Die Ölverdünnung bei Fahrzeugen mit DPF kommt markenübergreifend vor. Es gibt m.E. 2 wesentliche Möglichkeiten einen DPF zu reinigen während der Fahrt:
a) Durch Nacheinspritzung während des Motorlaufs über die Injektoren. Sprich nach dem Zündvorgang wird nochmals Diesel eingespritzt um die Abgastemperatur so start zu erhöhen,
dass im DPF eine Flammbildung den Ruß zu Asche verbrennt. Dazu wird parallel auch das AGR geschlossen, weil bei offenem AGR die Abgastemperatur abnimmt.
Zwangsweise läuft etwas unverbrannter Diesel die Zylinderwände runter und verdünnt das Motoröl. Der Motorölstand steigt an bis über Maximum und das Öl riecht nach Diesel.
b) Durch einen Kraftstoffverdampfer vor dem DPF - Eine Düse, welche Diesel direkt vor den DPF einspritzt und dort sich entzündet um den Ruß zu Asche zu verbrennen.
AGR wird auch hier geschlossen. Mittlere Motorlast nötig um ausreichend hohe Abgastemperatur zu haben.
Eine Ölverdünnung ist hierbei nicht möglich.
Ich meine bei BMW-Dieselmethoden kommt Methode a) in Verwendung - in Verbindung mit SCR Kat natürlich. Ölverdünnung hatte mein G31 bisher nicht, aber ich hab Erfahrung damit:
Ich hatte mal einen Mondeo Mk3 Bj 2.0 TDCI 2006. Der hatte "serienmäßig" ein kaputtes AGR was nicht ganz schloss.
Dieser hatte Methode a) den DPF zu reinigen. Die Reinigung brach aber oft ab, weil das AGR klemmte, was dann zu Ölverdünnung führte.
Manche mussten da 5000 km Ölwechsel machen, weil die Werkstätten das AGR nicht als Ursache ermitteln konnten.
Daneben habe ich nun noch einen Mondeo 2.2 TDCI 2013, dieser hat den separaten Verdamper am DPF - da kann dann wirklich keine Ölverdünnung auftreten.
Die BMW Diesel neuerer Bauart haben aber einen sehr großen Vorteil, der mir mal auf der Hebebühne aufgefallen ist:
SCR Kat und DPF sind sehr motornah verbaut, der Abgasweg ist recht kurz. Ferner hab ich bei Autos mit zusätzlichem AdBlue noch nicht viel von Ölverdünnung gehört,
weil die ja auch eher mit geringer AGR Rate fahren, weil NOx ja mittels Adblue reduziert wird.
Ich würde mir beim G30/G31 Diesel da keine allzu großen Sorgen machen - der Verträgt auch mal Kurzstrecken zum Einkaufen, aber eben nicht auf Dauer. Alle Paar Fahrten sollten auch mal 100km am Stück gefahren werden.
Was der BMW leider nicht hat, aber man merkt es wenn man aufmerksam ist, eine Anzeige, ob gerade der DPF gereinigt wird. Aber man merkt es wenn der Motor etwas "zickiger" läuft und die Leerlaufdrehzahl erhöht ist.
Also 3 x 35km einfach pro Woche sollte völlig ausreichen normalerweise.