Ich habe ebenfalls den G31 mit einem Kind, und somit Kindersitz und Kinderwagen im Kofferraum im Einsatz.
Der G31 ist geräumig, aber erwarte kein "Raumwunder" - der Kofferraum fällt recht flach ab und viel Platz geht BMW-typisch für die Motorhaube
Der Kinderwagen z.b. geht in den ebenfalls noch im Familienbesitz befindlichen Mondeo Mk4 deutlich leichter hinein da der Kofferraum größer und höher ist als im BMW G31.
Ich bin damals einfach mit dem großen Kinderwagen (MyJunior Sienna, sehr groß) zum Händler und habe mal eine Einladeprobe gemacht - hat knapp gepasst - sprich man muss das Gepäckrollo abnehmen, welches man aber
eigens im Kofferraumboden verstecken kann.
Ich habe einen G31 gebraucht gekauft da mir das Design Innen wie Außen einfach gut gefällt und ich mal einen BMW fahren wollte. Groß Genug für Familie (insbesondere nur 1 Kind) ist er definitiv.
Du hast z.b. perfekt gelöstes Isofix mit Abdeckungen in den Sitzen hinten und auch Top-Tether für die Kindersitze ist immer vorhanden - alles perfekt. Darüber hinaus kannst Du auch serienmäßig Airbag auf dem Beifahrersitz abschalten
falls dennoch mal Babyschale vorne mitfahren soll.
Manche im Forum kritisieren hier die optionalen Komfortsitze (sehr dicke Sitzlehne Fahrer und Beifahrersitz), was den Platz für die Füße des Kindes hinten auf dem Kindersitz einschränken würde, weil der Platz dann auf der Rückbank fehle.
Ich habe die Komfortsitze und habe damit kein Problem, habe den Beifahrersitz aber auch recht weit vorne da meine Lebensgefährtin meist hinten neben dem Nachwuchs sitzt. Wenn allerdings jemand über 1,85 m auf dem Beifahrersitz sitzen will
und gleichzeitig hinten ein Großer Britax Römer Kindersitz sein soll - kann es knapper bemessen sein. Kurz: Regelmäßig großer Beifahrer plus Kindersitz hinten - besser keine Komforsitze. Falls Beifahrer selten nötig, Komfortsitze absolut empfehlenswert - ein Traum!
Was ebenfalls gut beim Nachwuchs ankommt ist das Panoramadach - immer was zu schauen.
Der 5er ist generell ein gutes Langstreckenfahrzeug, aber natürlich vergleichsweise teuer in der Anschaffung - Preis-Leistung darfst Du Dir nicht stellen - dann nimm nen Ford Mondeo.
Von den Motoren her kann ich zu den Benzinern im BMW nichts sagen. Ich kenne allerdings die Sauger von Mazda vom Charakter her - sehr linear. Die BMW Benziner im G31 haben alle Aufladung - würde Dir einfach eine Probefahrt empfehlen.
Eine "lahme Ente" ist sicherlich kein 5er G31. Ich selber fahre den 525d - Kein Sportwagen und man merkt dem Wagen schon das Gewicht an, aber schon für alle Situationen schnell genug. Aber auch der 530d ist kein Sportwagen, der G31 ist ein schwerer, souveräner Reisewagen.
Als Familienauto wären meine Kriterien für den G31:
- Klärung Komfortsitze gewünscht ja/nein (Ich habe Britax Römer und Komfortsitze, passt)
- Klärung Scheibentönung ja/nein (wegen Lichteinfall Kindersitz)
- Panoramadach empfehlenswert für den Ausblick
- Prüfung mit deinem individuellen Kinderwagen/Buggy im Kofferraum beim Händler (großer MyJunior Sienna passt)
Hoffe konnte etwas helfen.