Beiträge von Lefty

    Habe heute mein Auto wieder bekommen und bin hoch zufrieden, auch wenn der Lackerer mir das ausreden wollte. Bringt wohl nicht genug Marge so ein Kleinkram.

    Ich mache auch 1x im Jahr Ölwechsel, die LL Intervalle sind nicht so dolle für Motor und Steuerkette z.b. Und ganz wichtig ist Kurzstrecken vermeiden, Motor schonend warm fahren und vorausschauend fahren.

    Habe gestern ein Angebot bei Mobile.de gesehen, in dem der Verkäufer stolz beschreibt, das sein Auto bei 37k km neue Bremsscheiben und Beläge bekommen hat, da kann man von einer nicht ganz so schonenden und vorausschauenden Fahrweise ausgehen..

    Ich tanke nur Ultimate oder V-Power, mehr kannst Du eigentlich nicht machen. Aber die Sechszylinder von BMW sind eigentlich immer sehr robust und zuverlässig, ich hatte noch nie ärger mit einem.

    So, die Fehleranzeige ist weg. Die Ursache war wohl eine nicht aktuelle Software auf einem Steuergerät und div. Fehlermeldungen.


    Jetzt hat die Premium Selection Garantie noch keine Freigabe erteilt und es kann sein, das ich noch eine Rechnung bekomme.


    Unglaublich, das Auto ist seit 3 Wochen in meinem Besitz.

    Genaues weiß ich noch nicht.

    Habe ein paar kleine Lackstellen am Auto, eine mitten auf der Tür, schon mit Lackstift ausgebessert, und seit gestern 2 kleine Stellen auf dem Dach. Habe nur was knallen gehört bei Schritttempo, ich habe den Verdacht, das jemand was geworfen hat. Bin durch so ein Öko/Studentenviertel gefahren.


    Die Lacker würde am liebsten das ganze Auto lackieren😖, Spoten wäre nicht möglich sagen die.

    Habt Ihr Erfahrungen was man in so einem Fall am besten macht?

    Vielleicht habt Ihr sogar einen Tip oder Lacker in Norddeutschland für mich..

    Es gibt zahlreiche Reparaturvideos im Internet die mich überzeugt haben nie einen Hybrid zu kaufen, auch nicht die milde Variante. Defekte am Wechselrichter und der Batterie führen zu 5-steligen Reparaturkosten nach ca. 10 Jahren. Ohne mich. Leasing und nach 3 Jahren Rückgabe wäre eine Option die übrig bleibt sollte es an Alternativantrieben mangeln.

    Mein reden.

    Genau, außer den "e" Modellen, die Plug-in-Hybriden sind, läuft bei den normalen Benzinern alles wie gewohnt, der Mild-Hybrid hat die 48V ja nur für den Starter-Generator, ein richtiger Hybrid mit zusätzlichem E-Motor ist da

    Es wird aber eine zusätzliche PS Leistung angegeben, also scheint es doch irgend eine Form von E- Antrieb oder auch Unterstützung zu geben.

    Zusätzliche Batterie, Anlassergenerator im Getriebe und Energiemangement mit 2. Batterie usw. Und Start und Stop nicht abschaltbar, allein das würde mich schon nerven.


    Mein Bruder ist bei Daimler, Ihr glaubt gar nicht was da alles kaputt gehen kann, nur die Hybridtechnik betreffend.


    Und für mich als Gebrauchtkäufer kommt das erst recht nicht in Frage.

    Aber ich habe mich auch noch nicht ernsthaft damit auseinander gesetzt, weil für mich nur ein reiner Verbrenner in Frage kommt, ohne E-Schnickschnack.


    Was ist ein Mild-Hybrid? Technologie, Vor- und Nachteile - MeinAuto.de

    Wieso ein VFL?

    Wo hätte ein LCI mehr Baustellen als ein VFL?

    Vom LCI liest man bisher sehr sehr wenig über Probleme. Bei mir war damals der LCI frisch auf dem Markt und daher zu teuer, weshalb ich einen VFL genommen habe, heute würde ich einen LCI nehmen.

    Die LCI‘s gibbets nur als Hybriden, zumindest die Benziner, beim Diesel weiß ich nicht genau. Außer M5 und 50i. Und die Hybridtechnik ist eine zusätzliche Fehlerquelle, gerade wenn die in die Jahre kommt.