Man merkt hier tatsächlich die Unentschlossenheit an, dass Gefühl hatte ich auch schon in deinem anderen Thread als es um den M550d ging.
Gut, ich will das jetzt nicht verurteilen und antworte dir ganz neutral: bei dem dir gesetzten Budget, deiner jährlichen Fahrleistung und deinen Wünschen bzgl. der Sonderausstattung würde ich zum 530d oder 540d raten. Der M550d ist aus meiner Sicht überdimensioniert bei den von dir genannten Kriterien, sowohl preislich als auch von dem Mehrwert gegenüber der anderen beiden Motoren. Die M550d-Fahrer würden dir aber primär sicherlich zu dem Modell raten – ich würde mir das Geld das die Motorisierung mehr kostet aber sparen und in die Wunschausstattung stecken.
Ein 530d und 540d sind keineswegs untermotorisiert oder weniger spaßig, dafür kannst du das gesparte Budget aber verwenden um evtl. LCI-Modelle bzw. welche mit deiner gewünschten Ausstattung zu suchen. Ein M340d ist auch ein toller Wagen wenn man den ganzen Tests Glauben schenken darf, selber gefahren bin ich den noch nicht. Du musst halt überlegen, ob er dir im Fond nicht zu klein ist wenn du langfristig mit dem Wagen planst. Der 5er ist auf der Rückbank zwar auch keine Turnhalle, aber hat dann doch ein paar Zentimeter mehr Platz, vor allem auch im Kofferraum. Bei der aktuellen Preislage würde ich mich für den 5er entscheiden.
Die LCI-Rückleuchten kann man nachrüsten, wenn du es machen lässt bist du beim Kombi bei knapp 1100€ – ob es dir das Wert ist musst du dir selber beantworten.
Premium Selection ist immer gut, aber darauf versteifen würde ich mich nicht – bisher bin ich immer gut ohne damit ausgekommen. Ich gehe von aus, dass du sowieso nur beim BMW-Händler kaufst?
Bzgl. deiner anderen Fragen kann ich keine große Auskunft geben, da ich weder pendeln muss und somit keinen Driving Assistant nutze (maximal den Abstandstempomat bei etwas längeren Urlaubsfahrten), geschweige denn ein adaptives Fahrwerk habe und mit dem M-Fahrwerk sehr zufrieden bin. Du bist noch jung und gerade mal 3 Jahre jünger, ein Muss wäre das adaptive Fahrwerk für mich an deiner Stelle nicht, aber da musst du auf deine eigenen Präferenzen hören.
Und ich kann dir nur abschließend den Tipp geben, keine große Wissenschaft draus zu machen, sonst hast du in einem Jahr immer noch kein Auto weil du dir selber im Weg stehst
Vergleich doch mal den 3er und 5er live beim Händler bzgl. Platzangebot auf der Rückbank und im Kofferraum, und dann schau mal was der Markt mit deinen wirklich unabdingbaren Sonderausstattungskriterien her gibt und zu welchem Preis, ich finde dann ergibt sich die Auswahl doch schon fast von ganz alleine.