Hier ist das System mit ID7 (MGU) im Vorteil. Hier sind im G31 2 DAB-III Antennen verbaut. Auch auf der Seitenscheibe auf der Beifahrerseite befindet sich ein baugleiches Antennensystem für DAB-III. Hat natürlich einen großen Empfangsvorteil.
Beiträge von Svenner7
-
-
Empfangsprobleme haben mit der DAB-L Antenne bzw. dem Fehlercode nichts zu tun. Die DAB-L Antenne sitzt in der Dachflosse hat aber keine Verwendung mehr da auf diesen Frequenzen nichts mehr gesendet wird.
Aktuelles DAB+ (auf DAB-Band III) wird beim G31 über die hintere kleine Seitenscheibe (Fahrerseite) empfangen, auf der ist die Antenne für DAB-III "aufgedampft". Unter der Verkleidung der C-Säule sitzt der entsprechende Verstärker dafür.
-
Was heißt Kühlflüssigkeit braucht? Das ist ein geschlossenes System, da hat man keinen Verlust.
Fehlt ständig Flüssigkeit liegt ein Defekt an einem Bauteil vor. Normal ist das nicht.
-
Nächstes Jahr kommt der G60 mit ID8, dann ist auch der G3x mit ID7 im G60-forum ein "alter Hut" .... die Erde dreht sich weiter.
-
Ist im Driving Assistant Professional 5AU LCI ab Baustand 11/2020 enthalten.
-
Auch wenn man es über den Downloadmanager lädt und dort eine VIN steht, das Kartenmaterial ist bei jedem gleich. Einzig die kleine Datei mit der Endung .fsc ist unterschiedlich und Fahrzeugbezogen.
-
Das Kartenupdate findet man mit einer Suchmaschine, nützt nur nichts wenn man dafür keinen Freischaltcode hat.
-
Nein das ist miteinander verknüpft.
-
Wenn man kein gültiges Map Update Abo hat, kann man weder mit dem Downloadmanager die Karte laden noch bekommt man OTA Updates.
-
Wenn dir das klar ist verstehe ich nicht warum du meine Aussage zitierst in welcher es um den FA ging. Dort war nicht die Rede von FSC’s.