde ich so nicht sagen, Google benutzt einzig die Daten seiner Android oder derer die Google installiert haben.
RTTi Daten werden von einer Firma bereit gestellt welche verschiedene Verkahrsdaten benutzt, zusammen mit den Daten der BMW Fahrzeuge.
m.M.n. ist Google mit Umleitungen zu voreilig. Aber ok, das vermittelt auch den Eindruck „ mit Google Maps steh ich nie im Stau“.😉
Edit: Mit Dauerbaustellen scheint es RTTi nicht so zu haben, aber aktuelle Echtzeit Meldungen kann es sehr gut.
-
Das Fahrzeug oder betroffene Steuergeräte mit dem Werks FA Codieren das wieder der originale Stand hergestellt ist.
Backups hin oder her, ob das die passenden Einstellungen wiederhergestellt, keine Ahnung.
Wenn das Problem mit der Heckleuchten-Codierung kam sollte es auch wieder durch passende Codierung zu reparieren sein.
-
Starte doch einfach mal die Navigation auf deinem iPhone. Genauso verhält es sich dann bei CarPlay Verbindung.
-
Browser gibt es schon lange nicht mehr. Der wurde schon im 5er F1x irgendwann deaktiviert zusammen mit dem BMW Proxy Server.
-
Verstehe jetzt nicht was du sagen willst aber gut.
-
Dazu musst du das HUD deaktivieren. Das ausschalten von Optionen hilft nicht.
-
Du willst dann per APP den Motor laufen lassen um den Klimakompressor zu betreiben?