Beiträge von Perplex

    Nachrüsten kann man grundsätzlich alles. Wenn man's selber macht kann man viel Geld sparen, wenn nicht wird's entsprechend teuer und unwirtschaftlich.


    Schau doch mal in den Ersatzteilekatalog, da siehst du welche Teile du brauchst. Grob geschätzt bist du da sicherlich bei einigen hundert €.


    Denke es gibt hier nicht viele die das schon nachgerüstet haben.


    Bei Leebmann hat man immer ne sehr schöne Übersicht über die benötigten Teile.

    War heute mit einem 5 Jahre alten Q3 F3 bei der HU/AU – voller Überraschung gab es keine neue Plakette wegen "Riefenbildung beider Bremsscheiben an Achse 2". Der Prüfer hat mir das dann gezeigt, und ich bin ehrlich, es war mit dem Finger deutlich wahrnehmbar auf beiden Bremsscheiben.


    Der Wagen hat 38.000KM runter, darf aus meiner Sicht eigentlich nicht sein. Kommt aber oft vor laut Prüfer (der heute sowieso nicht besonders gut drauf war ;)).


    Jetzt meine eigentliche Frage auf die ich hinaus will: Hatte von euch jemand schon das Thema und hat deshalb die Prüfung nicht bestanden? Will das jetzt nicht anfechten, obwohl die Bremswerte auf beiden Seiten und Achsen gut waren, aber muss man so akzeptieren.


    PXL_20250403_125835095.jpgPXL_20250403_125824104.jpg

    Selbst wenn der Kippschalter auf 0 steht (Tragfahrlicht) leuchtet doch noch das Abblendlicht, wenn der Sensor der Meinung ist es wäre zu dunkel, also würde das keinen Unterschied machen.

    Deshalb ja codieren. Man kann sowohl die Empfindlichkeit des Lichtensors codieren, als auch das bei Schalterstellung "0" das Licht dauerhaft aus bleibt, so wie es sich gehört wenn wo "0" dran steht. Geht mit Bimmercode, Bimmerutility usw., bevor jemand fragt ;)

    Evtl. gibt es das bei Zubehörfelgen, wenn du bei original bleibst musst du entweder mit der Mischbereifung leben, oder aber umsatteln.


    Einer der Gründe wieso ich keine 20" fahre, auch wenn mir die 669M immer wieder unter den Fingern jucken...

    Hast du schonmal hier reingeschaut?


    Ansonsten gibt es Nachrüstsätze: https://www.ebay.de/itm/256858…AAApLA9wBsdskIdNxZPAAAAAA


    PS: vermutlich bezieht sich aber alles nur auf die Öffnungsfunktion. Dachte bis heute das der G30 auch elektrisch schließt?


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Im COC (das scheinbar nicht viele lesen) siehst du alle für deinen Wagen zugelassenen Rad-/Reifenkombinationen. Du wirst sehen das 20" nur als Mischbereifung aufgeführt ist, 18" und 19" hingegen auch als Gleichbereifung gefahren werden können (bei 17" bin ich mir nicht sicher).

    Das Pro-Kit ist weicher abgestimmt als die M-Federn, aber härter als das Serienfahrwerk.


    Hängt auch von ab ob du eine Limousine oder Touring fährst. Bei der Limousine hat es sicherlich größere Auswirkungen da auch die Federn an der HA getauscht werden, beim G31 sitzt hier die Luftfederung und wird so belassen.