Beiträge von Marcus_BMW

    Ich habe auch einen neuen Status. Motorlager und Gummipuffer obere Motorabdeckung wären nicht kurzfristig lieferbar.

    Frühestens am 31.3. Habe daher meinen Ersatzwagen (da 80 EUR/Tag) wieder gegen meinen G31 getauscht.


    Auf der Diagnoserechnung steht nun noch dieses:


    pasted-from-clipboard.png


    Was meint ihr - Motorlager und Gummipuffer der Motorabdeckung für KV EUR 1600 machen lassen, mit mittlerer Chance Premium Selection übernimmt?


    Alternativ, bei einer freien Werkstatt die Gummilager der Hinterachse auf komplett eigene Rechnung angehen.

    Ich glaube kaum, dass die Motorlager mein Geräusch verursachen.

    Neuer Status:

    Nach Probefahrt und Untersuchung wird der Antriebsstrang als Geräuschfrei bezeichnet. Die Geräusche kämen aus dem Motorraum und daher werden nun ersetzt:


    - Motorlager 2 x unten

    - Gummilager Motorabdeckung


    Kosten werden ggf. von der PremiumSelect übernommen, ich habe aber, um die Sache zu beschleunigen direkt freigegeben.


    Der Wagen ist im Leerlauf vllt. auch etwas „brummiger“ als es sein sollte, aber bei Fahrtempo 105 km/h plus sollte das doch eigentlich keine Rolle spielen, zumal

    die Geräusche in jeder Fahrstufe (andere Drehzahl) und sogar bei N im Segeln bei diesem Tempo auftreten und zu keiner Zeit sich mit der Motordrehzahl verändern – ich habe nach wie vor den Verdacht, dass es an der Gummiaufhängung der Achse liegt.


    Nun gut, dass ist der Stand der Dinge, ich bin gespannt. Ich hatte zumindest einen Beitrag im 7er Forum entdecken können, wo wohl nach Tausch der Motorlager Vibrationen im Fahrbetrieb weg waren, ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

    Mein Wagen ist nun beim BMW Händler angegeben zur Diagnose, inkl. Ausdrucke der Explosionszeichnung Hinterachse mit bitte um intensive Prüfung dieser. Hab erstmal 1250 EUR direkt freigegeben, darüber werden sie mich anrufen.


    Der Ersatzwagen G20 320i - der dröhnt nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich - wenn er auch "bretthart" federt - hat das ganze M-Paket drin...

    ArthurG31 , zumindest für den G11 findet man ebenfalls diverse Vibrationsthreads, welche zumeist mit Austausch der Kardanwelle behoben sind.
    Ich zweifle aber auch an, ob die Hydrolager des G11 nun für den G31 besser sind - denn, ab werk waren die G30/31 ja Vibrationsfrei, also muss ja ein Defekt vorliegen. Mag ja sein, dass die Hyrdolager länger halten,
    aber bei PremiumSelection in der BMW Vertragswerkstatt wird man mir das nicht einbauen, was da nicht hingehört.

    Wenn meine PS rum ist, sieht meine Experimentierfreude da anders aus. Ich bin extrem gespannt, ob ich das Problem nun bald mit eurem Input hier gelöst bekomme. Jedenfalls danke schonmal für die

    sehr sachliche Diskussion hier.

    Thomas_French, nein, dass ist mir bisher nicht aufgefallen, danke für den Tipp.

    Ich habe nun die Teilenummern 2;3;5;18 und das Katalogbild ausgedruckt und werde diese Komponenten prüfen und ggf. tauschen lassen.
    Am 17.03 gebe ich den Wagen zu BMW in die Werkstatt. Ich gehe davon aus, da es sich um Gummiteile handelt, dass die PremiumSelection diesmal nichts an den Kosten übernimmt.


    Ich werde hier berichten sobald ich Neuigkeiten habe.

    Also, ich kenne das Thema von meinem Ford Mondeo, da hatte ich das mal. Und rein optisch und von der Beschriftung an meinem 525d G31 sehen die Ladedruckversteller exakt gleich aus.


    Innendrin ist im Grunde eine Platine, ein Motor und ein Schneckenrad aus Plastik, welches dann den exzenter bewegt. Dieses Schneckenrad ist die Schwachstelle, das zerbröselt irgendwann.

    Bei Ford gab es offiziell nur den Turbolader mit Steuereinheit.


    Du findest aber die Steuereinheit unter eingabe der G-Nummer auch einzeln auf ebay zb.

    G Nummer: G-???, wobei "?" eine Ziffer ist. Diese steht aussen auf dem Gehäuse des Verstellers:

    Beispiel Ford: https://www.ebay.de/itm/402651…rlbMEWJpZ83waAhTXEALw_wcB


    BMW 550d
    https://www.ebay.de/itm/335657…3D%7Ctkp%3ABk9SR4Dd4KOxZQ


    Würde aber erstmal schauen, welche G-Nummer auf Deinem Bauteil steht.


    Ich habe jedenfalls gute Erfahrung damit, nur dieses Teil zu tauschen - der Turbo selbst ist meist nicht kaputt und du kannst einfach selber prüfen, ob die Stellschaufeln noch gehen:
    Stellglied abbauen, und die Betätigung am Turbo muss ohne Widerstand von Hand zu bewegen sein.


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    G31LCI , bei welchem Tempo hast Du dieses Geräusch aufgenommen? Das ist exakt dass Geräusch, was mich auch "quält" bei meinem. Ein richtiges Gewitterdonnern. Präsent am lautesten bei 105 km/h.

    Es ist so nervig. Auch die Sonnenblenden wenn runtergeklappt, schwingen inzwischen mit. Paradoxerweise ist auch am schlimmsten je besser der Asphalt ist.


    Womit hast das erfolgreich aufgenommen?


    Die Gummilager, bekommt man die ohne Hebebühne endoskopiert? Muss dann auch selber mal schauen, wie die bei mir aussehen. Ich kann mir zwar fast nicht vorstellen, wie diese Buchsen so etwas auslösen können, aber ist mir allemal lieber als
    noch das Diff erfolglos tauschen lassen.

    Bartale, nein, leider nicht mein Geräusch - dieses im Video hört sich deutlich anders an. Ich vernehme kein metallisches Geräusch - wirklich nur Brummen / Dröhnen / Donnern bei 105 km/h bis 120 km/h.
    Mit NVH App (am Handy) so im Bereich 38 Hz bis 48 Hz präsent - es ist kaum hörbar, eher fühlbar. Am 17.03 nächster Termin bei BMW dazu. Kardanwelle ist ja bei mir schon neu.
    Werde dem Serviceberater mal die Theorie mit den Gummibuchsen vorstellen.