Der Link funktioniert ohne Probleme, dann liegt das Problem bei dir.
Ein Forum ist da für Fragen, aber auf die Idee selber die Teilenummer rauszusuchen kommen immer wieder erschreckend wenig Leute.
Der Link funktioniert ohne Probleme, dann liegt das Problem bei dir.
Ein Forum ist da für Fragen, aber auf die Idee selber die Teilenummer rauszusuchen kommen immer wieder erschreckend wenig Leute.
Lade es doch mal bei Youtube o.ä.hoch, mit "wuhwuhwuh" kann ich persönlich genau so viel anfangen wie mit veganem Schnitzel.
Alles andere ist das übliche Rumgerate…
Es geht darum das der Wagen bei Lichtschalterstellung "0" trotzdem noch die Lichtautomatik verwendet und die diktiert wann das Licht an sein soll. Um Kurvenlicht oder nicht geht es dabei gar nicht. Es geht darum das "0" nicht "0" ist ![]()
Das könnte daran scheitern das ihr unterschiedliche Fahrzeuge habt. ID6 zu ID7
Das geht bei ID6, ich verrate allen Interessierten das die Lösung hier auf der Seite steht: https://bimmercode.app/de/fahrzeuge/g30/
SophistoGreyG31: Die Toronto gibt es auch in 8x20 ET27 und 9x20 ET42, damit wärst du zumindest näher an den serienmäßigen Dimensionen.
Muss sagen das ich die nie auf dem Schirm hatte, ist aber wohl auch recht neu. Gut aussehen tut sie auf jeden Fall, würde sich fast lohnen die mal live in GP anzuschauen ![]()
Kannst du was zum Gewicht der Toronto sagen? Schlussendlich alles Geschmackssache, ich wäre aufgrund der OEM-Optik bei der Toronto.
Wenn dir die GT6 besser gefällt wäre doch die BBS CI-R evtl. was für dich. Klar, teurer, aber auch recht leicht. Allerdings hier auch wieder das Thema mit der ausreichenden Traglast.
Hast du deine AHK ab Werk, oder nachrüsten lassen? AB Werk ist natürlich keine Problem, mir geht es ja ums Nachrüsten.
Nachrüstung bei BMW kommt nicht in Frage, viel zu teuer. Ich brauche die AHK nur für meinen Fahrradträger. Da sind mir 3000 Euro einfach zu viel. Die Rameder Werkstatt hatte das damals einwandfrei Eingebaut.
Ich hatte bei der AHK am F31 nie Probleme.
Wenn die Ausstattung ab Werk so verfügbar ist, dann ist es natürlich auch nachrüstbar – deshalb verstehe ich nicht wo genau das Problem liegen soll? Hier gibt es ja einige die die AHK haben nachrüsten lassen, original oder Zubehör, schwenkbar oder nicht schwenkbar. Nur lese ich ab und an von Problemen wenn schwenkbar und aus dem Zubehör.
Die 2. Variante sieht mehr nach OEM aus, die GT6 eher wie BBS. Für mich persönlich wäre es ein No-Go wenn die Felge über das Felgenhorn schaut, dass hat mich auch von abgehalten die Rial X12 weiter zu verfolgen, dort steht auch ein Teil der Felge über den Rand, und das sieht maximal bescheuert aus.
Die passenden Traglasten erfüllen beide Felgen? Beim G31 mit AHK ein wenig ein Thema, aber das hatten wir ja schon ausführlich im Forum…
Ich fahre einen G31 mit M-Paket, Komfortöffnung und AHK – es geht also und ist kein Ausschlusskriterium in sich. Wenn du die elektrische bei BMW nachrüsten lässt bist du auf der sicheren Seite, du wärst nicht der Erste der ansonsten Probleme mit der AHK hat (erst vor ein paar Tagen wieder im Forum hier gelesen).
Nachrüsten kann man prinzipiell alles, selbstverständlich kann man eine AHK nachrüsten. Original oder die aus dem Zubehör, je nach Budget ![]()