Beiträge von Perplex

    Mit dem Video von dir und den Links von bimmerpost bist du bestens vorbereitet würde ich sagen 🙂 Wir sprechen hier auch nicht von einer Raketenwissenschaft und auf kalten Supermarktplätzen rumschrauben ist nicht so meine Welt 😉


    Ich empfehle dir noch Zierleisten-Keile zu kaufen, die wirst du definitiv brauchen wenn du nichts zerkratzen willst.


    Ansonsten kannst du dich melden wenn du Probleme beim Umbau hast

    Den G31 fahre ich selber erst seit Dezember 2022 und kann somit nur was zum 540i sagen. Wenn ein Diesel definitiv rausfällt (hätten jeweils im Vergleich zum Benziner mehr Drehmoment), dann wird es wohl auf einen 520i oder 530i rauslaufen, die 540i fangen preislich erst etwas höher an, und wenn die Leistung sowieso nicht gebraucht wird, würde ich dir auch nicht unbedingt dazu raten.


    Der G31 ist ein recht schweres Fahrzeug, da bist du schnell bei 2 Tonnen, da hat der 530i natürlich etwas mehr Reserven.


    Da du bei der Farbe ja auch recht offen zu sein scheinst, bin ich mir sicher, dass du da was passendes findest. Elektrische Heckklappe, HUD etc. haben die G3x auch recht häufig.


    Die Sixt-Fahrzeuge die du meinst, sind Rückläufer aus dem Fahrzeugpool bzw. Mietwagengeschäft. Das muss nichts schlechtes sein, wir hatten selber mal einen X1 der ein ehemaliger Mietwagen war, der lief bis zum Verkauf einwandfrei. Natürlich kann man da auch mal Pech haben, aber grundsätzlich würde ich solche Fahrzeuge nicht kategorisch ausschließen wenn der Preis passt.

    Hast du denn bisher mal einen G31 live getestet? Da bekommst du einen Kinderwagen usw. locker unter, aber der Sprung von einem CX-30 zum G31 ist schon nicht ganz ohne (niedrigere Sitzposition, fast 60cm länger).


    Deine Suchkriterien schränken den Markt ganz schön ein:

    Bildschirmfoto 2024-01-08 um 10.59.41.png


    Wenn ich dir einen Tipp geben darf, dann nehm solche Dinge wie "elektrische Seitenspiegel", "Start-Stop-Automatik" etc. raus, damit schränkst du die Suche nur unnötig ein da die meisten 5er sowieso recht gut ausgestattet sind, und du primär auf den Fließtext achten solltest, und nicht die voreingestellten Suchkriterien. Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass viele Verkäufer solche Dinge beim Inserat gar nicht anklicken, aber im Fließtext dann ersichtlich ist, dass der Wagen die Ausstattung hat.


    Viel wichtiger wäre zu wissen, ob es unbedingt ein Wagen ab BJ2020 sein muss? Wenn du Android Auto zwingend benötigst musst du einen mit ID7 nehmen, ID6 kann das noch nicht, aber dafür CarPlay. Wenn du das Baujahr nicht einschränkst, hättest du sicherlich mehr Treffer und auch teilweise Fahrzeuge mit weniger Kilometern.


    Dann musst du dir natürlich überlegen welche Motorisierung du möchtest, vom 520i bis zum 540i gibt es da verschiedene Motoren die sich natürlich auch im Preis widerspiegeln.


    Von welchem Budget sprechen wir denn bei deiner Suche? Je nachdem musst du dann natürlich entweder bei der Ausstattung, dem Motor oder der Laufleistung Abstriche machen.

    Ich kann den Unmut des Threaderstellers schon verstehen – da kauft man einen Gebrauchten bei einer BMW-Niederlassung und extra nicht von privat, und nach ein paar Wochen kommt raus, dass hier doch Schäden vorhanden sind, die ein seriöses und faires Autohaus vorab mitgeteilt hätte.


    Würde mir an deiner Stelle auch etwas verarscht vorkommen, gelinde gesagt. Auch das überaus gnädige Angebot der Fahrzeugrücknahme macht es in meinen Augen nicht besser, da man aus meiner Sicht nicht zu dem unseriösen Geschäftsgebaren steht, sondern sich so rauswinden möchte. Ich finde einfach, dass mangelnde Transparenz Konsequenzen nach sich ziehen sollte, damit der Händler in Zukunft 2x überlegt, bevor es so ein Fahrzeug an den nächsten verkauft.


    Es macht nämlich schon einen Unterschied, ob ich vorab von den Schäden weiss, und mich dann trotzdem für das Fahrzeug entscheide, oder aber durch Dritte erfahre das hier mehr Mängel vorhanden sind als vom Verkäufer angegeben.


    Ich habe vor Jahren mal meinen Gebrauchten E90 LCI in Zahlung geben wollen, als ich beim selben BMW-Händler einen E89 gekauft habe. Hier wurde mit billigsten Stammtischparolen und fiktiven Mängeln versucht den Preis zu drücken, was mich extrem verärgert hat. Meinen E90 hab ich dann schlussendlich privat verkauft zu einem fairen Kurs, und nicht dem unverschämten Händler hinterher geworfen. Will nur sagen, dass hier oft mit zweierlei Maß gemessen wird beim Ein- und Verkauf.


    Bo87: Darf man erfahren bei welchem Händler du die geschilderten Erfahrungen gemacht hast?

    Ich hab das Video überflogen, prinzipiell entspricht es dem Vorgehen der Installation. Allerdings handelt es sich hierbei um einen G30 mit dem kleinen Schiebedach, beim G31 musst du die LED zusätzlich gegen Verrutschen sichern und mit Klebeband o.ä. an einigen Stellen umkleben.


    Was bei mir auch nicht ging, war einfach den Stecker des LED-Streifens zur Windschutzscheibe vor fädeln und hier abgreifen, da hier eine metallische Struktur im Weg ist, deshalb ging mein Weg über den Haltegriff und die Sonnenblende, und dazu muss dann doch einiges mehr demontiert werden, als im Video zu sehen. Probier es gerne auf diesem Weg, evtl. hast du mehr Erfolg damit als ich – ich habe mich an die Anleitung aus dem US-Forum gehalten, da hier auch schon auf mehreren Seiten über den einfachsten Weg diskutiert wurde.


    Du kannst ja mal berichten wie gut der Einbau geklappt hat wenn du damit fertig bist :thumbup:

    Hätte es die Beleuchtung für das Panorama-Dach als OEM gegeben, hätte ich mich bei BMW bedient - leider gibt es die SA für unsere Baureihe nicht.


    Die B&W-Abdeckungen aus China sind ja nur Replikas, dahinter stecken dann immer noch keine B&W-Lautsprecher.


    Aber ist wie alles im Leben Geschmackssache, wenn das hier jemand verbaut, gerne mit Fotos melden. In den US-Foren haben die ein paar verbaut.