Bei BMW gibt es nur Wireless CarPlay. Kabel gab es nie.
Mag sein das eine Kabelverbindung evtl besser ist, bei CarPlay bin ich mir sicher das man keinen Unterschied merkt.
Bei BMW gibt es nur Wireless CarPlay. Kabel gab es nie.
Mag sein das eine Kabelverbindung evtl besser ist, bei CarPlay bin ich mir sicher das man keinen Unterschied merkt.
Ich habe schon viele Jahre einen F11 und bin in einigen Foren unterwegs. Ein Fall das jemand ab Werk den Lenkradkranz mit Heizung geschenkt bekommen hat ist mir nicht bekannt. Bei der Zahl der codierten, nachgerüsteten Lenkräder mit Heizung bewege ich mich evtl. bei ca, 30.
Den Sinn CarPlay per Kabel zu nutzen verstehe ich jetzt nicht.
BMW CarPlay funktioniert ausschließlich Wireless, also komfortabel ohne mit Kabel rumzufummeln.
Haben als Zweitwagen einen KIA aus 2022 selbst dort wurde auf Wireless umgestellt.
Ok da ist mein Wissensstand alt. Als ich mich das letzte Mal damit beschäftigt habe ging es nur per Patch. Ist aber schon wieder paar Monate her.
Auch beim F31 ist die Heizung eine SA. BMW baut nicht freiwillig ab Werk ein Lenkrad ein welches beim Zulieferer teurer bezahlt werden muss. Mit Heizung ist definitiv ein höherer Materialaufwand.
Evtl. durch Einzelfälle da „normale“ gerade nicht verfügbar.
Das taugt aber nicht für die Aussage ab einer bestimmten Ausstattung ist die Heizung dabei.
Normalerweise spart man im Werk an jedem Meter Kabel, Stecker usw.
Der F10 hatte eine CIC bzw. NBT HU da war VIM Codierung problemlos möglich.
Eine MGU HU ist 3 Generationen weiter, da geht das nicht so einfach mit Carly zu codieren.
Ok. Das Fahrzeug hast du neu gekauft und selbst in München oder beim Händler abgeholt?
Da du Carly und den Adapter besitzt kannst du es ja kommende Woche testen.
Ich sage es geht mit Carly nicht, lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen.
Fahrzeug hat eine MGU HU. Da beißt man sich mit VIM Codierung die Zähne aus. Kurzum, geht nicht mit Codierung.
Sehr gut. Da scheinen die Macher von Bimmercode wohl auch etwas getan zu haben.