Beiträge von Marcus_BMW

    Mich würde auch brennend interessieren - ob es an den Gummilagern liegt. Das Geräusch wird wahrscheinlich auch von jedem anders wahrgenommen.

    Ich hab inzwischen Stunden verbracht mit Recherche in Diversen Foren. Im Grunde war es meist Kardanwelle, Hinterachsdifferential, Räder"zentrierung"/Tape um die Radnabe oder eben diese Gummibuchsen wohl.

    Ich will ungern auf Verdacht da mehrere Tausender reinstecken noch....


    Ich bin im Raum Potsdam unterwegs - falls jemand von euch auch in der Nähe ist, können wir gerne mal gegenseitig Probefahren ob wir wirklich vom selben Geräusch reden - mir würde auch mitfahren bei jemandem ausreichen.

    Hab nochmal weiter recherchiert was das Thema angeht und diese 2 Dinge entdeckt:



    1) Verstärkung für Hinterachsträgerlagerung:

    pasted-from-clipboard.png


    Quelle: https://www.hardrace.com/product_detail.asp?id=4954


    Das sind Einlagen, die Gummibuchsen des Hinterachsträgers verstärken sollen. Auch der Begriff "Anti-Vibration" steht im Fließtext. Leider wohl nur passend für den G30, nicht den G31.

    Lt. Leebmann Katalog sind die vorderen Gummilager zwischen G30 und G31 austauschbar, aber die hinteren sind für G30 und G31 jeweils mit Unterschiedlicher Teilenummer versehen.


    Hätte ich eine Limo, würde ich das direkt mal bestellen - scheint einfach einzubauen sein, weil der Träger wird ja nicht abgebaut - die Teile werden nur zwischengeschoben. Auf der Facebook Seite des Herstellers "HardRace" wird beschrieben, dass diese Teile

    ein "oscillating noise" beheben würden. Klingt spannend.


    2) Dämpfungsscheibe am Gummilager:


    pasted-from-clipboard.png


    Quelle: https://www.leebmann24.com/de/…/rear-axle-carrier-331976


    Im Leebmann Katalog ist für den G31 eine Nummer 18 - Dämpfungsscheibe zwischen Gummilager und Anschlagdeckel vorgesehen - kann sowas verschleißen und sollte mal ersetzt werden?

    Schien mir dann auch eine triviale Reparatur. Spannend ist auch, dass für einige Modelle diese Scheiben auch vorne am Lager "3" vorgesehen sind, aber beim 525d G31 eben nur hinten - Postiton Lager "2".

    Macht es sind so eine Scheibe versuchsweise auch vorne zu verbauen?



    Ich merke nämlich eindeutig, jetzt wo es wärmer ist (15 Grad Nachmittags), da wird das Geräusch präsenter. Morgens bei -5 Grad, bin ich fast geräuschfrei)


    Das deutet doch auch Gummilager hin, oder?

    G31LCI - hast Du ein Panoramadach? Ich habe eins. Habe jedoch mehrfach in diversen Foren gelesen, dass die Dröhngeräusche nur bei Fzg. ohne Panoramadach "normal" wären.


    Bei mir war das Geräusch ja auch zeitweise mal komplett weg, als zum ersten Mal die Winterräder montiert waren. Danach war es nie wieder ganz weg. Vor der Winterreifenmontage war es da, schob es deshalb auf die Sommereifen.
    Bei der nächsten Montage der Winterreifen war das Geräusch allerdings da - so dass ich völlig ernüchtert war, weil es wohl doch ein anderes Problem gibt.

    Ich hab nun:

    - Kardanwelle neu

    - Werksneuer Radsatz (Felgen / Reifen)

    - x-fach versucht die Räder penibel zu zentrieren


    Das Geräusch hat sich immer leicht verändert, ist aber nur bei Temperaturen unter -5 Grad fast völlig weg.
    Es ist schwer zu beschreiben - es macht einen irgendwan wahnsinnig, weil man auch dauernd darauf hört und fixiert ist.

    Richtig auffallen tut es, wenn man abwechselnd andere Autos fährt.

    Die letzten Tage war es hier morgens zwischen -8 und -10 Grad C kalt. Mein Geräusch ist bei dieser tiefen Temperatur nicht mehr vorhanden. Sobald es jedoch wärmer als -5 Grad wird, kommt das Geräusch wieder leicht hervor.

    Ich habe, auch wenn nach Austausch der Kardanwelle und der Felgen/Reifen das Geräusch fast weg ist, nochmals im März einen Termin bei BMW gemacht.
    Der Wagen hat immer noch PremiumSelection und ich möchte versuchen, dass Problem wirklich komplett gelöst zu bekommen.


    Habt ihr dieselbe Beobachtung, dass bei diesen kalten Aussentemperaturen das Geräusch verschwindet?

    Also ich würde da erstmal nicht ganz so schmarzmalen bzgl. Transport.

    Ich hatte jetzt schon 2 größere Reparaturen im Rahmen PremiumSelection (== RealGarant) gehabt, die bei anderen BMW Händlern gemacht wurden. Nicht dort, wo ich den Wagen gebraucht kaufte und die besagte PremiumSelect mit erwarb.
    Im Grunde gilt die RealGarant bei jedem BMW Händler - einzig allein muss dieser sich natürlich von RealGarant die Freigabe auch holen, was natürlich der ürsprüngliche Händler mitkriegt, weil der die Realgarant vermittelt hat.

    Jedenfalls wurde bei mir kürzlich die Kardanwelle (5000 EUR ca.) in Potsdam (BMW Ehrl) ersetzt, das Auto wurde aber bei Riller/Schnauck (Schönefeld bei Berlin) gekauft (die ersetzten den Motor da der defekt nur wenige Tage nach Kauf auftrat).
    Ferner wurden Kofferaumelektronikmodul in Mainz (BMW Karl/Co) ersetzt. Alles via PremiumSelection.

    Willkommen im Club sag ich mal - meiner hat ja im Grunde bereits wenige Wochen nach Gebrauchtkauf (Premium Selection, knapp 80k gelaufen) einen ATM bekommen.
    Das positive ist zumindest, auch wenn es lange und her ging, ich musste den ATM samt Einbau nicht bezahlen und hoffe für Dich auf selbiges. Toi Toi Toi

    Was die Laufruhe angeht - ich hatte Neulich einen Arbeitskollegen zum ersten Mal mitgenommen auf einer 60km Autobahnstrecke - Auto stand im Parkhaus, war also nicht sehr kalt beim starten.
    Nach 10 Minuten unterhielten wir uns so über die Verbräuche, er wollte wissen ob das Auto ein Teilhybrid ist oder ein ganz normaler sic! Benziner.

    Als ich dann sagte, nein, ist ein 4-Zylinder Diesel, war der Kollege erstmal erstaunt und meint die Diesel würden doch normal viel rauher laufen - und dieser Kollege selbt fährt Benziner Ford Ecoboost.

    Warum ist der G61 denn so teuer? Normalerweise sind die neuen Modelle eher günstiger in der Versicherung in den Anfangsjahren des Modellzyklus. Als ich vor 2,5 Jahren meinen G31 kaufte, hatte ich auch den F11 noch auf dem Radar - und festgestellt, dass der F11 in der Versicherung mal locker 20-30% teuerer käme bei meinen Parametern.

    Also ich hab mal mit der App Dezibel X gemessen - mit einem Galaxy Z Flip 5. Die Frequenz meines Geräusches pendelt zwischen 38 -52 Hz wild hin - und her. In wiefern das verwertbar ist, sei mal dahingestellt.

    Sind denn G31LCI , an Deinem Wagen nun diese Gummibuchsen erneuert worden? Falls ja, hat sich was verändert?