Beiträge von SBK_Hardliner

    Genau selbes habe ich versucht, ohne Erfolg.

    Mehrfach versucht die Verriegelung per auf und zusperren auszulösen. Mit Entlastung des Schliessmechanismus.

    meiner hat kein Tuning, keine "trete mich Bude".

    200.000km

    2018er


    Eigentlich, jaaaa, sollte er nahezu keine Partikel rauslassen. Alles andere müsste ein mechanischer Defekt sein, also nicht reparierbar.


    Aber, ich lese immer wieder, dass nach Regeneration und heissfahren sich die Werte immens verändern.


    Meine idee:

    DPF hat schon einen Schaden, lässt also 10% der Menge durch. Kalter Motor, 50% mehr Spritverbrauch, mehr Russ. Wenn nun 10% passieren hat man den Wert 300.000.

    Nun ist er aber warm und hat damit 1/3 weniger Verbrauch und Russ. 10% passieren den DPF, was dann aber 200.000 sind und wir kommen durch.


    Der Riss heisst ja nicht, dass 100% Russ durchkommt. Und eine Toleranz ist vorhanden.

    Daher wird die Motortemp sehr wichtig sein. Meiner hatte ja nur um die 70 Grad.


    Das oben reime ich mir technisch zusammen. Sollte aber in etwa so sein.


    Habe nun Partikelfilterfrei in den Tank gekippt, regeneriert. Nun Werte wir ein fast neuer DPF (Druckwerte via Bimmer)


    Mittwoch werden wir sehen.


    Tunerkollege sagte, die Geräte haben teils massive Toleranzen. Eine Andere Werkstatt kann ganz andere Werte wegen dem Messgerät haben.

    Ganz einfach, oben am Spalt Deckel Seitenteil ziehen. Der Deckel (Metall) löst sich vom Unterteil (Scharnier) weil nur geklipst.

    Dann dort wo die Verriegelung ist (richtig Heckleuchte) zart gezogen und damit die Nasen vom Verriegelungsbolzen abgerissen.

    Muss sowieso komplett neu.

    Deckel auf das Scharnier wieder draufklipsen.

    Jetzt bleibt er nicht zu, das macht solang durchsichtiges Packetband bis das Ersatzteil da ist.

    Ja, da geb ich dir Recht, war ein wenig im Unmut verfasst, aber inhaltlich dennoch richtig.

    Egal welches Form, 90% der User wollen Hilfe, bekommen seitenweise Hilfestellung und schreiben nichts wenn das Problem gelöst wurde.

    Und genau das ist ja wichtig im Forum, nur so kommen die User/Nutzer weiter.


    6:30h letzte Regeneration, 140.000km Restlaufstrecke. Gerade gestern ausgelesen wegen Abgasdruckvergleich zu meinem E61.

    Also sicher 400-500km keine Regeneration.


    Ich habe kommende Woche einen Termin bei BMW, nachkontrolle. Am Telefon sagten sie, wegen Betriebstemperatur die nicht erreicht war, wird das wohl der Fehler sein. Ich soll in sauber warmfahren und direkt kommen.


    Ich werde berichten.

    Honda 1000RR Fireblade SP1 (2018) habe ich auch, und nen G31... aber Diesel :thumbsup: ^^


    Stell deine VIN hier zur Überprüfung ein. Dort können wir die Fahrzeug Historie ansehen, jeder Werkstattaufenthalt.

    Bzw. frage per PN Svenner7 ob er dir die Überprüfung macht.


    Dann hast nochmals mehr Daten.

    Wenn das OK ist, würde ich kaufen, bedenkenlos. Wenig km, was soll da sein. Ist je kein Fiat.

    Ich meine das war ein vieltelefonierender Außendienstler, da war schneller wohl weder sinnvoll noch akustisch hilfreich - habe ich auch gesehen. Hier. Hat die Millionen vollgemacht.

    Und dann gibt es hier auf die Schnelle gefunden noch einen Testbericht eines 1,2 Mio. KM Fabias Link zu Youtube

    Das ist genau der Punkt.

    Vernünftig fahren, Flüssigkeiten regelmässig wechseln und ein paar andere Vorkehrungen treffen, dann halten unsere Motoren weit über 500tkm.

    Hatte letztes Jahr einen M5 (F90) Fahrer kennengelernt welcher seinen E61 530d mit 715.000 in Berlin noch verkaufte. Selbst hatte er ihn ca 300.000km in Besitz.

    ist der Dachrahmen auch Alu? Da hält sich in den hinteren Türrahmen oben ja tagelang die Feuchtigkeit, wenn es draußen mal ein bißchen geregnet hat. Teilweise reicht auch schon wenn es nur feucht ist. Würd mich nicht wundern, wenn da mal die Falze unterm Gummi anfangen zu rosten...

    Vollverzinkte Karosserie.

    Mein E61 rostet nur an der Heckklappe, was dort bekannt ist. Dachträger etc. ist nirgendwo ein Problem trotz der letzten 10 Jahre draußen.


    Der Lack schützt hier sowie die verzinkte Karosse