Beiträge von Marcus_BMW

    Muss mich hier nochmal melden mit einer Frage - bei mir wurden ja nun die Motorlager getauscht mit der Aussage, dass dieses von der PremiumSelection übernommen würde.
    Lt. BMW Werkstatt hätte die PremiumSelection nun aber die Freigabe nachträglich widerrufen und mir eine Rechnung für den Motorlagertausch gestellt, mit der Begrüdnung,
    dass diese Lager keine Hydrolager seien und damit von der Kostenübernahme ausgeschlossen.


    Ich habe nachgelesen, es steht auch so in den Garantiebedingungen, dass sämtliche Gummilager und Silentlager ausgeschlossen sind. Aber - die Motorlager sind doch Hydrolager - sogar mit Unterdrucksteuerung?
    Hat hier schonmal jemand die Motorlager neu bekommen via PremiumSelection?

    Hallo Leute,


    ich hatte meinen BMW kürzlich in der Werkstatt für den Austausch der Motorlager.


    Heute habe ich mal unter die Haube geschaut, und konnte direkt am Motor vorbei auf den Boden sehen. Ich bin mir nicht 100% sicher, ob das schon immer so war. Bilder sind angehangen.


    Meiner Ansicht nach fehlt dort die Verkleidung "5":


    pasted-from-clipboard.png

    Gemäß Leebmann ist die aber für meine VIN nicht vorgesehen.



    Frage an euch:


    Kann jemand mit dem 525d G31 mal schauen, ob dort eine Verkleidung ist? Ich möchte der Werkstatt gerne mit den Fakten gegenübertreten - Geschlampt wurde dort leider schon genug...

    Ich bin mir zu 90 % sicher, dass dort eine Verkleidung war und man eben nicht bis auf die Straße schauen kann.

    Also,

    ich habe ebenfalls das Harman/Kardon und bin selber von den Bässen nicht begeistert. Es gibt jedoch im Zubehör diverse 8 Ohm Lautsprecher:

    https://just-sound.de/FOCAL-IN…fuer-BMW-MINI-ROLLS-ROYCE

    Ferner gibt es von US-Herstellern hochwertige Systeme:

    https://www.bavsound.com/produ…t-subwoofer-8-ohm-v3-pair

    (Kein Vertrieb in EMEA, müsste man einführen gegen Zoll)


    Ich wollte das mal probieren, habe mir aber inzwischen mit Codierung auf B&O und dann intensiver Equalizereinstellung ein sehr annehmbares klangbild erstellen können, sodass
    ich jetzt mit dem HarmanKardon leben kann. Würde ich aber nie wieder in die Gebrauchtwagensuche nehmen, habe mir mehr erwartet und hätte bessere Autos gefunden mit "nur" HiFi und das ließe sich

    deutlich einfacher aufrüsten da ohne exotische 8 Ohm Impendanz.

    Ich würde das HarmanKardon von der Liste streichen. Es schränkt deine Suche nur sehr stark ein und lässt sich extrem schlecht aufrüsten wenn Du doch was besseres willst.

    Nimm ein normales HiFi - erkennbar an den schwarzen Hochtönerblenden in den Spiegeldreiecken - welches zwar auch nicht sehr gut klingt, aber sich extrem günstig aufrüsten lässt und dann deutlich besser ist

    als das HarmanKardon.

    AgeC_orange , ich hab ja exakt dasselbe Problem, Panodach und 525d und habe nun inzwischen:


    - Radsatz neu

    - Kardanwelle neu

    - Motorlager neu


    Bisher ist das Problem damit nicht vollständig gelöst. Nächstes Thema wird ja bei mir nun das Hinterachsgetriebe , sofern die PremiumSelection, welche nächsten Monat ausläuft, das noch übernimmt.

    Wenn nach dieser Reparatur das Problem immer noch besteht, sehe ich nur noch die Option in einer freien Werkstatt einen Versuch machen zu lassen, danach den Wagen dann abstoßen oder eben mit dem Phänomen leben.

    Hatte nochmals ein Gespräch mit dem Serviceberater bei BMW. BMW München ist in meinen Fall involviert und sie hätten einen exakt Gleichen vergleichsfall wie meinen, welcher final nach dem Tausch des Hinterachsgetriebes gelöst wurde.


    Warum man das DIng nicht einfach mal ausbaut und auf Spiel prüft, verstehe ich allerdings auch nicht. Es ist einfach Teile austauschen auf Versuch.

    Ich habe nun mein Auto wieder. Die Motorlager wurden getauscht und wie ich erwartet hatte, sind die Geräusche bei 105 km/h immer noch da.

    Was allerdings wesentlich besser ist, ist der Leerlauf - der Motor ist im Innenraum kaum noch wahrnehmbar. Ein Problem gelöst, was ich gar nicht beanstandet hätte.


    BMW will nun für 5000 EUR ein neues Differential einbauen, Antrag bei PremiumSelection liegt vor.

    Ich hab gerade nochmal geschaut und im Grunde kann ich meine Idee, die hinteren Lager an meinem G31 mit den Inlays auszustatten doch verwerfen:


    G31 Rear: 33316860420

    G31 Front: 33316860417


    G30 Rear: 33316860418

    G30 Front: 33316860417



    Es sind nicht die hinteren Lager baugleich zwischen Limo und Touring, sondern doch wohl die vorderen Lager? Wundert mich nur, wie das dann von 7er BMW, den es nur als Limo gibt, jemand in einen G31 installiert haben will.


    Evtl. kann ich die Inlays dann vorne verwenden - es bleibt mir wohl nix anderes übrig, als es zu probieren.


    Freitag ist jedenfalls erstmal Werkstatttermin für Motorlager - danach sehe ich weiter.

    arni

    Das ist in der Tat die Frage - ich habe nun viele Stunden diverse Foren und Posts durchsucht. Diese Teile sollen in der Tat die Buchsen härter machen.
    Es gibt einige Facebook Posts, in den behauptet wird, dass exakt diese Teile "oscillating noise at highway speed" stoppen würden - ähnlich der Geschichte mit den verstärken Hydrolagern vom 7er BMW am 5er BMW, was auch nicht original ist.
    Ich erhoffe mir am Einbau die Erkenntnis, ob es überhaupt an den Tonnenlagern liegt. BMW stellt sich noch quer diese überhaupt zu untersuchen, diese würden "das Fahrzeugleben mehrfach überdauern...".

    Meine Theorie passt auch zu G31_LCIs beschreibung mit den gerissenen Tonnenlagern, diese wären ja dann recht locker und deshalb würde die Achse vibrieren.
    Evtl. ist es dann "weniger" bemerkbar, wenn die Vibration einfach direkt auf die Karrosse geht und sich da verliert.

    Für mich ist also ein "Workaround" zur Problemdiagnose.

    Inzwischen sind nun meine bestellten Anti-Vibrations-Inlays für meine Hinterachstonnenlager von Hardrace eingetroffen:

    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Das Set ist leider nur für den G30 Limousine verfügbar, daher kann ich nur die hinteren Lager damit ausstatten, da diese Baugleich sind zwischen G30 und G31.


    Da ich noch PremiumSelection bis Juni habe, und einen Termin für Motorlager und Getriebelagertausch Anfang Mai, warte ich mal noch, bis das erledigt ist, da ich sonst befürchte, von der Garantie ausgeschlossen zu sein.


    Wenn nach dem Tausch der Motor und Getriebelager mein Auto immer noch das Problem hat, wovon ich ausgehe, werde ich danach diese Inlays verbauen. Wenn sich zumindest dann was an den Vibrationen ändert, weiss ich dass ich ein Problem an der Hinterachse habe. Wenn nicht, bin ich dann ratlos.

    Weiteres Problem:

    ---------------------------

    Diese Teile haben weder ABE noch Dokumente - werden also in Deutschland nicht zugelassen sein, wobei ich auch nicht weiss, ob man für ein verstärktes Lager überhaupt eine ABE oder Dokumente braucht. An der Geometrie des Fahrwerks ändert sich gar nichts. Aber das kann ich immer noch mit dem TÜV klären, sollten diese Teile mein Problem wirklich "lösen". Erstmal würde ich das testweise verbauen. Auf der Packung steht auch "off-road use only", also wird da keine Eintragung möglich sein.




    Zum Einbau:


    Es ist keine Anleitung dabei. Meint ihr, ich kann einfach auf einer Grube den Achsträger an einer Stelle lösen, das Teil zwischensetzen und wieder anschrauben?

    Der Achsträger dürfte sich ja nicht bewegen, weil er dann ja immer noch an 3 Stellen fest verschraubt ist und die Kraft ja gegen die Karrosse drückt, wenn das Auto auf dem Boden bleibt.


    An die Schrauben käme man easy ran, Schlagschrauber zum lösen habe ich. Auf dem Wagenheber würde ich das nicht machen, weil der Achsträger dann verspannt wenn man nur eine Seite anhebt.