Ich hatte das obige bei allen Werkstattbesuchen angesprochen und mir wurde versichert, dass die Radnaben und Radlager alle geprüft und in Ordnung wären.
Das obige Dokument, verlinkt im Bimmerpost Thread zu der Geschichte zeigte eben 66,5 mm:
https://g30.bimmerpost.com/for…read.php?t=1512720&page=9
Was nun am Ende richtig ist 66,5, 66,56 oder 66,6 - ich weiss es final nicht und habe ja auch mit dem Klebebandtrick das Problem nicht vollständig eliminieren können. Für mich sind an dem Auto mehrere Themen (neue Kardanwelle evtl. falsch montiert; Tonnenlager evtl. defekt; Differential evtl. defekt; Radlager / Radnaben nicht maßhaltig) die insgesamt dieses wenig zufriedenstellende NVH Verhalten erzeugen.
Auf Verdacht alle Radnaben und Lager tauschen lassen wollte ich nicht auch zusätzlich. Ich hatte zuletzt meinen Wagen ja nun 2 Wochen bei einem BMW-Experten stehen lassen, und
auch auf obige Theorie hingewiesen, aber am Ende hält man mich da wohl einfach nur für einen "Pedanten" auch wenn man mir das nicht in Gesicht sagt.
Auch wenn man mir auf der Probefahrt bestätigt, dass das Geräusch und die Vibration da ist und eben nicht normal wäre.
Es wurde ja im laufe der letzen 10-20 tkm auch lauter sodass auch meine bessere Hälfte, die sonst eher wenig empfindlich mit Autogeräuschen ist, mir sagt "Puh, dass ist aber Laut, fahr mal bitte schneller oder langsamer...."
Achtung off-topic:
Ich habe nun mehrere tausend Euro für dieses Problem ausgegeben und kam nun parallel durch mehrere Probefahrten mit anderen Autos dazu - mich mit einem weinenden und einem lachenenden Auge von meinem G31 zu trennen. Zum Glück war es kein 6-Zylinder sonst hätte ich ja nichts mehr vergleichbares mehr finden können. Der G31 ging letzte Woche zum Händler.
Den Wertverlust zu realisieren tut schon weh und ich werde die Komfortsitze, dass ID6, die 8-HP, die geniale Heckscheibe und einfach dass Aussendesign sehr vermissen - aber ich wollte nicht noch mehr Zeit / Geld / Nerven investieren. Hatte nun 3,5 Jahre den G31 und es war ein auf und ab mit insgesamt schlechtem Serviceerlebnis - ich hätte auch mehr Geld ausgegeben - aber nur wenn die Gegenleistung dann auch gestimmt hätte und ich ein vollständig repariertes Auto wieder bekäme.
In 3 Jahren, wenn ich dann die 40 Lenze vollhabe, werde ich mich ggf. nochmals mit BMW beschäftigen und dann gerne, wenn es die dann noch gibt, einen 30d oder 40d kaufen - Wer weiss.
Ich wünsche Euch Allen eine Allzeit Gute Fahrt mit Euren G30/G31 - und denjenigen, welche hier selbiges Problem haben in diesem ellenlangen Thread, wünsche ich eine Lösung ebendieses Problems.
Ich bin nun erstmal mit einem Superb III Facelift 147kW TDI unterwegs - ist was ganz anderes und ich hoffe dass ich damit die nächsten Jahre mehr Glück habe.