AgeC_orange - Ich hab hierzu auch nochmal etwas mehr Details zu meinen Geräusche bei um 100 km/h beschrieben:
Vibrationen bei höherer Geschwindigkeit
Was das "pulsieren" und vibrieren im Leerlauf angeht, kannst Du bei Gelegenheit mal probieren bei deinem 525d:
Getriebe auf P, Motor betriebswarm. Drehzahl auf 1100 U/min, dann langsam vom Gas auf 790 U/min (Leerlauf) absenken.
Bei 900 U/min ist bei mir ein Geräusch, eine Art dröhnen. Klingt nicht nach Motor, sondern als ob irgendwo eine Abdeckung klappert / schwingt.
Selbiges habe ich auch manchmal, aber nicht immer im kriechen auf D, oder wenn man zum abbiegen an der Kreuzung abbremst und die Drehzahl eben bei 900 U/min ist.
Dieses Thema plus die "Donnergeräusche" bei um die 100 km/h sind die einzigen Sachen die mich noch sichtlich nerven an dem Auto.
Und je mehr man damit fährt und hinhört, desto mehr nervt es einen^^
Kann ja sein, dass es Stand der Technik ist, aber gemessen an dem Dämmaufwand den BMW da so treibt, eher komisch.
Wenn der Motor warm ist, sind die Geräusche weniger. Vor allem der Leerlauf von 790 U/min ist dann völlig ruhig, auch beim 4-Zylinder-Diesel.
An den Zylindern kann es nicht liegen.
Bei z.b. 120 - 140 km/h gleitet der Wagen mit völlig unhörbarem Motor dahin, dass ist wirklich "Premium".
Auch bei 180 km/h keine Vibration und nur 2600 U/min.