Es gibt Reparatur-Sets, damit kann man Leder nachfärben. Funktioniert erstaunlich gut wenn man sauber arbeitet und sich an die Herstellervorgaben hält. Manche hier haben auch direkt gleich das Lenkrad getauscht, aber da ist reparieren die günstigere Möglichkeit.
Beiträge von Perplex
-
-
Hängt von ab mit welchem Werkzeug du das Lenkrad gereinigt hast, Bürste oder sonstige abrassive Tools sind keine gute Idee da das Leder meines Wissens nach nicht durchgefärbt ist. Oder aber der Vorbesitzer ist mit zu starken Mitteln ran und hat die oberste Schicht beschädigt. Das Leder ist (soweit ich weiss) nur oberflächlich gefärbt, wenn man das abträgt wird es heller.
-
Das Lenkrad sieht aus als wäre es noch nie gründlich gereinigt worden. Klar, dann sieht es irgendwann so aus… meins wird 1x im Jahr gereinigt und mit Lederpflege behandelt, sieht noch top aus.
Hol dir ein Scrub Pad (zur Not geht auch ein Schwamm aus dem Reinigerset): https://www.waschguru.de/index…f4a44acbf03f&qs=scrub+pad
Und einen Lederreiniger: empfehlenswert sind Produkte von Ledermax und Colourlock, z.B. https://www.waschguru.de/https…ld-mit-Leder-Versiegelung
Im Idealfall noch eine Versiegelung vom selben Hersteller wie der Reiniger, danach sieht das Lenkrad auch wieder deutlich frischer aus (https://www.waschguru.de/Colou…egelotion-Protector-150ml).
-
Hab die Fotos gestern gesehen und mir überlegt, ob ich Kurbeln im Stand erwähnen soll. Bin aber kein Reifenexperte und dachte ich verkneif es mir - jetzt muss es aber raus: Vielleicht kurbelst du zu viel im Stand?

-
Deshalb macht es ja auch Sinn im Forum regelmäßig "quer zu lesen" – dann schnappt man immer wieder Dinge auf die man selber noch nicht wusste. Es wird hier oft von Problemen berichtet die eher auf Software als auf defekte Hardware schließen lassen. In deinem Fall scheint es ja auch so gewesen zu sein, da wirkt Batterie abklemmen oft wahre Wunder

Und das Werkstätten oft nicht an einfachen Lösungen interessiert sind oder schlichtweg keine Ahnung haben, ist hinlänglich bekannt. Es kann nicht schaden selbst ein wenig Ahnung vom Fahrzeug zu haben, dann muss man sich nicht immer nur auf die Werkstatt verlassen.
Schlussendlich: Problem gelöst

-
Ist das auch 35mm Felgen Mitte bis Kotflügel Kante ?
Sicherlich nicht...
-
Hatte früher mit 18 mal die California Scents Dosen – fand es damals super, aber ich erinnere mich noch dran, dass die Düfte schon alles andere als dezent waren, und über die Inhaltsstoffe hab ich mir damals auch noch keine Gedanken gemacht

Auch die Rituals-Düfte lesen sich wie ein Sammelsurium an BASF-Chemikalien, gibts denn wirkliche keine Düfte die auf natürlichen Ursprung setzen? Da scheinen mir ätherische Öle noch am Gesündesten zu sein wenn man sich den Innenraum beduftet.
Werde evtl. das hier mal testen: https://www.allgaeuquelle.de/Produkte/Leben/Auto-Duftsprays/
-
Schließe mich dazu an: im Forum gibt es einen großen Codier-Thread der im entsprechenden Bereich abgelegt ist, einfach da mal reinschauen. Ein 550D lässt sich nämlich genau so codieren wie die gesamte Baureihe.
-
Hab eben mal geschaut:
BJ 09/2018
BMW G31 540i xDrive mit OPF
76dB
-
Handelt sich um M12 Kugelbundschrauben, werden mit 140NM Voranzug (Fügemoment 120NM) angezogen.
Du brauchst aber auch noch diesen Steckschlüssel hier: