Beiträge von Svenner7

    Das Diversity ist Plug&Play. Zur "Freischaltung" fehlt dann wohl die Phantomspannung.


    Der BDC (Body Domain Controller) bestaht aus BDC_BODY2 und BDC_GW2. Den kann man nicht einfach gegen ein gebrauchtes Teil tauschen. Der ist an deine VIN gebunden.

    Wenn du ein gebrauchtes Teil einbaust hast du mehr Fehlermeldungen wie vorweg, Motorstart ist auch nicht möglich.

    Das kann man nur durch gleichzeitiges auslesen des Fehlerspeichers, der Kontrolle welche Steuergeräte nicht erreichbar sind herausfinden. Man muss wissen um welche Steuergeräte es sich handelt dann kann man den BUS zuordnen. Das kann ein zentrales Problem sein Body_GW oder Kabelverbindungen zwischen Steuergeräten.

    Ohne das Fahrzeug an der Diagnose zu haben ist es wie „Glaskugel lesen“

    Für den Anschluß wird eine Fakra Kupplung benötigt. Um diese am Kabel zu befestigen benötigst du Crimpwerkzeug für FAKRA. Dieses hat man normalerweise nicht zu Hause im Schubfach liegen.

    Das originale BMW Kabel ist RTK031, ein besseres RG58 aber im Prinzip ein Koaxialkabel. Wie auf deinem Foto zu erkennen ist ja noch ein Stück Kabel am "Curry FAKRA Stecker" dran. Hier kannst du dein Kabel anlöten.

    Weltweit haben sich daran schon viele Leute vergeblich versucht.

    Dann macht eine Firma ein einmaliges Video, welches in mancher Hinsicht (m.M.n) sagen wir mal nicht ganz der Wahrheit entspricht, aber gute Werbung ist.

    Reine Codierung ist hier nicht die Lösung. So viele Möglichkeiten gibt die CAFD nicht her.