Beiträge von Marcus_BMW

    Bayliner:


    Den Höhen- und Seitenschlag halte ich inzwischen für überbewertet was den Zusammenhang mit dem Dröhen angeht.

    Bei mir wurde ja ein Radsatz (17 Zoll, orig. BMW) bemängelt bzgl. Schlag ausserhalb Tolenzanz woraufhin ich einen komplett neuen Radsatz kaufte.


    Den Mangelradsatz habe ich mangels Messuhr mit einem auf einem Wassereimer befestigten Bleistift zu Hause vermessen .

    Sprich, ich habe das Auto aufgebockt und den Stift am Felgenhorn und auch an der Lauffläche der Reifen laufen lassen und dabei das Rad von Hand gedreht.

    Dabei dann penibel auf den Abstand Stift/Rad geachtet.


    1 Felge war tatsächlich so schlecht, dass ich ohne Brille den Schlag sah.


    Voller Euphorie auf den neuen Radsatz, das Problem kam auch damit wieder, und meine aktuellen Räder haben keinerlei Schlag.


    Das hängt irgendwo anders dran.

    Hallo, ich mal wieder mit einem neuen Status.


    Ich habe heute versucht, mittels Endoskop die Lager 2 und 3 untersuchen:


    pasted-from-clipboard.png


    Mir gelang es nicht, in die Lager vorzudringen. Mein Endoskop ist zu dick. Ich hatte zwar die Radhausschalte gelöst, kam aber nicht bis in das Lager vor.


    Ich konnte lediglich feststellen, dass die Lager sich recht weich anfühlen und konnte eine Entdeckung bzgl. Position 18 "Dämpfungsscheibe" machen.

    Diese ist bei mir, auf beiden Seiten am Lager 3 verbaut, am Lager 2 jedoch nicht, was sich mit dem Katalog für 525d Touring deckt.


    Was ich aber spannend finde ist, dass diese Scheibe 18 beidseitig sich von Hand drehen lässt und über 2 mm Spiel hat. Sprich, sie liegt völlig lose dazwischen.

    Dabei ist egal, ob das Auto einseitig aufgebockt ist oder komplett mit den Rädern auf dem Boden steht --> Kann das jemand prüfen, ob er das auch hat?


    Die Scheibe müsste doch zumindest Kontakt haben? Sonst wäre es ja ein Anschlagpuffer und schlagen sollte dort nichts.

    Ebenfalls weist die Scheibe, sie ist recht dehnbar an keiner Seite Druckstellen aus, es scheint, als würde sie einfach lose zwischenliegen, aber welchen Zweck sollte das haben?


    Dafür ist kein Werkzeug nötig, einfach hinter dem Hinterrad, in der Nähe des Auspuffs mit der Hand erfühlbar, wenn man weiss wo es ist.


    pasted-from-clipboard.png


    Detailaufnahme, Lager 3:

    pasted-from-clipboard.png



    Frage:


    1)

    Kann jemand dieses verifizieren? Bei BMW brauche ich nicht nachfragen - die schließen kategorisch jeden Defekt in diesem Bereich aus und reden da nicht weiter drüber.


    2)

    Ich habe nun bei Hardrace diese Vibrations-Inlays bestellt, welche ich hier schon verlinkte. Zwar nur für G30, aber zumindest die hinteren Lager "3", sind baugleich zwischen G30 und G31.

    Ich werde versuchen, die Abdeckung 15 zu lösen und die Inlays anstelle dieser Scheibe 18 einzubauen. Diese sollen die Lager versteifen und Vibrationen hemmen.

    Werde das auf einer Grube machen, wo das Auto mit den Rädern am Boden bleibt und ich drunter stehen kann.


    3)

    Generell, ich habe ein Hydraulischen Wagenheber und Unterstellböcke - wo könnte man den G31 Gefahrlos aufbocken? Am Differential oder am Achsträger?

    Bzgl. des Reifendrucks - ich habe alles zwischen 2,0 und 3,4 bar auf der Hinterachse probiert - ich meine es wird etwas ruhiger wenn der Druck hoch ist, aber der Unterschied scheint mir marginal.

    Minusgrade und starke Beladung des Kofferraums inkl. vollem Tank reduzieren das Geräusch, Wärmere Temperaturen und wenig Ladung erhöhen das Geräusch bei mir.

    Handy App schwankt im Bereich 38 - 48 Hz - aber ich hab nur ein einfaches Samsung. Audioaufnahme ist mir nicht wirklich gelungen. Aber das Youtube Video von 3 Seiten vorher hier ist exakt 100 % mein Geräusch.

    Gerade hatte ich nochmals Kontakt mit der Werkstatt - es wäre keine zeitnahe Reparatur möglich - ich versuche nun einen Termin Anfang Mai (Motor und Getriebelager) zu ergattern.

    Auch auf erneute Anfrage um KV für die Buchsen hinten bekomme ich keine Antwort - würde das auch auf eigene Kosten bezahlen, aber dennoch meint man, es könne nicht daran liegen.



    Nächste Schritte für mich:


    a) Werde diesbezüglich nun parallel eine andere (freie) Werkstatt anfragen, sich nur um diese Buchsen zu kümmern.


    b) Ich habe nun auch gerade eine Fahrt auf der Rückbank verbracht und hatte den Sitz neben mir umgeklappt. Der Kofferraumboden wummert ebenfalls mit der Frequenz, aber ich kann dennoch nicht sicher sagen, dass das Geräusch von da kommt. Gefühlt wummert das ganze Auto. Was mir auch auffiel - ich wollte die Fahrt nutzen also habe ich im Baumarkt Spielsand für den Garten eingekauft. Auf der Rückfahrt mit 50 kg Last im Kofferraum war das Auto leiser.


    c) AgeC_orange, Teltow ist für mich auch quasi um die Ecke - Melde Dich gerne bei mir (per PN) falls Interesse besteht an gegenseitiger Probefahrt - mir würde es auch reichen, im Auto mitzufahren - das Geräusch kenne ich nun leider gut - muss dafür das Fremde Auto nicht selber fahren (Versicherung etc.) - Im Gegenzug kannst Du gerne auch meinen Wagen fahren oder mitfahren und evtl. finden wir einen neuen Ansatz zur Problemlösung.

    Ich habe auch einen neuen Status. Motorlager und Gummipuffer obere Motorabdeckung wären nicht kurzfristig lieferbar.

    Frühestens am 31.3. Habe daher meinen Ersatzwagen (da 80 EUR/Tag) wieder gegen meinen G31 getauscht.


    Auf der Diagnoserechnung steht nun noch dieses:


    pasted-from-clipboard.png


    Was meint ihr - Motorlager und Gummipuffer der Motorabdeckung für KV EUR 1600 machen lassen, mit mittlerer Chance Premium Selection übernimmt?


    Alternativ, bei einer freien Werkstatt die Gummilager der Hinterachse auf komplett eigene Rechnung angehen.

    Ich glaube kaum, dass die Motorlager mein Geräusch verursachen.

    Neuer Status:

    Nach Probefahrt und Untersuchung wird der Antriebsstrang als Geräuschfrei bezeichnet. Die Geräusche kämen aus dem Motorraum und daher werden nun ersetzt:


    - Motorlager 2 x unten

    - Gummilager Motorabdeckung


    Kosten werden ggf. von der PremiumSelect übernommen, ich habe aber, um die Sache zu beschleunigen direkt freigegeben.


    Der Wagen ist im Leerlauf vllt. auch etwas „brummiger“ als es sein sollte, aber bei Fahrtempo 105 km/h plus sollte das doch eigentlich keine Rolle spielen, zumal

    die Geräusche in jeder Fahrstufe (andere Drehzahl) und sogar bei N im Segeln bei diesem Tempo auftreten und zu keiner Zeit sich mit der Motordrehzahl verändern – ich habe nach wie vor den Verdacht, dass es an der Gummiaufhängung der Achse liegt.


    Nun gut, dass ist der Stand der Dinge, ich bin gespannt. Ich hatte zumindest einen Beitrag im 7er Forum entdecken können, wo wohl nach Tausch der Motorlager Vibrationen im Fahrbetrieb weg waren, ich lasse mich gerne eines besseren belehren...

    Mein Wagen ist nun beim BMW Händler angegeben zur Diagnose, inkl. Ausdrucke der Explosionszeichnung Hinterachse mit bitte um intensive Prüfung dieser. Hab erstmal 1250 EUR direkt freigegeben, darüber werden sie mich anrufen.


    Der Ersatzwagen G20 320i - der dröhnt nicht in diesem Geschwindigkeitsbereich - wenn er auch "bretthart" federt - hat das ganze M-Paket drin...

    ArthurG31 , zumindest für den G11 findet man ebenfalls diverse Vibrationsthreads, welche zumeist mit Austausch der Kardanwelle behoben sind.
    Ich zweifle aber auch an, ob die Hydrolager des G11 nun für den G31 besser sind - denn, ab werk waren die G30/31 ja Vibrationsfrei, also muss ja ein Defekt vorliegen. Mag ja sein, dass die Hyrdolager länger halten,
    aber bei PremiumSelection in der BMW Vertragswerkstatt wird man mir das nicht einbauen, was da nicht hingehört.

    Wenn meine PS rum ist, sieht meine Experimentierfreude da anders aus. Ich bin extrem gespannt, ob ich das Problem nun bald mit eurem Input hier gelöst bekomme. Jedenfalls danke schonmal für die

    sehr sachliche Diskussion hier.

    Thomas_French, nein, dass ist mir bisher nicht aufgefallen, danke für den Tipp.

    Ich habe nun die Teilenummern 2;3;5;18 und das Katalogbild ausgedruckt und werde diese Komponenten prüfen und ggf. tauschen lassen.
    Am 17.03 gebe ich den Wagen zu BMW in die Werkstatt. Ich gehe davon aus, da es sich um Gummiteile handelt, dass die PremiumSelection diesmal nichts an den Kosten übernimmt.


    Ich werde hier berichten sobald ich Neuigkeiten habe.