Inzwischen sind nun meine bestellten Anti-Vibrations-Inlays für meine Hinterachstonnenlager von Hardrace eingetroffen:
pasted-from-clipboard.png
pasted-from-clipboard.png
Das Set ist leider nur für den G30 Limousine verfügbar, daher kann ich nur die hinteren Lager damit ausstatten, da diese Baugleich sind zwischen G30 und G31.
Da ich noch PremiumSelection bis Juni habe, und einen Termin für Motorlager und Getriebelagertausch Anfang Mai, warte ich mal noch, bis das erledigt ist, da ich sonst befürchte, von der Garantie ausgeschlossen zu sein.
Wenn nach dem Tausch der Motor und Getriebelager mein Auto immer noch das Problem hat, wovon ich ausgehe, werde ich danach diese Inlays verbauen. Wenn sich zumindest dann was an den Vibrationen ändert, weiss ich dass ich ein Problem an der Hinterachse habe. Wenn nicht, bin ich dann ratlos.
Weiteres Problem:
---------------------------
Diese Teile haben weder ABE noch Dokumente - werden also in Deutschland nicht zugelassen sein, wobei ich auch nicht weiss, ob man für ein verstärktes Lager überhaupt eine ABE oder Dokumente braucht. An der Geometrie des Fahrwerks ändert sich gar nichts. Aber das kann ich immer noch mit dem TÜV klären, sollten diese Teile mein Problem wirklich "lösen". Erstmal würde ich das testweise verbauen. Auf der Packung steht auch "off-road use only", also wird da keine Eintragung möglich sein.
Zum Einbau:
Es ist keine Anleitung dabei. Meint ihr, ich kann einfach auf einer Grube den Achsträger an einer Stelle lösen, das Teil zwischensetzen und wieder anschrauben?
Der Achsträger dürfte sich ja nicht bewegen, weil er dann ja immer noch an 3 Stellen fest verschraubt ist und die Kraft ja gegen die Karrosse drückt, wenn das Auto auf dem Boden bleibt.
An die Schrauben käme man easy ran, Schlagschrauber zum lösen habe ich. Auf dem Wagenheber würde ich das nicht machen, weil der Achsträger dann verspannt wenn man nur eine Seite anhebt.