Beiträge von Perplex

    Kleines Update nach ca. 1000km mit gezogener Sicherung:

    Leider poppt jetzt die gelbe Motorkontrolleuchte auf. Bimmerlink findet auch so einige Fehler, z.B. betreffend den OPF.

    Hab jetzt die Fehler gelöscht, fahre erstmal so weiter, und würde zusätzlich den Dummy-Stecker probieren.


    Frage: Wo bekomme ich diesen Dummy, und wo befindet sich die Steckverbindung?

    Verstehe nicht warum der rechte endtopf zu ist im stand und leerlauf sieht doch für ein bmw komisch aus das es auf nur einer seite qualmt 😁 wir sind Verbrenner fahrer mit 6zylindern..


    Jetzt zu dem Modul:


    Wenn ich das einbaue kann ja alles original bleiben? Wenn man den SET Taste am lenkrad gedrückt hällt bleibt die kappe dan offen auch beim nächsten start?

    Regularien die Geräusch-Emissionen betreffend, so will es der Gesetzgeber.


    Sicherung ziehen oder Dummy einstecken kann man machen, muss man halt wissen dass das dann sichtbar ist und man nicht eben schnell umbauen kann im Falle einer Kontrolle.


    Einen Unterschied mit beiden Klappen auf hört man schon, man darf aber keine Wunder erwarten. Ich habe schon den OPF drinne, der schluckt sowieso zusätzlich Sound. Ersetzt sicherlich nicht den PP-ESD bei all den Glücklichen die ihn haben :thumbsup:


    Das Peem-Modul funktioniert einwandfrei, Klappe auf/Klappe zu/Standard ist möglich mit der RES-Taste am Lenkrad. Nachteil der OBD-Variante ist, dass diese im Fußraum baumelt bzw. mit Klett irgendwo befestigt werden muss. Vorteil Festeinbau ist, dass hier nichts zu sehen ist. Die Box liegt im Handschuhfach, hab mir noch einen Stecker gebaut mit dem ich die Box jederzeit physisch vom Fahrzeug trennen kann wenn codiert werden muss, oder ein Updates aufgespielt wird.


    Das Modul lässt sich zwar auch elektronisch in den Tiefschlaf bringen, aber ich bevorzuge die klassische Trennung per Kabel um auf Nummer sicher zu gehen.


    Mit Modul ist immer die saubere Lösung aus meiner Sicht, aber halt auch die "teuerste" und zeitaufwendigste. Der Einbau am BDC mit Stecker konfektionieren etc. hat mich alles in allem 2h gekostet. Läuft dafür seitdem einwandfrei.

    Mit ner Drahtbürste oder Schleifpapier kann man die Radnabe davon befreien. Und beim Räderwechsel noch leicht mit Keramikpaste einschmieren, dann sieht das auch etwas anders aus als bei dir auf dem Foto.

    Du hast Recht, es gibt ihn wohl noch. Ich hatte im Hinterkopf mal gehört zu haben, dass aber das PPSK nicht mehr verbaut werden darf nachträglich, ob OPF hin oder her spielt keine Rolle. Wenn es nur um den reinen ESD geht und kein OPF verbaut ist, würde ich mal beim Freundlichen nachfragen.


    Es ging dabei um die strengeren Geräuschemissionsvorschriften die quasi noch den "Altbestand" schützen.

    Ohne alle gefahren zu haben im G3x: Einen 520i halte ich auch für zu schwachbrüstig, außer man möchte wirklich immer nur im Verkehr mitschwimmen und hat sonst keinerlei Ambitionen. Ich hatte mal einen 320i, dass hat im E90 absolut vertretbar funktioniert, der G3x spielt aber in einer anderen Gewichtsklasse, da kommt sicherlich wenig Freude am Fahren auf.


    Wenn dann den 530i oder 530d – wobei der 530d natürlich zu bevorzugen wäre aufgrund der Zylinderanzhal und des Drehmoments. Ich fahre ja auch einen Benziner da der Motor besser zu meinem Fahrprofil passt. Wenn das bei euch auch so ist, würde ich zum 530i gehen. Aber um mehr Auswahl zu haben wäre ich dem 530d auch offen gegenüber.

    Den Performance-ESD gibt es nicht mehr offiziell zu kaufen und ist nur für Fahrzeuge vor OPF verwendbar. Meiner ist einer der Ersten mit OPF, somit kann ich leider auch keinen Gebrauchten nachrüsten.