Beiträge von Marcus_BMW

    Willkommen im Club der wartenden.

    Ist schon nen Trauerspiel - zumal der BMW-Mann meinte, dass der Wagen stillgelegt wird, wenn Sie eine Undichtigkeit am AGR-Kühler feststellen.
    Ich würde dann von BMW einen Ersatzwagen bezahlt bekommen für die Wartezeit.

    a) Der Ersatzwagen ist aber in dem Fall nicht in derselben Fahrzeugkategorie (Ich will demnächst in Urlaub mit Fahrrädern , Brauche AHK und den Platz des 5er)
    b) Es kann ja auch nicht im Interesse seitens BMW sein, sich den Hof mit AGR-Autos vollzustellen die ihnen nur Ärger bringen bzw. Standkosten (Bei meinem Händler vor Ort kannst auf dem Hof jetzt nirgends mehr parken, alles voll mit Autos)

    c) Es bleibt das ungute Gefühl, mit einem Auto zu fahren, wo gemäß KBA "Brandgefahr" besteht. Das kann eigentlich nicht der Anspruch sein.

    Ich gucke einfach weiter nach Kühlwasser. Bisher ist alles ok.


    Positiv ist noch, mein Gepäckrollo hab ich dabei auch mal vorgeführt, und ja, es bleib auch beim Händler endlich mal stecken - bekomme ich nächste Woche auf PS-Garantie repariert (Steuereinheit/Aktor defekt)

    So ich hab mein Auto auch wieder, aber entgegen der ursprünglichen Aussage, dass der AGR Kühler getauscht wird, wurde nur eine Überprüfung gemacht und es muss wohl auch Softwareupdate eingespielt worden sein.
    Das merke ich daran, dass meine BimmerCode Einstellungen (Spiegelabsenkung, B&O Headunit Codierung) gelöscht sind.

    Lieferzeit für AGR-Kühler Lieferzeit ca.12 Monate - ich würde informiert werden, wenn ein Teil verfügbar wäre.

    Waren bei mir auch schon kaputt - Gott sei dank auf PS repariert - wenn die Garantie weg ist und die in 3-4 Jahren wieder ausfallen, was ja erwartbar ist, muss ne Lösung her - bezahlen will ich für den Unfug nicht.

    Was bringt minimale Aerodynamikverbesserung wenn sowas erwartbar alle 100.000km für ein vierstelligen Betrag ersetzt werden muss...

    Inzwischen habe ich die Sommerräder wieder montiert - wieder peinlichst die Naben gereinigt die Räder frei hängend montiert und festgezogen, dabei wirklich kleinschrittig über Kreuz und immer wieder auf die Räder geklopft damit sie sich zentrieren.


    Siehe da, Vibrationen kein Vergleich zu letztem Sommer, wesentlich weniger geworden.

    Ich werde es nicht mehr weiter verfolgen, In 1 Woche geht er zur Inspektion und AGR Rückruf, ich werde die Profis nochmal bitten Kardanwelle zu prüfen - aber ansonsten ist es wie es ist und ich kann damit leben.

    Aber auf jeden Fall kann ich bestätigen, dass der G31 extrem empfindlich ist, wie die Räder festgezogen werden. Auch die Winterräder bei Demontage, fielen direkt von der Nabe - kenne das sonst von anderen Autos so,
    dass gerade die Winterräder eher richtig "anbacken". Sprich, die Nabe ist im Grunde wirklich zu klein. Und das bei Originalfelgen - Sommer wie Winter.

    Allrad bietet die maximale Traktion für jede Fahrsituation. Jedoch finde ich, bei dem Fahrzeuggewicht des 5ers ist ein Hinterradantrieb doch meist ausreichend. Und wenn ich hier lese, wie hier manchen das Heck "ausbricht" - das Auto hat doch ab Werk TSC / ESC - oder schaltet ihr das auch ab im Alltag?

    Ich bin ja als jahrelanger Frontantriebsfahrer noch "weniger" Traktion gewöhnt - weil sich ja das Fahrzeug beim beschleunigen zwangsweise vorne anhebt. Aber wenn ich ehrlich bin, im Alltag merke ich nichtmal den Unterschied zwischen Vorder und Hinterradantrieb. Klar, so anschieben aus dem Kreisverkehr raus und lenken beim Beschleunigen, dass kann der Hinterradantrieb schon besser, aber brauchen tut man das auch nicht zu 100 %.

    Wichtiger denke ich, sind sehr gute Reifen, da merke sogar ich extreme Unterschiede in der Haftung. Und das Auto muss ein passendes Gewicht haben. Selbst mein FWD Mondeo 200PS fährt ganz kommod, wenn gute Reifen drauf sind.
    Blöd finde ich nur Kompaktwagen mit 200PS aufwärts und FWD, weil das bekommt man nicht auf die Vorderachse - und siehe da, auch die Golf R und co. haben dann auch 4WD, weils dann wirklich nötig ist und sonst nur die Vorderräder stempeln.

    Aber ein kommoder Reisewagen wie ein 5er - braucht es nicht unbedingt. Ausser man will halt im Winter nen Anhänger ziehen, dann ist das sicherlich hilfreich.

    Und als Fun Fact - ja - Allrad ist "cooler" wenn das Heck so etwas rumkommt - aber im Alltag sollte es doch keine Rolle spielen.
    Und ich nehme, dass BMW die stärksten Motoren per Serie mit 4WD anbietet, weil die Leute eh schon hohe Zahlungsbereitschaft für den Top-Motor signalisieren.

    Leider ist die App neben dem klobigen Displaykey die einzige Möglichkeit, die Standheizung aus der Ferne einzuschalten.
    Da lobe ich mir die kleine Webasto-Fernbedienung aus früheren Zeiten, die hing am einfach mit am Schlüsselbund.

    Aber hier geht's um positive Aspekte - der 5er G30/31 ist eines der optisch schönsten Fahrzeuge seiner Klasse - ein richtig schickes Auto und kein Firlefanz.

    Solche Regelungen sollte m.E. nur mit Befristung eingeführt werden. Sprich bei Einführung 10 Jahre und wenn es dann nicht verlängert wird ist das ganze hinfällig.

    Die Umweltplakette ist bürokratischer Unfug. Es ist doch für jeden erkennbar, dass es sich um ein Auto neuerer Bauart handelt... Ausser dass es die Frontscheibe verschandelt sehe ich keinen Nutzen darin.


    Ich hab immer mit: Feuerlöscher, Decke, Wasser, Starthilfekabel, Abschleppseil, Multitool und Panzertape

    Motoröl keines, der Motor nimmt kaum Öl.