Hab nochmal weiter recherchiert was das Thema angeht und diese 2 Dinge entdeckt:
1) Verstärkung für Hinterachsträgerlagerung:
pasted-from-clipboard.png
Quelle: https://www.hardrace.com/product_detail.asp?id=4954
Das sind Einlagen, die Gummibuchsen des Hinterachsträgers verstärken sollen. Auch der Begriff "Anti-Vibration" steht im Fließtext. Leider wohl nur passend für den G30, nicht den G31.
Lt. Leebmann Katalog sind die vorderen Gummilager zwischen G30 und G31 austauschbar, aber die hinteren sind für G30 und G31 jeweils mit Unterschiedlicher Teilenummer versehen.
Hätte ich eine Limo, würde ich das direkt mal bestellen - scheint einfach einzubauen sein, weil der Träger wird ja nicht abgebaut - die Teile werden nur zwischengeschoben. Auf der Facebook Seite des Herstellers "HardRace" wird beschrieben, dass diese Teile
ein "oscillating noise" beheben würden. Klingt spannend.
2) Dämpfungsscheibe am Gummilager:
pasted-from-clipboard.png
Quelle: https://www.leebmann24.com/de/…/rear-axle-carrier-331976
Im Leebmann Katalog ist für den G31 eine Nummer 18 - Dämpfungsscheibe zwischen Gummilager und Anschlagdeckel vorgesehen - kann sowas verschleißen und sollte mal ersetzt werden?
Schien mir dann auch eine triviale Reparatur. Spannend ist auch, dass für einige Modelle diese Scheiben auch vorne am Lager "3" vorgesehen sind, aber beim 525d G31 eben nur hinten - Postiton Lager "2".
Macht es sind so eine Scheibe versuchsweise auch vorne zu verbauen?
Ich merke nämlich eindeutig, jetzt wo es wärmer ist (15 Grad Nachmittags), da wird das Geräusch präsenter. Morgens bei -5 Grad, bin ich fast geräuschfrei)
Das deutet doch auch Gummilager hin, oder?