Ich halte den Rost für völlig unbedenklich an der Stelle, hatte bisher noch kein Auto, wo der Guss-Krümmer nicht rost ansetzte.
So ein "Stehzeug" wie in den Bildern oben ist zweifelsohne schön anzusehen, aber nun wirklich kein Maßstab für den Alltagsbetrieb.
Selbst ein gepflegtes Alltagsauto wird irgendwo Rost und Gebrauchspuren ansetzen.
P.s. ich hab selber auch noch ein "altes" Motorrad aus 2006 stehen, wo ich mich nie von trennen konnte. Wurde im Grunde aktiv nur bis 2011 bewegt und steht seitdem trocken in einer Garage mit rum...
Wird ab und all für eine Bewegungsfahrt genutzt und sieht auch noch fast werksneu aus. Fun Fact - Der Stahlkrümmer dieses Krads hat auch etwas rost ![]()
Beiträge von Marcus_BMW
-
-
Ein weiterer Punkt, der eher für das senken des Verbrauchs spricht (Erfahrung habe ich damit zu Testzwecken bei diversen Ford Mondeo Dieseln), ist dass bei offenem AGR die Abgastemperatur sinkt und somit auch das passive freibrennen des DFP erschwert bzw. ganz verhindert wird.
Das erfordert dann kürzere Freibrennzyklen die ja aufgrund Nacheinspritzung auch den Verbrauch erhöhen.
Meine Erfahrung bisher mit geschlossenen AGR bei Dieselmotoren war Minderverbrauch (aber eben nur Zehntel-Liter-Bereich).
Ferner sollten die modernen Diesel mit AdBlue-Einspritzung m.E. ohnehin mit kleinerer AGR-Rate fahren, weil ja die Stickoxide dann mit dem AdBlue reduziert werden können.
Beides zusammen, AGR und AdBlue sorgt dann für saubere Abgase - aber eben für viel Ruß in der Ansaugbrücke. Frage mich ohnehin, warum nicht einfach Wartungsklappen da dran sind wo man
dann mal Schaumreiniger etc. mal einsprühen kann, bevor er zu spät ist. Das Problem ist ja hinlänglich bekannt.
EDIT:
Was noch dazu kommt - nach meiner damaliegen Erfahrung damit führt ein dauerhaft verschlossenes AGR auch zu etwas groberen Motorlauf im Teillastbereich, ich habe allerdings keine Erklärung dafür finden können. -
Bei Luft im System müsste nach dem Pumpen mit dem Bremspedal die Situation aber besser werden und nicht schlechter.
Für mich hört sich das nach einem möglichem Problem mit dem Bremskraftverstärker oder der Unterdruckpumpe an (ist ja ein Diesel, daher wird der Unterdruck ja separat erzeugt).
Da kann auch einfach ein Unterdruckschlauch von der Unterdruckpumple zum Bremskraftverstärker undicht sein.
Wenn man im Stand bei laufendem Motor (Radio aus, Lüftung aus) stark auf die Bremse tritt - hört man dann ein Zischen? Ich tippe hier eher nicht auf Luft in der Hydraulik , das wird eher was mit dem Unterdruck für den Bremskraftverstärker sein.
Für die erste Bremsung, gerade bei etwas Motordrehzahl (Unterdruckpumple dreht schneller), ist genug Unterdruck da um vom Bremskraftverstärker zu helfen. Bei wiederholtem Bremsen muss erst wieder Druck aufgebaut werden.
Wenn Luft in der Hydraulik wäre, wäre es anders rum, dann wäre die erste Bremsung weich und mit Pumpen des Pedals könnte man wieder härter Bremsen. -
Leuchtet denn das originale Iconic Glow während der Fahrt oder nur im Stand?
Kann mir nur schwer vorstellen dass das gut aussieht außerhalb eines Showrooms - irgendwie einfach too much.
Aber bin an Erfahrungen dazu interessiert. Ich habe in der Vergangenheit selbst "gebastelt" an manchen Beleuchtungen im Innenraum - heute fehlt mir dazu die Zeit und der G31 hat schon genug Ambient Light ab Werk
-
Ich hatte die Frage hier so verstanden, dass es darum geht, nur mal testweise die Niere zu beleuchten, damit die Entscheidung getroffen werden kann, ob man sich dann einen Iconic Glow kauft.
Ein Festeinbau eines China-LED-Streifens wird nicht funktionieren - da vorne kommt Streusalz und Wasser rein, dafür ist das nicht ausgelegt.
Warum sollte man das Nachbauen wenn es das als Zubehör zu bestellen gibt? -
Da das mit einem LED-Streifen in der Niere sowieso nicht witterungsbeständig wird, würde ich, wenn es nur um einen Test geht und LEDs sehr wenig Strom benötigen, die ganze Sache eh nicht mit dem Bordnetz verbinden.
Der LED Streifen braucht 12V ? Dann würde ich für Testzwecke eine Solche Batterie nutzen:
https://www.ebay.de/itm/353464…sP1PUNIbsDmRoCKB8QAvD_BwE* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Habe nun auch meinen Termin für den Rückruf beim BMW Händler - 15.4.
Will das gleich mit Inspektion kombinieren, weil ich noch bis Juni PremiumSelection habe und die sollen nochmal alles durchchecken und ggf. kann noch was auf diesem Wege ersetzt werden.
Mein Heckrollo spinnt ja auch noch und die sollen mal Kardanwelle anschauen noch / Hardyscheibe etc. Hab nun 97.000 km. -
Vielen Dank für die Auflösung des Problems. Also tatsächlich ein Injektorproblem.
Ich würde raten, bleib da dran und falls das Problem kurzfristig wiederkommt lass die Injektoren tauschen falls da noch PremiumSelection drauf ist. -
Für den Weltmarkt sind ohnehin eher die Benziner relevant, welcher Kurioserweise wohl noch nichtmal im Heimatland verfügbar sind.
-
Die Youtuber / Autotester haben m.E. einen ganz eigenen Lebenszyklus. Am Anfang, wenn die Leute als Hobby anfangen Videos zu drehen und Autos vorzustellen und Ihre Meinung dazu sagen,
mag das alles noch aussagefähig sein. Über die Jahre merkt man dann aber, sobald die Kanäle dann völlig "monetarisiert" sind, dass es ein starkes BIAS für oder gegen bestimmte Marken gibt.
Am besten man schaut sich mehrere Videos dazu an und, wenn man wirklich interessiert ist, macht man selbst eine Probefahrt und bildet sich eine eigene Meinung.
Ich gebe aber zu, ich schaue auch gerne Autotestberichte bei Youtube, selbst wenn ich gar nicht aktiv ein neues Auto suche