Bei aufgeklapptem Tankdeckel kann man mit einem Schraubenzieher den Tankdeckel entriegeln. Hier kann man minimal nachjustieren, aber keine Wunder erwarten.
Beiträge von Perplex
-
-
Schlussendlich ist es ganz einfach: Ab dem Moment, ab dem man BMW-Niederlassungen bzw. Händlern den Rücken kehrt und die Services bei freien Werkstätten macht, ist es mit der Kulanz vorbei. Ob hier https://bmwtechinfo.bmwgroup.com/#/login oder https://aos.bmwgroup.com/ Verwendung finden spielt dann keine Rolle.
Im Endeffekt musst du für dich klären, ob du noch auf Kulanz pokerst in Zukunft bzgl. Motor, Getriebe etc. (die kostspieligen Bauteile eben), oder aber das Risiko mit niedrigeren Servicekosten gegenrechnest.
Eine freie Werkstatt kann deutlich bessere Arbeiten bieten als die Niederlassung, kann, muss aber nicht

Mein Auto ist jetzt 60.000KM gelaufen, ich werde wohl auch bis 100.000KM brav zur Niederlassung gehen – bei meiner Fahrleistung tritt sowieso immer das Maximalintervall von 2 Jahren ein, da ich die Kilometer nie vorher erreiche. Ich hätte aber auch eine super freie Werkstatt an der Hand, da lasse ich alles am BMW machen was nicht unter den Service fällt (Umrüstungen, Reparaturen etc.).
-
Wenn es Ravenol sein soll: bei 5W-30 das REP, bei 5W-40 das RUP

Beides gute Öle, das 5W-30 fahre ich selber und habe so gut wie keinen Ölverbrauch. Werde aber sicherlich eines Tages auch auf das 5W-40 gehen.
-
Den Display Key mal über Micro-USB laden und nicht immer nur induktiv. Spaltmaße Tankdeckel sehen bei mir gut aus, kann man aber nachjustieren.
-
Willkommen im Forum und viel Spaß mit dem Wagen, hab schon Bilder in der Galerie gesehen.
Evtl. verlinkst du aber noch die Bilder in deinem nächsten Post, dann weiß jeder Bescheid von was wir hier eigentlich reden

-
Hat jemand Erfahrung mit einschicken, neu beziehen und aufpolstern lassen? Klappt das alles? Gibt’s Geheimtipps (Firmen die das machen) ? Kann jemand seine positive/negative Erfahrung teilen? Bin am überlegen…..
Hab denen mal geschrieben da ich es auch ab und an schon überlegt habe, sind aber mindestens ein halbes/dreiviertel Jahr im Voraus ausgebucht: https://www.mylenkrad.de/
Gibt viele andere, einfach mal googeln: https://meinlenkrad.de/
-
Gibt es einen speziellen Grund weshalb du zu H&R tendierst? Ich habe im E89 und G31 Eibach-Federn drinne, evtl. tendiere ich allein deshalb immer schon zu Eibach und nicht H&R. Aber beim E89 damals musste man an VA und HA die Federn tauschen, da hat H&R zum "Hängearsch" tendiert und wurde von den anderen Z4-Fahrern auch als härter empfunden. Die Eibach hingegen waren komfortabler zu fahren und der Wagen stand waagrecht.
Beim G31 muss ja nur noch die VA angepasst werden, die HA kann man elektronisch oder mit Koppelstangen angleichen (das Argument "Hängearsch" entfällt hier also). Dennnoch sind die Eibach-Federn durch ihre progressive Abstimmung sogar leicht komfortabler als die M-Federn, aber härter als die Serien-Federn.
Wenn du nicht einen super Preis für die H&R bekommst weil Kollege XY dort arbeitet kann ich dir nur zum Eibach-Prokit raten. Wenn du beide Threads gelesen hast weißt du auch, dass es bei Eibach 3 verschiedene Pro-Kit gibt und du unter Einhaltung des Gutachten hier auch die Fahrzeughöhe beeinflussen kannst.
-
Halten wir fest das es auf den letzten Seiten schon gar nicht mehr um den Verbrauch des 6-Zylinders geht, sondern vielmehr darum wer den besseren Motor hat

Der Dieselfahrer hat aus seiner Sicht natürlich den deutlich besseren Motor. Und der Benzinfahrer natürlich auch aus seiner Sicht. Denke damit wäre das auch geklärt

-
Felgendoktor in der Nähe googeln, gibt's inzwischen fast überall. Ansonsten machen auch Lackiererwerkstätten solche Ausbesserungen sehr oft. Zum Problem wird es immer dann, wenn z.B. Felgen pulverbeschichtet oder aber glanzgefräst sind, dass kann nicht jeder.
-
Alles im eingebauten Zustand – morgens das Auto hingebracht und abends wieder abgeholt. Gute Arbeit, aber deshalb auch zu einem vernünftigen Folierer gehen und nicht unbedingt dem, der nebenher auch noch Autos aufbereitet und Vasen töpfert… Hat mich damals 400€ gekostet, mit Rechnung.