Beiträge von Perplex

    Vielleicht könnt ihr mir das sagen: Was kostet wuchten bei Euch? Mein :) hat mir gerade gesagt, dass das Wuchten der Winterräder, die er letzte Woche für 38€ aufgezogen hat (und den Luftdruck nicht richtig eingestellt hat) nochmal mit abnehmen, wuchten und neu aufstecken 150 Öre kosten soll. Irgendwie frech in meiner Wahrnehmung.

    Gabs die Hardyscheibe auf Kulanz?
    Welchen Unterschied haben die Gummilager vorn gemacht, spürbar?

    Wie checke ich dort den Verschleiß?

    Würde ich für den Preis nicht machen. Ich bezahle bei 4x 19" Rädern 80€ fürs Altreifen abziehen, Neureifen aufziehen und wuchten.

    Mal ne Frage an alle die eine Ambiente Beleuchtung vom Werk aus haben: ist die auch bei Tag an oder nur Nachts?

    Und Zweitens: Ändern sich bei Farbwechsel auch die beiden oberen orangenen Lichter im Dachhimmel? Ich meine das mal gesehen zu haben das die sich ändern.


    IMG_20240119_182844.jpg

    Dauerhaft an, nur bei Tag sieht man die nicht so präsent. Und die LED's im Dachhimmel ändern auch ihre Farbe 👍🏼

    Wichtig ist, dass du die Dimensionen der Originalfelgen einhältst, kannst du ganz einfach mit den originalen 19" Felgen von BMW abgleichen was Felgenbreite etc. betrifft. Und im Idealfall bei xDrive Reifen mit Sternmarkierung fährst, dann bist du auf der sicheren Seite.

    Würde mich einfach von einem Koffer o.ä. verabschieden – mein 2,5T Wagenheber wiegt auch knapp 30kg, der wird nach dem Gebrauch im Geräteschuppen bzw. der Garage verstaut und gut ist. Der bewegt sich auf Rollen fort und muss nicht getragen werden.

    Die Frage ist evtl. tatsächlich nicht die nach einem 530d, 540d oder M550d, sondern nach einem Daily für die Strecken, bei dem die Kilometer nicht so viel ausmachen :/


    Wenn es sich um einen Firmenwagen handelt wären die KM recht egal, aber als Privatauto und bei der Laufleistung schon echt teuer auf Dauer. Vermutlich ist Discipe jetzt völlig unschlüssig ;)


    Mir wäre der G31 bei so viel Kilometern pro Jahr definitiv zu schade zum runterreiten. Finde die Überlegung von arni gar nicht so verkehrt...

    Du gibst dir die Antwort doch schon selber, evtl. muss man dir aber nochmal den Spiegel vor Augen halten, manche brauchen das ja ;)


    Das von dir gesetzte Budget mit 48.000€, deine jährliche hohe Laufleistung und dein Wunsch das Fahrzeug einige Jahre zu behalten sorgen auf dem Markt dafür, dass du nur M550d mit sehr hoher Laufleistung findest. Im Umkehrschluss sorgt das wiederum dafür, dass du hier verdammt schnell ein Auto hast, dass über 100.000KM gelaufen hat und dann irgendwann die ersten kleineren oder größeren Reparaturen anfallen werden. Die Glaskugel hab ich gerade leider nicht zur Hand, du kannst auch Glück haben und wirst verschont, aber die Anfälligkeit eines Gebrauchsgegenstand steigt mit zunehmender Laufleistung und Alter an.

    Wenn du dir dann das hier nochmal vor Augen hältst, dann müsstest du selbst schon zur Einschätzung kommen, dass du mit einem 530d oder 540d viel mehr jüngere Modelle zur Auswahl hast die zudem noch deutlich weniger Kilometer haben werden.


    Es ist dein Geld, aber du hast nach einer ehrlichen Einschätzung gefragt, und ich denke die geht bei so gut wie allen hier zum 530d oder 540d bei deinen Eckdaten.

    Man merkt hier tatsächlich die Unentschlossenheit an, dass Gefühl hatte ich auch schon in deinem anderen Thread als es um den M550d ging.


    Gut, ich will das jetzt nicht verurteilen und antworte dir ganz neutral: bei dem dir gesetzten Budget, deiner jährlichen Fahrleistung und deinen Wünschen bzgl. der Sonderausstattung würde ich zum 530d oder 540d raten. Der M550d ist aus meiner Sicht überdimensioniert bei den von dir genannten Kriterien, sowohl preislich als auch von dem Mehrwert gegenüber der anderen beiden Motoren. Die M550d-Fahrer würden dir aber primär sicherlich zu dem Modell raten – ich würde mir das Geld das die Motorisierung mehr kostet aber sparen und in die Wunschausstattung stecken.


    Ein 530d und 540d sind keineswegs untermotorisiert oder weniger spaßig, dafür kannst du das gesparte Budget aber verwenden um evtl. LCI-Modelle bzw. welche mit deiner gewünschten Ausstattung zu suchen. Ein M340d ist auch ein toller Wagen wenn man den ganzen Tests Glauben schenken darf, selber gefahren bin ich den noch nicht. Du musst halt überlegen, ob er dir im Fond nicht zu klein ist wenn du langfristig mit dem Wagen planst. Der 5er ist auf der Rückbank zwar auch keine Turnhalle, aber hat dann doch ein paar Zentimeter mehr Platz, vor allem auch im Kofferraum. Bei der aktuellen Preislage würde ich mich für den 5er entscheiden.


    Die LCI-Rückleuchten kann man nachrüsten, wenn du es machen lässt bist du beim Kombi bei knapp 1100€ – ob es dir das Wert ist musst du dir selber beantworten.


    Premium Selection ist immer gut, aber darauf versteifen würde ich mich nicht – bisher bin ich immer gut ohne damit ausgekommen. Ich gehe von aus, dass du sowieso nur beim BMW-Händler kaufst?


    Bzgl. deiner anderen Fragen kann ich keine große Auskunft geben, da ich weder pendeln muss und somit keinen Driving Assistant nutze (maximal den Abstandstempomat bei etwas längeren Urlaubsfahrten), geschweige denn ein adaptives Fahrwerk habe und mit dem M-Fahrwerk sehr zufrieden bin. Du bist noch jung und gerade mal 3 Jahre jünger, ein Muss wäre das adaptive Fahrwerk für mich an deiner Stelle nicht, aber da musst du auf deine eigenen Präferenzen hören.


    Und ich kann dir nur abschließend den Tipp geben, keine große Wissenschaft draus zu machen, sonst hast du in einem Jahr immer noch kein Auto weil du dir selber im Weg stehst :) Vergleich doch mal den 3er und 5er live beim Händler bzgl. Platzangebot auf der Rückbank und im Kofferraum, und dann schau mal was der Markt mit deinen wirklich unabdingbaren Sonderausstattungskriterien her gibt und zu welchem Preis, ich finde dann ergibt sich die Auswahl doch schon fast von ganz alleine.

    Halte es genau so, und ich würde mich durchaus als pingelig bezeichnen. Behalte meine Fahrzeuge auch locker um die 10 Jahre.


    Einfach an die Herstellervorgaben halten, den Wagen mit etwas Bedacht im kalten Zustand bewegen. Bei einem besseren Gefühl kann man auch jährlich das Motoröl wechseln, habe ich aber selber noch nie gemacht und halte den Nutzen auch eher für Kopfsache, aber bitte keine Diskussion jetzt 😉


    Ansonsten kann man auch das Öl im VTG tauschen, bzw. dann gleich die beiden Differentiale mitmachen wenn man möchte. Ist kein Muss, aber würde ich ab einer gewissen Laufleistung einfach mal machen, wobei wir da schon in dem Bereich sind, der über das normale 90% aller Fahrzeughalter hinaus geht.


    Du kommst aus dem Süden? http://www.don-simon.de ist eine nette und kompetente Anlaufstelle falls du das mal in Erwägung ziehst.


    Der G3x ist ein schönes Auto das bei entsprechender Pflege sicherlich lange hält, aber es ist auch kein 300 SL - und er wird wie vor mir schon erwähnt irgendwann sicherlich eher Elektronik- als mechanische Probleme bereiten.

    Regelt das nicht das schlaue Auto selber - oder :/ ?


    Viele Grüße

    Gerhard

    Tut es, bei der Temperatur aktuell geht der Wagen trotz aktivierter Start/Stopp-Automatik nicht in den Motoraus. Da spielen Ladezustand der Batterie, Außentemperatur, Öltemperatur etc. eine Rolle.