Beiträge von Perplex

    Jetzt ein kurzes Update von mir: ich hab das Netz erst wieder im eingebauten Zustand gereinigt mit einem weichen Pinsel und einem APC. Hatte aber schon das Gefühl, dass es einfach nicht zu 100% sauber wird, vor allem weil man nicht vernünftig mit Wasser ran kann.


    Lange Rede kurzer Sinn: Hab das Netz dann ausgebaut, was etwas fummelig war für mein Empfinden. Aber das nächste Mal ginge es definitiv schneller und einfacher. Man sollte aber das richtige Werkzeug für haben, kleiner Torx und Zierleistenkeile sind aus meiner Sicht Pflicht. Zum Ausfädeln hat bei mir eine Spitzzange gereicht.


    Hab das Netz dann in 2 Durchgängen in der Badewanne mit APC eingesprüht und mit dem Pinsel eingearbeitet. Es kam richtig graues Wasser runter als ich es ausgespült hab. Man hat auch den leicht schweißigen Geruch vernommen, den selben den man im Auto hat.


    Sind eindeutig Bakterien die sich in dem feuchten Mikroklima bilden. Eine Dauerlösung wird es wohl nicht geben, und jedesmal das Netz ausbauen möchte ich definitiv auch nicht.


    Aber wenn man das alle 1-2 Jahre mal macht und zwischendurch mal mit einem Pinsel und etwas Reiniger ran geht, kann man den Geruch sicherlich vermeiden.


    In dem Zuge hab ich dann noch alles vorsichtig gereinigt und anschließend die Gummis mit einem Pflegestift behandelt. Das Netz trocknet jetzt noch vor sich hin und wird dann nachher wieder eingebaut, werde berichten wie lange es anhält :)


    PXL_20240612_155103934.jpgPXL_20240612_155111062.jpgPXL_20240612_155137151.jpg

    Öl-Threads genieße ich am Liebsten mit einer Portion Popcorn 🍿 :thumbsup:


    Jedes vernünftige Forum ist voll damit und hat X-Seiten. Auf einen gemeinsamen Nenner kommt man dabei nie ;)


    Fast so interessant wie die Frage nach dem besten Bier... 3, 2, 1 und los! 🍺

    Hatte das Netz Ende letzten Jahres gereinigt, im eingebauten Zustand. Danach war Ruhe, seit 1 Woche merkt man wieder einen leicht muffigen Geruch im Auto... Ich werde wohl auch nicht drum rum kommen, dass Netz mal vernünftig auszubauen und in der Wanne intensiv zu behandeln. Schade dass das notwendig ist, alle anderen Autos mit Panoramadach haben dieses Problem nämlich nicht.

    Seh ich auch so, die Herstellervorgaben beachten, je nach Laufleistung evtl. das Intervall verkürzen und gut ist. Habe mir letzte Woche das Ravenol 5W-30 geholt, hat bei den Altölanalysen recht gut abgeschnitten und ist vollsynthetisch.


    Informieren ist auch gut und richtig, aber tagelang dafür Zeit zu opfern wäre es mir dann doch nicht Wert.


    Mit den bekannten Herstellern macht man nichts verkehrt wenn die Viskositätsklasse passt,

    Hab das bei mir jetzt auch mal getestet: Im Stand mit Zündung und Motor aus sind bei mir die unteren Klappen aktuell IMMER geöffnet. Bei Motor an ändert sich nichts, die oberen Klappen bleiben geschlossen. Bei Klima auf Max. gehen dann auch die oberen Klappen auf. Zumindest weiss ich jetzt, dass keine der Jalousien defekt ist, denn auch die untere hat sich bei Klima auf Max. kurz geschlossen, und wieder geöffnet.

    Ab einem bestimmten Fahrzeugalter muss jeder halt hinterfragen, wie lange er an den BMW-Werkstätten hängen bleibt. Prinzipiell spricht nichts dagegen, außer man vergleicht die Preise mit denen, der freien Werkstätten.


    Ich fahre für gewöhnlich bis 100.000KM immer zu BMW; einfach um mir die Chancen auf Kulanz zu erhalten (die ich die letzten Jahre über zig Modelle hinweg auch immer wieder bekommen habe).


    Eine freie Werkstatt kann dir den Service auch zurücksetzen und eintragen, aber wie über mir schon erwähnt, trotzdem für BMW sichtbar und das reicht schon aus damit hier Kulanz ausgeschlagen werden kann/wird.


    Pro&Contra muss natürlich jeder selbst abwägen.