Beiträge von Perplex

    Verschieben kannst du die Dachzierleiste nicht, die ist an ganz vielen Punkten eingeklipst. Du müsstest diese von der Dachreling kommend bis zur Motorhaube aushebeln – sollte mit einem Kunststoffkeil den man auch für den Innenraum verwendet funktionieren.


    Auf der anderen Seite ist es aber vielleicht einfacher das nächste Mal beim Händler nachzufragen als jetzt direkt selbst an Tag 2 dran zu arbeiten.

    Jegliche Arbeiten die durch Intervalle vorgeschrieben sind und du NICHT in einer BMW-Werkstatt erledigen lässt senkt deine Aussichten auf Kulanz auf nahezu 0. Und da gehört nicht nur der "normale" Service dazu, auch Bremsflüssigkeitstausch usw. sind damit gemeint. Ich empfehle in den sauren Preisapfel zu beißen wenn man sich das offen halten will. Oder aber zur freien Werkstatt zu gehen und die gesparten Kosten später selbst zu investieren wenn BMW den Kulanzantrag ablehnt der evtl. eines Tages gestellt werden soll.

    Schon mal über die Folierung der Interieurleisten nachgedacht? Stand vor dem selben Dilemma, da mir die Edelholz-Leisten absolut nicht gefallen haben. Wollte die dann auch tauschen, aber du musst an den Türen aufbohren und ich habs ehrlich gesagt nicht so gerne, wenn ich an Verkleidungen bohren soll.


    War ja eh beim Folierer wegen der Dachreling und dem Diffusor, und hab mir dann auch gleich eine passende Folie in gebürstetem Alu für die Interieurleisten rausgesucht. Hält wie am ersten Tag und durch die Struktur wirkt das auch richtig edel und lässt sich beim Verkauf rückstandslos entfernen.

    Hatte den Fall selber noch nicht, beim Querlesen im Forum liest man aber immer mal wieder, dass danach die Kamerasysteme und Sensorik spinnen wenn bei Carglass o.ä. getauscht wurde. Hab auch schon gelesen, dass hier der ein oder andere danach ein Thema mit dem HUD hatte etc.


    Daraus schließe ich für mich, dass ich bei einem Steinschlag zu BMW gehen würde - hier kann es auch Probleme geben, dann stell ich den Wagen aber vehement auf den Hof und fordere hier Nachbesserung ein. Beim Originalhersteller hoffe ich zumindest, dass die da etwas mehr auf Zack sind.

    Zudem braucht man zur vernünftigen Eintragung (außer einem ist das komplett egal) ein Traglastgutachten. Es reicht nicht aus wenn die Felge eine Originalfelge ist.


    Aus meiner Sicht würde ich mir den Aufwand sparen und bei den G3x-Felgen bleiben.

    Habe auch vor einem Dreivierteljahr ein Quietschen wahrgenommen, lag bei mir auch an der Auspuffklappe. Hab dann mal mit WD-40 dran gearbeitet und seitdem ist tatsächlich Ruhe. Sicherlich nicht das ideale Mittel, aber scheint zu funktionieren. Werde jetzt aber nach dem Winter pro forma mal wieder etwas nachlegen. Bewege die Auspuffklappe auch ab und an mal über die Klappensteuerung die ich verbaut habe, evtl. bleibt so alles "geschmeidig" :thumbsup: