Also, ich kenne das Thema von meinem Ford Mondeo, da hatte ich das mal. Und rein optisch und von der Beschriftung an meinem 525d G31 sehen die Ladedruckversteller exakt gleich aus.
Innendrin ist im Grunde eine Platine, ein Motor und ein Schneckenrad aus Plastik, welches dann den exzenter bewegt. Dieses Schneckenrad ist die Schwachstelle, das zerbröselt irgendwann.
Bei Ford gab es offiziell nur den Turbolader mit Steuereinheit.
Du findest aber die Steuereinheit unter eingabe der G-Nummer auch einzeln auf ebay zb.
G Nummer: G-???, wobei "?" eine Ziffer ist. Diese steht aussen auf dem Gehäuse des Verstellers:
Beispiel Ford: https://www.ebay.de/itm/402651…rlbMEWJpZ83waAhTXEALw_wcB
BMW 550d
https://www.ebay.de/itm/335657…3D%7Ctkp%3ABk9SR4Dd4KOxZQ
Würde aber erstmal schauen, welche G-Nummer auf Deinem Bauteil steht.
Ich habe jedenfalls gute Erfahrung damit, nur dieses Teil zu tauschen - der Turbo selbst ist meist nicht kaputt und du kannst einfach selber prüfen, ob die Stellschaufeln noch gehen:
Stellglied abbauen, und die Betätigung am Turbo muss ohne Widerstand von Hand zu bewegen sein.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.