Jupp, sind nur für vorne und für Fahrzeuge mit Luftfederung, also die G31.
Beiträge von Perplex
-
-
Darüber können wir uns jetzt streiten: Mein Prüfer will nichts von beidem sehen, ein anderer akzeptiert nur Aufkleber, dem nächsten reicht die elektronische Hinterlegung im iDrive… Halten wir fest, dass es schlussendlich vom Prüfer abhängt, gehen tun ja schlussendlich alle 3 Varianten

-
Hallo zusammen,
ich mach auch mal wieder Platz und verkaufe hier meine gestern demontierten Eibach Pro-Kit Fahrwerksfedern. Habe die Federn Anfang 2023 in einer Werkstatt einbauen lassen, und nun Ende 2024 wieder demontiert (knapp 10.000KM mit gefahren). Die Federn sind einwandfrei und ohne Beschädigungen, ich habe sie nur ausbauen lassen, weil ich die stärkere Variante verbauen hab lassen damit der Wagen vorne etwas höher kommt (11-20-022-02-VA).
Bei meinem G31 als 540i hat sich die VA auf genau 360mm gesenkt (Mitte Radnabe -> Kotflügelunterkante).
Anbei das Gutachten: https://media.carparts-cat.com…d/451205/112/E1020022.PDF
Verkaufe beide Federn für 99€ inkl. Versand!
-
Ja, der Aufkleber neben dem Tacho, und in den Untiefen des iDrive kann man die maximal fahrbare Geschwindigkeit hinterlegen – dann kommt die Meldung im Tacho sobald die Geschwindigkeit erreicht wurde.
-
Hatten wir da schonmal, dass mein TÜVer das anders sah (mit dem Hinweis, dass bei einem Update diese Erinnerung gelöscht werden kann).
Mein Prüfer interessiert das 0, hab weder einen Aufkleber noch eine Geschwindigkeitserinnerung elektronisch hinterlegt (HU/AU sind immer im November). Halte das auch für reine Schikane

-
Alles anzeigen
Ich will demnächst die Eibach Prokit 30mm Federn eintragen lassen auf 18" OEM Rädern und wollte einen Termin beim TÜV machen. Ich fahre Sommer wie Winter 18" OEMs.
Der Mitarbeiter vom TÜV (kein Prüfer, vermutlich nur Hotlinemitarbeiter) meinte am Telefon, das ich die Tieferlegung 2x eintragen lassen muss.
1x mit Winterrädern und 1x mit Sommerrädern, wegen unterschiedlichem Geschwindigkeitsindex.
Ich wollte das von einem Prüfer bestätigt haben und habe um Rückruf gebeten. Es hat sich leider niemand gemeldet (seit einer Woche).
Weiß da jemand hier Bescheid wie das abläuft? Muss ich die echt wegen dem Geschwindigkeitsindex 2x eintragen lassen?!
Winter: Styling 619 8,0Jx18" ET30 und 245/45 R18 100H
Sommer: Styling 684 8,0Jx18" ET30 und 245/45 R18 100Y
Wie so oft absoluter Humbug: Wie über mir schon erwähnt ist die Aussage schlicht falsch. Richtig ist, dass du die Federn mit der größten Felgendimension die du fährst eintragen lassen musst. Fährst du im Sommer z.B. 20", solltest du die Federn auch damit eintragen lassen, so kenne ich das und wurde mir von meinem Prüfer auch erzählt. Wenn du bei 18" bleibst spielt es absolut keine Rolle ob hier der Sommer- oder Winterreifen montiert ist, es geht ja bei Federn und der Abnahme um die Freigängigkeit.
-
Auch berichten wenn es geklappt hat, jeder der hier mitliest und eines Tages vor dem selben Problem steht ist froh um Hilfe

-
Bei Fernlicht und verwendeter Automatikstellung schaltet sich das Fernlicht ab bei Gegenverkehr – ist doch der stinknormale Fernlichtassistent?
-
Bei mir funktioniert es einwandfrei, nutze ein MacBook mit Safari. Würde an deiner Stelle mal einen anderen Browser nutzen.
-
Hab ja auch ein ID6, tippe eher auf i-Stufe, meine ist von 2022, also auch nicht die neueste, aber immerhin

Und ja, mit 100MBit/s dauert es knapp 50Min.
