Beiträge von Perplex

    Der Thread hier hat inzwischen auch seine 16 Seiten und ich lese hier auch sehr viel mit. Hatte anfangs auch ein Vibrieren im Fahrzeug bei höheren Geschwindigkeiten, bei niedrigen kam von vorne links pro Radumdrehung auch ein leichter "Schlag". Das konnte ich aber recht einfach beheben indem ich rundum auf Gleichbereifung gewechselt und die Felgen durchgetauscht habe. Seitdem ist Ruhe und der Wagen fährt sich wie er eigentlich sollte.


    In fast allen Fällen liegt es an der Felge bzw. dem Reifen. Da ich die Räder selber wechsel und einlager hab ich natürlich etwas mehr Zeit und Muse die Radnabe vorher zu reinigen und hier hauchdünn Keramikpaste aufzutragen. Über Kreuz mit 120nm anziehen und fertig – dass funktioniert seit 17 Jahren reibungslos und selbst den G31 konnte ich damit zähmen.


    Ich verstehe aber das Vibrationen im Fahrzeug nervig sind und man hier Abhilfe schaffen möchte. Und auch nicht jeder hat die Möglichkeit zuhause in der Einfahrt in Ruhe mal die Räder zu tauschen um die Ursache einzugrenzen. Bei mir hat der vorher beschriebene Workflow aber für Ruhe im Wagen gesorgt, seit 1,5 Jahren keinerlei Vibrationen oder ähnliches mehr vorhanden. Im Sommer fahre ich Reifen ohne Stern, im Winter mit.

    Richtiger Einwand, vergessen aber viele (oder wissen es nicht). Wenn du nicht codierst funktioniert die Abblendautomatik (Spiegel) nicht mehr zuverlässig und Außen- und Innenspiegel blenden.

    Wäre ich Reifenhändler würde ich die Gelddruckerei auch empfehlen.

    Dachte mir exakt dasselbe – als Reifenhändler würde ich dir auch die Vorgehensweise empfehlen 2x im Jahr die Reifen zu montieren und zu wuchten.


    Als Privatperson absolut irrsinnig: Du darfst 2x im Jahr zum Reifenhändler fahren und vergeudest Geld und Lebenszeit. Vor allem ist der 5er sehr empfindlich bei Unwucht, da ist es vorprogrammiert das hier Probleme auftauchen. Entschuldige die Ausdrucksweise, aber man bekommt doch die Felgen für den G3x bei Kleinanzeigen hinterhergeworfen. Oft so gut wie neu mit vernünftigen Stern-Reifen vom Vorbesitzer.


    Wenn du sparen willst kauf einen günstigen 17"/18" oder 19" Satz als Gleichbereifung. Dann kannst du die Felgen + Reifen durchtauschen. Die 662M wird im Winter oft gefahren und ist günstig zu haben, wenn es größer sein soll dann gibt es z.B. noch die 664M, 786M usw.


    In günstig wäre z.B. auch hier zu haben:

    Kann jemand, der die Umrüstung schon erfolgreich hinter sich hat eine Aussage dazu treffen, ob man dann die Rückleuchten bei Tagfahrlicht aktivieren kann?

    Muss man das "extra" codieren?

    Habe einen Schrauber bei BMW, der mir die Umrüstung zu einem guten Kurs machen kann, inkl. Programmieren / Codieren original bei BMW.

    Die Frage kann er aber auch nicht beantworten...

    Darf man wissen was ein "guter Kurs" ist? Gerne auch per PN, verfolge das Thema Umrüstung mit einem Auge, bin aber aktuell noch sehr zufrieden mit den vFL-Rückleuchten und nehme deshalb noch etwas Abstand vom Umbau. Aber eines Tages werde ich vermutlich auch zuschlagen, dann wenn alle ihre LCI-Rückleuchten gebraucht auf Kleinanzeigen einstellen vor Leasingende :thumbsup:

    Ganz ehrlich, in dem Fall würde ich auch den Stecker selber auch Feuchtigkeit oder Korrosion prüfen. Hatte auch schon einen Airbag-Fehler, der ließ sich problemlos mit Bimmerlink löschen. Also eigentlich kein Grund extra in die Werkstatt zu gehen.


    Hast du den Aufbereiter schonmal gefragt ob er den Sitz ausgebaut oder die Kabel ausgesteckt hat?

    Die vielfachen Hinweise, sich gut zu überlegen ob der kleine 4-Zylinder Benziner die richtige Wahl ist, würde ich mir nochmal zu Herzen nehmen. Es ist schlussendlich dein Auto, und keiner kennt die genauen Anforderungen daran so gut wie du selber. Aber ein 2 Liter Benziner in einem 5er, ist eben doch nochmal etwas ganz anderes als ein vergleichbarer 2 Liter Diesel.


    Ich will hier absolut keinem zu nahe treten, aber bei der Leistungsklasse ist der Benziner einfach der unspritzigste Motor den du nehmen kannst. Der Diesel hat von unten rauf schon deutlich mehr Drehmoment, da geht es gar nicht um die PS.


    Hatte selber schon einen 2 Liter Benziner von BMW im E90 (noch ein Sauger). Im Vergleich dazu war unser 120d (E88) eine Rakete, trotz fast identischer PS-Leistung. Ich kenne auch die 2 Liter Benziner mit Turbo von BMW, die gehen gefühlt natürlich etwas besser als die Sauger damals – aber mit dem 5er bewegst du auch ein ganz anderes Gewicht.


    Überleg es dir wirklich nochmal gut, ob du nach einem 520i schaust, oder nicht doch lieber einem 520d mit dem du deutlich mehr Fahrfreude haben wirst und auch eine deutlich größere Auswahl.

    Kurz und knapp:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.