Beiträge von felixbn

    Nein. Zugegeben .. laesst sich doof erklaeren. Wenn du den Sitz in der Hoehe verstellst, verstellt er sich auch in Laengsrichtung und du musst ihn dann wieder ein Stueck nach vorne oder hinten fahren. Frueher war es halt so, dass du die Hoehe fuer die vordere Sitzhaelfte von der hinteren Sitzhaelfte getrennt einstellen konntest. Der Sitz hat sich dabei in der Laengsachse nicht verstellt. Du „kippst“ quasi den Sitz um seine gedachte Mittellinie.

    Okay ich glaub ich versteh's langsam, danke für die ausführliche Erklärung! :thumbsup:

    Ist mir tatsächlich nie aufgefallen, obwohl ich selber ne Zeit lang nen E61 mit Komfortsitzen hatte.

    War n schönes Ding der Wagen und die Sitze waren die besten die ich je hatte.

    IMG_2938.jpg

    (das Iphone hat rechts mit der Farbe ein bisschen übertrieben. Die echte Farbe ist eher wie hinten beim Lautsprecher in der Beifahrertür gewesen)

    Ich glaube einfach erklärt geht der Sitz nicht genug in die Neigung zu bringen. Das mögen manche, andere nicht. Ich war es viele Jahre so gewohnt und mochte es sehr.

    Hmm ja ich glaub ich versteh wo du von deinen Gedanken herkommst. Dann ist es natürlich echt ein bisschen blöd, ja..

    Die laesst sich nur "parallel" in der Hoehe verstellen. Bei meinem ex F11 gind sowhl vorne als auch hinten separat in der Hoehe zu verstellen. War auch etwas entaeuscht darueber, dass es jetzt im G30 so doof geloest wurde. Naja .. wieder ein Motor gespart.

    Hmm okay, also als ob man durch die hälfte des Sitzes ne Achse ziehen würde und darum den Sitz kippt oder wie? Der Unterschied ist mir nie so aufgefallen.
    Aber macht doch keinen großen Unterschied ob man es dann so macht oder einfach im G3x die Sitzfläche steiler anstellt indem man die Wippe vorne nach oben zieht und da nach den Sitz wieder was runter macht oder denk ich hier falsch?

    Hatte bis zum e61 auch immer sportgestühl von bmw drin. Im e61 dann Komfortsitze. Die waren spitze. Mein g31 hat auch Komfortsitze, wegen wegrationierter Einstellungen fühle ich mich darin noch nicht so wohl wie im e61. Da fühlte ich mich umarmt. Jetzt sitze ich einfach 🤷‍♂️

    Der G31 Komfortsitz lässt sich doch exakt gleich einstellen wie der im E61?

    Dazu ist die Massagefunktionalität nochmal deutlich besser als die Aktivsitze im E6x.


    Das der E61 Komfortsitz trotzdem bequemer ist, bestreite ich nicht. Da stimme ich sogar zu.

    Sportsitze hätte man ja als Extra anbieten können, statt anders herum, Komfortsitze als Aufpreis anzubieten.

    Ich hatte bisher einen E39 und einen F10, beide mit Komfortsitzen deutlich angenehmer als die Sportsitze in meinem G30.

    Sportsitze waren genau wie die Komfortsitze extra, sprich du musst eh für beide Aufpreis zahlen??

    Und bei "sportlichen" Modellen wie wenn man das M-Paket ordert oder ein M-Performance Modell hat (50er Modelle) sind halt die Sportsitze mit drin. Passt doch.


    (Ich persönlich find die Sportsitze überraschend gut, würde aber auch in jedem Fall die Komfortsitze bevorzugen)

    6 Zylinder Probe fahren - dann hat sich die Frage erledigt! 4 Zylinder kommt dann nicht mehr in Frage!

    Naja das ist schon etwas extrem gesagt jetzt.


    Ich bin auch ein großer Freund von 6 Zylinder Motoren und insbesondere dem B57 und B58 aber das macht die 4 Zylinder nicht zu schlechten Motoren.

    Die B48 sind echt sehr gute Motoren die auch Spaß machen können. Spätestens in Verbindung mit nem E-Motor für das kleine Plus an Leistung.


    Klar ist das nicht das gleiche wie ein 6 Zylinder Motor aber das sagt ja auch keiner.


    Ich bin auch die letzten Jahre 6 Zylinder Diesel gefahren und rolle jetzt seit etwas mehr als einem Monat mit nem 4 Zylinder Benziner rum. Spoiler: Ich lebe noch. ^^

    (Die 6 Zylinder Diesel vermiss ich natürlich trotzdem irgendwie.. :D )

    Was man aber nicht vergessen sollte ist, dass die elektrische Reichweite grade bei den Hybriden im Alter merklich schrumpft.


    Da können mit +100tkm und im Winter auch mal weniger als 30km Reichweite übrig bleiben.


    Wenn die Elektrische Reichweite das wichtigste ist, dann wär vllt. ein Blick Richtung 3er interessant. Die gibt es seit Mitte des Jahres mit einer fast 20kWh großen Batterie. Damit kann man schon ordentlich was anfangen. Klar davon gibt es jetzt noch nicht so viele mit bis zu 100tkm, aber vielleicht lohnt sich da ja ein Leasing falls das eine Alternative ist.

    Den 545e bin ich nie gefahren, den 530e als pre-lci allerdings schon.


    Ich fand der fuhr sich sehr gut und der hat auch sehr souverän die 200+ gemacht. Selbst 250 auf flacher Strecke hat der hinbekommen.


    Klar 6-Zylinder ist immer cool, aber der Vierzylinder tut es grade in Verbindung mit dem e-Motor absolut auch.