Das grün/weiße Kabel aus dem kleinen OABR Stecker der Basis HU ist die Verbindung zur Telematik/ATM
Beiträge von Svenner7
-
-
Was ich nicht verstehe, wo ist deine Ethernetverbindung an Pin 2 und 4 zur ATM, für die Onlineverbindung?
Oder ist das auf deinem Bild das Kabel zur ATM?
-
??? dann sind die Farben der Ethernetverbindung zum BDC so angeschlossen wie es bei einem EVO sein muss.
-
Grün auf die 3, weiß passt.
Wurde da schon umgepinnt? Die Farben würden so ursprünglich nicht zum EntryNav passen.
-
Am 20pol OABR muss Pin1 nach 3 und Pin2 nach 1 umgepinnt werden.
-
Das hat mit zeitgemäß mal null zu tun. Das ist mehr oder weniger ein Alleinstellungsmerkmal von BMW, andere Hersteller betreiben diesen Aufwand einfach nicht. Haben noch einen Zweitwagen mit „nachts weiß“ finde das einfach unangenehm.
In der F-Serie ging das bis zu einem gewissen Softwarestand, das sollte mittlerweile aber ca. 12 Jahre her sein. Dann aber auch ungeregelt, also eher unbrauchbar.
-
Wo kommen denn die FSC‘s für das EVO her? Mit tauschen und „Codieren“ allein kommt man da nicht zum Erfolg. Reicht schon das die „alte“ VIN im EVO ist, schon wird das nichts mit Online. Die ETH-Verbimdung zum BDC hat mit der Online Verbindung nichts zutun, hier ist die Verbindung zur ATM relevant.
-
Fahrzeug wechseln
-
Es wird Zeit eine richtige Werkstatt zu besuchen, welche diese Fehlercodes auch in Textform auswerten und die Sache reparieren kann.
Dein Fahrzeug hat mehrere, teils nicht unerhebliche Probleme am Abgastrang.
-
Mit einer 2 Ohm stabilen Endstufe kann man das so machen und die BMWSUB2 verbauen.
Wobei ein BMWSUB2 mit seinen 150W-RMS letztlich nicht zu den 160W-RMS einer MATCHUP8 passt. Der SUB ist eigentlich unterdimensioniert.