Beiträge von Perplex

    VFL oder FL darf nochmal keinen Unterschied machen da die ja innen gleich sind. Unterschied ist nur der Kabelsatz wegen RAM oder kein RAM. Ja preislich ist es ne Wucht. Ist aber auch fast das günstigste Setup. Die günstigste Variante ist ein Musway Verstärker. Danach Match und dann gehts steil nach oben mit Helix. Das muss halt einem persönlich wert sein.


    Natürlich. Darfst du sehr gerne :)

    Letzten Sonntag haben wir uns bei mir in der Gegend getroffen und ein wenig gequatscht, unter anderem auch über die Anlage bei Bartale. Bei mir ist auch das HK verbaut womit ich absolut zurecht komme und bei weitem nicht so mies finde wie manche hier, aber ich bin auch nicht ganz so extrem audiophil wie der ein oder andere hier :)


    Auf jeden Fall hab ich mir mal ein Bild von machen können wie das HK mit DSP und teils anderen Lautsprechern klingt. Man hört definitiv einen Unterschied, je nach Lied natürlich auch nochmal ein größerer oder kleinerer Unterschied. Der Klang ist raumfüllender und lebendiger, die Bühne ist gefühlt mehr um einen herum gebaut. Ich hab es Bartale auch gesagt, es klingt für mich jetzt nicht doppelt so "gut" wie bei der serienmäßigen HK-Anlage die ich habe – aber man sitzt gefühlt mehr im Klang und wird viel mehr davon umhüllt. Beeindruckend empfand ich die neuen Untersitz-Subwoofer, die Bässe sind knackig und präzise auf den Punkt, selbst bei höherer Lautstärke scheppert da nichts oder klingt angestrengt.


    Alles in allem hat es Spaß gemacht auch mal die eigenen Lieder bei ihm anzuhören, um danach dann den direkten Vergleich bei mir zu haben :thumbup: Hab mir danach auch ein paar Gedanken gemacht ob und wie ich bei mir etwas aufrüsten könnte, ich denke die HK-Lautsprecher haben durchaus mehr Potenzial mit einem DSP davor. Bei meinem G31 ist noch kein RAM verbaut, ich bräuchte also folgende Hardware:

    • Helix SDMI25
    • Match Up 10 DSP
    • MATCH PP-BMW 1.9HK+SDMI Kabelbaum
    • Helix i5 Subwoofer (vermutlich für meine Ansprüche gar nicht mal nötig)

    = 1600–1900€


    Bevor ich den Vergleich hatte habe ich nichts vermisst klangtechnisch, aber interessant wäre es schon hier eine kleine Leistungskur zu verpassen nachdem man gehört hat, was so gehen kann :)


    Wer die Möglichkeit hat sollte definitiv mal reinhören bei Bartale um sich ein eigenes Bild von zu machen :!:

    Kann verschiedene Ursachen haben: Beschichtung auf der Scheibe (RainX z.B.), oder aber dreckige Windschutzscheibe und/oder Wischerblätter. Es gibt auch extra Mittel mit denen man die Windschutzscheibe von Öl, Teer und Co. reinigen kann, hilft auch gerne mal bei rubbelnden Wischerblättern.


    Meine Wischerblätter sind mindestens 2 Jahre alt, quietschen und rubbeln aber auch nicht.

    War heute bei BMW und einen Kostenvoranschlag geholt. >2000€ weil Lackierung.

    Ich denke ich lasse es einfach dort machen.

    Wäre es ein normaler Gebrauchtwagen 10+ Jahre alt, hätte ich mir keine Sorgen gemacht. Zum nächsten Aufbereiter / Lackierer und gut ist. Oder wenn ich selber schüld wäre...

    Meiner ist nicht mal 4 Jahre alt, keine Kratzer o.Ä.

    Klar, bei BMW kostet das immer am Meisten… Da wird aber auch gleich mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Kann dich verstehen, aber den Kratzer kannst du doch selber probieren auszupolieren, das sind 5Min. Arbeit und sparst dir den Weg zur Werkstatt. Nach der Neulackierung kann es auch durchaus vorkommen das du einen leichten Farbunterschied zum angrenzenden Bauteil hast, dass nicht ganz außer Acht lassen.

    Was passiert denn wenn die Karre kurz stromlos ist? Muss dann alles neu angelernt werden, wie z.b. Fensterheber etc.?

    Da passiert gar nichts. Deshalb verstehe ich auch den Firlefanz nicht. Einfach in der richtigen Reihenfolge abklemmen und dann umgekehrt wieder anschließen. Es explodiert kein Steuergerät, die Airbags lösen nicht aus und es muss auch nicht das komplette Fahrzeug neu programmiert werden.


    Bei den Mild-Hybrid muss man das 48V-Bordnetz vorher deaktivieren, sollte aber bei geöffneter Motorhaube sowieso deaktiviert werden (ohne Gewähr, müsste da selbst vorher in ISTA schauen).

    Die Batterie im Kofferraum kann wirklich jeder selber wechseln… aber soll ja auch Leute geben die ihr Wischwasser in der Werkstatt auffüllen lassen. Da wären mir selbst die 300€ zu viel, wenn ich wüsste ich kann es selber machen und geh von dem gesparten Geld noch schick essen.

    Den Gang zu BMW würde ich mir sparen, da bist du schnell über das Doppelte los im Vergleich zur Eigenmontage.


    Such dir eine Varta oder Banner-Batterie, dann bist du auf der sicheren Seite. Im Idealfall mit der selben Ah wie die Originale, die Apps zum Anlernen kosten nicht die Welt und rentieren sich schon beim ersten Batteriewechsel.

    Übliche Antwort: Wenn möglich den Fehlerspeicher mal auslesen, die Tools dazu kosten nicht die Welt und können schonmal einen ersten Hinweis geben.


    Habe auch schon Klebereste mit einem Folienradierer von einer schwarzen Felge entfernt, sah dann allerdings nicht so aus wie bei dir. Würde versuchen mit Reinigungsbenzin auf einer kleinen Fläche zu testen, ob es sich doch noch um Klebereste handelt. Wenn der Klarlack tatsächlich weg ist würde ich die Felge mal meinem Lackierer vorbeibringen, dass lässt sich sicherlich beheben ohne die komplette Felge neu zu lackieren.

    Mein G31 ist jetzt knapp 6 Jahre alt und hat 59.000KM drauf – HU/AU bisher jedesmal ohne Beanstandung. Seit der Wagen in meinem Besitz ist wird er aber auch nur maximal 4.000KM pro Jahr bewegt.


    Solche Berichte schocken mich nicht, falls was kommen sollte wird eben repariert, dass ist mir der Wagen wert :thumbup: