Das Kit von dir sieht ganz anders aus als meins. Ich hatte 2x die flachen LED-Streifen, und 2x das Anschlusskabel um vom Fußraum den Strom an die LED's zu leiten.
Hast du mal einen Link zu dem von dir bestellten Set?
Das Kit von dir sieht ganz anders aus als meins. Ich hatte 2x die flachen LED-Streifen, und 2x das Anschlusskabel um vom Fußraum den Strom an die LED's zu leiten.
Hast du mal einen Link zu dem von dir bestellten Set?
Alles anzeigenHey Perplex, vielen Dank für die Info.
Ich hätte noch drei Fragen die mich interessieren würden.
Auch wenn diese eher theroretischer Natur sind.
1.) Wie sieht es denn aus, wenn die Felgen nicht den Angaben vom COC entsprechen, aber ein ABE oder ECE haben ? Teilweise weichen die ET oder auch die Breiten ab. Wenn aber alle vier Räder identisch sind, sind ja auch die Radumfänge identisch. Zumal wenn dazu noch Reifen mit dem BMW-Stern verwendet werden. Dann sollte es ja theoretisch mit BMW auch keine Diskussionen bezüglich der Räder geben, falls mal jemandem ein VTG kaputt geht.
2.) Oder bei der Verwendung von Spurplatten mit ABE ? Das solllte ja bezüglich dem VTG auch keine Probleme geben.
3.) Die BMW-Originalfelgen werden ja oft nur als Mischbereifung angeboten. Ist es denn überhaupt sichergestellt dass die original BMW 8x19 ET30 für die Hinterachse mit AHK geeignet sind ? Es gibt ja weder publizierte ABE`s oder ECE`s noch Infos über die Traglasten.
Freue mich über Infos
Grüsse
Carlo
Bezüglich der 1. Frage bin ich überfragt, da ich bisher noch keine Probleme mit dem VTG hatte und original Felgen fahre. Aus technischer Sicht ändert sich nicht wirklich was, wenn die Felgenbreiten und Durchmesser eingehalten werden, die ET hat darauf keine Auswirkung. Wie gesagt, aus technischer Sicht betrachtet, wie BMW das handhabt kann ich aber nicht beurteilen. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst würde ich aber nur Dimensionen fahren die den original Felgen entsprechen.
Spurplatten ändern die Achsgeometrie minimal, auch hier hab ich keinen Erfahrungswert. Ich meine wenn es hart auf hart kommt sind die auch schnell wieder demontiert.
In deinem COC siehst du die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen, ich fahre einen G31 mit AHK und im Sommer und Winter jeweils 19" Gleichbereifung. Wenn du die original Felgen als Gleichbereifung fährst ist das kein Thema, bei Zubehörfelgen muss natürlich vorher die maximale Traglast beachtet werden um hier auf der sicheren Seite zu sein.
Die genaue Rad-/Reifenkombination musst du deinem COC entnehmen, nur das gilt für deinen Wagen.
Aber mit deiner Rechnung liegst du nicht verkehrt, auch wenn der Traglastindex des Reifens mit 100 reicht.
Bei der Felgendimension immer an den Originalfelgen orientieren, aber auch hier passt 19x8J und auch die ET mit 30 stimmt
Empfehlen kann ich dir zuerst mal die Originalfelgen, z.B. die 635, 664 oder 786. Felgen aus dem Zubehörmarkt sind natürlich immer Geschmackssache, so lange die Dimensionen und die Tragfähigkeit passt bist du auf der sicheren Seite.
Finde die Brock 43 nicht schlecht, AEZ Kaiman, AEZ Aruba oder auch die Diewe Avio, weiss aber nicht ob es die in den richtigen Dimensionen eintragungsfrei gibt.
Werde ich morgen gleich mal testen.
Gibt es beim abklemmen etwas zu beachten? Minus-Pol reicht, oder?
Nope, Fahrzeug ist meines Wissens nach komplett unberührt. Jedenfalls hab ich, seitdem ich das Fahrzeug nun auch schon ein gutes halbes Jahr fahre, nichts bemerkt.
Beim Abklemmen reicht der Minuspol. Lass die Batterie dann ruhig mal 10-15Min. vom Bordnetz getrennt.
Wenn es klappt wäre das die einfachste Problemlösung.
Pre LCI hat doch mit Standheizung nur 2 - oder?
Einmal hinten drin und eine im Motorraum.
Richtig, Pre-Lci hat 2 mit Standheizung. Batterie muss hinten im Kofferraum abgeklemmt werden. Einen Versuch ist es Wert.
Du hast aber nicht evtl. irgendwelche Zusatzmodule am BDC hängen? Z.B. Auspuffklappensteuerung o.ä.? Vermutlich nicht, da es ja anfangs ging das BDC zu codieren, aber nur um sicher zu gehen.
562B7569-6A8F-4FC5-8EC4-2ECE4D1AE71D.jpeg
Das ist 10/12. Ich werde aber jetzt im Frühjahr auf 12/15 wechseln. Fahrzeug hat die Eibach Federn.
Die Kombination gefällt mir ziemlich gut muss ich sagen, hab auch das Eibach Prokit verbaut und überlege Spurplatten zu holen, aber mir reichen tendenziell 20mm pro Achse, also 10mm rundum.
Darf man fragen, welchen Abstand du von der Mitte der Radnabe zum Kotflügel an der VA/HA hast?
Eigentlich ziemlich simpel:
Du bist hier im völlig falschen Bereich des Forums gelandet mit dem Thema...
Aber um auf deine Frage zurück zu kommen: Ich persönlich lass den Kundendienst bei einem BMW-Händler erledigen um im Falle des Falles Kulanzansprüche stellen zu können. Wenn dein Wagen viele Kilometer und schon ein gewisses Alter hat, bist du vermutlich aber auch schon raus aus dem "Kulanz-Fenster" und kannst zu einer freien Werkstatt gehen.
Wenn du sparen willst: Öl selber mitbringen, Luftfilter und Innenraumfilter selber wechseln und die Haubenlifter nach 5 Jahren selber tauschen.
Ich denke ich werde auch in den nächsten Jahren zu BMW gehen, dass ist es mir Wert.
Geb gerne eine Rückmeldung wenn du bei BMW warst, wo genau der Defekt lokalisiert wurde – ist immer gut falls jemand so ein ähnliches Problem hat.
Ich vermute aber auch, dass der Defekt hier mit dem eingefrorenen Wasser zu tun hat, auch wenn du nachträglich auftauen und Frostschutz nachfüllen konntest. Umso wichtiger in dem Fall, dass das Auto vor dem Winter fit gemacht wird, damit sowas gar nicht erst passieren kann.
Mhm, ich vermute da kommst du um einen Besuch bei deinem Freundlichen nicht herum. Was passiert eigentlich, wenn du jetzt die Routenführung verwendest? Nimmt er dir als Startpunkt dann die Mitte des Chiemsees? Vermutlich... Ich denke auch, dass hier ein Karten-Update nichts bringt um alles wieder in die richtigen Bahnen zu lenken.