esys 3.30.1 ist entsprechend installiert und läuft ohne Fehlermeldung.
Dazu:
v.4.25.40_PSdZData_light
Benötigt es hier neuere PSdZData? Mit 6,24GB doch recht gross.
Wie kann der FA angelegt werden? Ich werd mal YT fragen.
esys 3.30.1 ist entsprechend installiert und läuft ohne Fehlermeldung.
Dazu:
v.4.25.40_PSdZData_light
Benötigt es hier neuere PSdZData? Mit 6,24GB doch recht gross.
Wie kann der FA angelegt werden? Ich werd mal YT fragen.
Ich habe Esys 3.30+Launcher 2.8.1 im Programm
Dazu PSdZData light 4.25.40
Ließe sich damit der FA abändern?
Kann mir jemand den FA generieren?
Was braucht es von meiner Seite aus?
Habe das neue Lenkrad eingebaut. Heizung muss noch vollständig codiert werden.
Der Motorblock selbst ist für kein Strg erkennbar. Ja, zb injektoren muss ich neu einlesen sowie anlernen. Dazu habe ich ISTA. Es gibt noch mehreres was zurückgesetzt werden muss und angelernt. Aber, alles mit ISTA kein Problem.
Muss der Motor nicht über den BMW Server dem Fahrzeug zugeordnet werden?
Für was? Wegen einem Abgleich von Moto zu Chassis Nummer zur Überprüfung auf Diebstahl?
Kaufvertrag mit Motornummer ist vorhanden.
Also, ein wenig zu meinem Besuch.
Video von Motor sollte alle Diskussionen welche im Vorfeld herrschten beiseiteschaffen. Kein Testmotor. Seriennummer vorhanden, baufrisch mit 0km.
U.a. hat H2M auch dort schon öfter Motoren und Teile gekauft, die Herren kennen sich persönlich. Ich habe auch eine Grantie auf dem Motor. Daher, alles tiptop. Den Einbau werde ich dokumentieren und gut vorbereiten.
Vor dem Einbau:
- Checkliste mit Basisarbeiten erstellen wie: Öl, Kühlwasser, Klimagas ablassen etc.
- ausgebauten Motor mit eingebauten anschauen, abgleichen, wo was angeschlossen wird.
- Im Detail Kabel, Anschlüsse beschriften mit Nummern am Original Motor und selbe Nummern am Tauschmotor (Kabelbaum, Anschlüsse) sowie am Gegenstück. Entsprechend abfotografieren.
Mit diesen Infos und übernommenen Nummern sollte jeder den Motor ab- und anschliessen können.
- Informieren was alles zurückgesetzt und angelernt werden muss, vor dem 1. Motorstart.
- Werkzeug kontrollieren damit alles vorhanden ist wie Getriebeheber, Motorbrücke, Gurte und in meinem Fall wohl Paletten und elektrische Ameise (aus der Firma)
- gopro für Zeitraffer Aufzeichung
- gopro für Direktaufzeichung
- Spiegelreflexkamera Direktbilder
- Halterungen für Kamera
Damit sollte das wohl klappen.
Weiter zum Besuch:
Massenhaft Neuteile, keine Ausschussware sondern Lagerware welche zum Verbauen in der Linie angedacht waren.
- Bremsscheiben, Sättel, Klötze aller Größen
- Lenkgetriebe
- Achsen (Zug, Druckstrebe etc.)
- Dämpfer auch Luftfahrwerk G31
- Lima
- VTG
- Felgen 2. Wahl welche minimale Schäden aufweisen.
Ich fahre ab Winter 2025 20" Mischbereifung, hab schon schöne Teile rausgesucht.
- Komplettmotoren, jedoch neigt es sich dem Ende zu für Werksneue. Noch zu haben.
Wunsch nach B57d30A /B /C (30, 40, 50) kann erfüllt werden.
Alles über PN.
Ich werde hinten und vorn eine komplette Achse auf privates Lager legen inkl. 2 Sätze Bremsscheiben für vorn und hinten und mehrere Sätze Bremsklötze, Lenkgetriebe, ggf ein Verteilergetriebe.
Ach ja, und min auf 374mm Bremse oder gar Performance werde ich umbauen, je nach dem was mich die Sättel kosten.
Meinen 5er will ich noch 10 Jahre fahren, daher auch mein Aufwand. Fahrleistung wird wohl etwas rückläufig sein mit 30-35tkm/Jahr.
In 4 Steps wird alles vorsorglich erneuert:
1. Motor
2. Getriebe vorab nur Mechatronik bei Don Simon (Wohnt in meiner Region, Kaufbeuren). Wird noch im Winter erledigt und diesmal auch spülen.
3. Achse vorn komplett mit Radlager und Domlager
4. Achse hinten komplett inkl. beide Radlager und Domlager
Dazu separater Tread, wie man den 5er am Leben erhält und sicher Beschreibungen und dokumentiert, wie ich was am Auto tausche.
Motor ist auf dem Hänger. Super Eindrücken, das war wahnsinn. Mehr morgen....
Motor steht bereit. Eben noch ein direktes Foto bekommen. Morgen gegen Mittag hole ich ihn direkt mit Anhänger.
Einer mit 3.000km, komplett, für 4500 ist noch optional verfügbar. Ich will dennoch 0km fürs Gewissen und Gefühl.
50d Motoren KOMPLETT mit unter 10tkm +12 Monate Garantie ohne km Begrenzung und bestätigten km sind für 9'000 Euro drin.
Motoren aktuell aufbauen lassen ist deutlich teurer.
interessant.
Letzte Woche hatte ich bei Max Einschlag ein Klackern, immer exakt nach einer Radumdrehung. Beim ausparken hörte man es gut. War mehrere Tage, jetzt aber weg. Auch links. Hätte gesagt, definitiv Antriebswelle.
Aber, gerade ist es wieder weg.
Werde aber eine auf Lager legen.
217tkm
Ich weiss nicht, ob das in einem Konzern, Hersteller dieser Grösse möglich ist.
Die Produktionen sind an komplett getrennten Standorten. Anhand der Masse von Modellen, produzieren Fahrzeugen sind 2000 zu viel produzierte Motoren im Promillebereich. Werden BMW Motoren nicht auch in anderen Fahrzeugen verbaut?
Bei 800.000 Produzieren FZ mit 30d Motoren müsste die Produktion aller Teile schon sehr sehr fein abgestimmt sein, dass pro Karosse auch nur ein Motor gebaut wird. Wie gesagt, da sind 2...3000 zu viel produzierte Motoren im Promillebereich. Da spielen wohl sehr viele Faktoren dazu, gerade weil es komplett getrennte Werke sind wo Motor und Karosse produziert werden. Teils andere Länder.