Beiträge von Perplex

    Schlussendlich sind weniger Kilometer aus meiner Sicht immer zu bevorzugen, denn es ist auch weniger Zeit in der ich nicht beurteilen kann was der Vorbesitzer mit dem Wagen angestellt hat.


    Wenn das Budget dann die entscheidende Rolle spielt muss man sich entweder ausstattungstechnisch reduzieren, oder ein älteres Baujahr mit mehr Kilometern suchen.


    Vielleicht solltest du auch abwägen, ob es nicht auch ein 3er Touring tut, klingt so als wäre das auch noch nicht ganz final geklärt ;)


    Die Unterhaltskosten im Vergleich zum 3er könnten dann vielleicht auch noch eine Rolle spielen. Prinzipiell ähnlich, können beim 5er aber auch hier und da höher ausfallen aufgrund des höheren Gewichts.


    An deiner Stelle würde ich mal die Platzverhältnisse prüfen und ob es unbedingt ein G31 sein muss wenn es der G21 auch tut.

    Fahre einen Benziner, vermutlich macht es hier Sinn wenn die B47-Fahrer sich ein wenig zu Wort melden :)

    Dennnoch schaue ich über den Tellerrand hinaus und kann dir sagen, dass der Motor im Allgemeinen als zuverlässig gilt. Wenn dein Fahrprofil zum Diesel passt (bei Kurzstrecken würde ich dir eher nicht zu einem Diesel raten), wonach es ja klingt, dann wirst du mit dem Motor einen sparsames Arbeitstier finden.


    Probleme kann das AGR-Ventil machen, eine versottete Ansaugbrücke und es gab eine große Rückrufaktion für den AGR-Kühler.


    Passieren kann immer was, die Glaskugel wirst du nirgends dabei haben. Wenn du den Wagen artgerecht bewegst und die regelmäßigen Wartungsarbeiten durchführst, kann ich dir aus meiner Sicht nicht von dem Motor abraten. Bin selber nur den Vorgänger N47 gefahren, der hatte definitiv mehr Baustellen als der B47 (Stichwort Steuerkette) :)


    Ist der Wagen ein Langstreckenfahrzeug gewesen und vom Service bisher einwandfrei?

    Wenigstens läuft der Fernlichtassistent jetzt, aber das ganze Theater nur dafür steht natürlich in keinerlei Relation.


    Mein Auto ist zu alt für sowas (da bin ich aber dankbar für), d.h. was er an SA hat, hat er.


    Den Fernlichtassistent hast du jetzt für 1 Jahr gebucht, danach also wieder das selbe Spiel? ;) Ich drücke dir die Daumen das es das nächste Mal reibungslos läuft.

    Ladet doch mal Bilder hoch, evtl. ist das für den ein oder anderen auch mal interessant. Für mich nicht, ich hab im BMW-Regal zugeschlagen :)

    War damals gerade 20 als ich mir einen schwarzen E89 mit dem N52 6-Zylinder als Jahreswagen geholt hab. Schöner Wagen mit originalen 19-Zöllern und Sport-ESD, schönes Schubblubbern und wenn mans drauf angelegt und ausgedreht hat war auch mal eine Fehlzündung zu hören :saint:


    War ein toller Wagen, hat mich 8 Jahre ohne Probleme und außerplanmäßige Werkstattaufenthalte begleitet, musste dann aber weichen da ich mich nach Komfort und einem großen Kofferraum gesehnt habe.


    Auf jeden Fall hat der Wagen das ein oder andere Mal die Aufmerksamkeit auf sich gezogen, vor allem mit Anfang 20 natürlich. War abends in einer lauen Sommernacht in einem Biergarten, auf dem Heimweg als ich aus dem Parkplatz bin wurde ich direkt mit Blaulicht auf der Straße von der Polizei angehalten. Natürlich gab es mir nichts nachzuweisen, Sport-ESD war eingetragen, TÜV und Verbandskasten nicht abgelaufen und 0,0 Promille dank Radler 8o


    Aber die beiden Polizisten hatten hier sicherlich erwartet was zu finden, hier wurde quasi direkt nach dem Parkplatz schon gewartet am späten Abend.


    Arg viel mehr Polizeikontakt hatte ich bisher nicht, 1-2 Kontrollen am Abend mal, aber nichts außergewöhnliches. Werde bei sowas eigentlich immer durchgewunken, die Sturm- und Drangphase hab ich hinter mir gelassen ;)

    Was das Thema bei "Umfragen" zu suchen hat erschließt sich mir nicht ganz, genau so weshalb du nicht einen der vielen bereits bestehenden Threads zum Thema genommen hast :)


    Ich will aber trotzdem mal nicht so sein: es fehlen grundlegende Infos dazu, ob du einen G30 preLCI oder LCI fährst weil sich hier die Achslasten durch den Mild-Hybrid unterscheiden. Zudem ist nicht erkenntlich welche Teilenummer die verbauten Federn haben, bei Eibach gibt es für jede Achslast entsprechende Varianten.


    Was ich mich frage: Wieso wird das Teilegutachten nicht vor dem Einbau gelesen?

    Im Gutachten steht, dass die HA entweder per verstellbarer Koppelstangen, oder aber Software justiert werden kann. Bedeutet also, du musst nicht die verstellbaren Koppelstangen verbauen um beim TÜV vorstellig werden zu können.

    Zitat

    **) wenn die Auflage unter dem Punkt IV.7, bezüglich der Höhenstände des Fahrzeugs im Leerzustand plus Fahrer erfüllt ist, können die Federn an Achse-1 (VA) 11-20-038-05-FA bzw. 11-20-022-01-VA bzw. 11-20-022-02-VA auch mit der serienmäßigen Anlenkstrebe an der Hinterachse kombiniert werden.


    IV.7: Die Längeneinstellung der Anlenkstrebe ist zu kontrollieren (Maximum-Länge = 71,6 mm, Minimum-Länge 64 mm oder die serienmäßige Anlenkstrebe mit 71,6 mm) und in die Anbaubestätigung einzutragen. Die Einstellung ist jeweils so vorzunehmen, dass das Fahrzeug im Leerzustand plus Fahrer gerade steht. Eine leichte Keilform ist zulässig.

    Vermutlich schlägt da der Mildhybrid ins Gewicht da du den LCI hast ;)

    Dann würde ich an deiner Stelle definitiv zu den selben Federn tendieren die ich habe, da hast du dann ungefähr die selbe Höhe wie ich und somit die am wenigsten tiefe Variante die es gibt.


    Wenn du die Möglichkeit hast die HA per Software etwas tiefer zu legen würde ich dir das empfehlen, mit den Koppelstangen brauchst du definitiv eine Hebebühne um das sauber einstellen zu können (ich hab es einmal ohne probiert, und es war ein Kampf).