Beiträge von Perplex

    Weiss jemand ob man den Einsatz von xDelete bei BMW nachvollziehen kann? Wenn jetzt alle aus Vorsicht auf das VTG das Tool verwenden, und das am Schluss zum Erlischen der Garantie oder Kulanz führt, ist das ja eigentlich eine Milchmädchenrechnung.


    Nutze es selber nicht da ich 19" Gleichbereifung fahre, aber man hört ja doch immer mal wieder davon.

    Ich hatte schon einen Kärcher K5 den ich vererbt bekommen hab und immer noch zum Einsatz kommt, kann da also nur gutes berichten.


    Den AVA habe ich erst 2 Jahre, Langzeiterfahrungen hab ich deshalb noch keine, bisher bin ich aber vom Handling und für meine Zwecke (klein, kompakt) sehr zufrieden damit.


    Auf Kränzle hätte ich auch mal Lust, wird vermutlich auch eines Tages mal noch kommen.


    Hängt natürlich immer alles von ab wie häufig man den HD-Reiniger braucht. Bei 5x im Jahr tut's fast jedes Gerät, bei wöchentlicher Nutzung braucht's dann schon was robusteres und vernünftiges.


    Gibt aber online auch sehr viele Vergleiche zu den einzelnen Geräten, schau doch mal auf YouTube und vergleiche die Preise. Dann ergibt sich irgendwann recht schnell eine Tendenz.

    Nur für's Auto reicht mir der AVA Go P40, top Gerät und extrem mobil.


    Für die Terrasse abstrahlen sind die kleinen Modelle allerdings etwas zu schwach.


    Wenn es um die Wahl zwischen Master und Evolution geht, würde ich mich für den Master P60 XL entscheiden, der ist aktuell mit dem Zubehör für 359€ im Angebot und definitiv ausreichend für normale Reinigungsarbeiten.

    Orientiert euch einfach an den Luftdrücken die an der B-Säule aufgeklebt sind. Den Druck nehme ich dann, und gehe noch 0,2 Bar drüber, gerade bei Runflat-Reifen nicht verkehrt damit es zu keinen Schäden an der Seitenwand durch walken kommt.


    Vor dem Sommerurlaub nochmal zu Luftdruck zu prüfen kann nicht schaden, wobei ich sagen muss, das ich so gut wie keinen Druckverlust habe zum Ende der jeweiligen Saison hin.

    Ah okay, das ist ja schon mal ein Anhaltspunkt.

    Vielleicht macht sich ja mal jemand die Mühe ( der sich auskennt) und versucht das ganze zu codieren.

    Ist kein "Muss ich haben" aber wäre "nice to know".

    Das kann man codieren, im russischen Link den ich damals geposted hab ist es auch beschrieben. Dazu müsste man aber in Reihe schalten (was wiederum andere Probleme beim Verlegen der Kabel macht). Die LED's jeweils von vorne anzapfen ist die "einfachste" Möglichkeit, der einzige Nachteil ist, das dann die LED's wenn hinten geöffnet wird, nicht auf warmweiß umschalten. Da die ja aber beim Öffnen der Vordertüren auf warmweiß umschalten für mich kein Thema.


    Jemand der da Lust und Muse hat kann sich vermutlich reinfuchsen und die letzten 2% rausholen - stand für mich vom Aufwand her aber nicht im Verhältnis :)

    Die Infos hast du ja seit gestern ;)

    Zumindest wenn man HK hat, gibt es 2 verschiedene Verstärker-Modelle, eins mit und ohne ASD-Anschluss.

    Wenn es auf der Windschutzscheibe rappelt und poltert sind nicht immer nur die Wischer schuld. Es bilden sich im Laufe der Jahre Ablagerungen und Beschädigungen auf der Scheibe, die könnte man mit einer Glaspolitur (z.B. SONAX Profiline https://www.waschguru.de/SONAX…sPolish-Glaspolitur-250ml) und einem Filzpad korrigieren. Wenn man sich das nicht traut, kann auch schon das hier helfen: https://www.waschguru.de/Soft9…Roll-On-Glaspolitur-100ml


    Danach im Idealfall noch versiegeln, aber auch hier sauber arbeiten, sonst rubbelt und rattert es danach wieder ;)