Folierung des Innenraums (mit 3M-Folie) hat mich 400€ gekostet. Die Preise dürften aber seitdem weiter gestiegen sein.
Beiträge von Perplex
-
-
Bist du sicher? Hab diverse Codierungen gefunden die mit "Segeln im Comfort" zu tun haben, bei mir aber keine Wirkung zeigen.
Laut US-Foren: https://g30.bimmerpost.com/for…p?p=28988671&postcount=13
-
Das segeln im comfort Modus würde mich auch interessieren.... id6 ...m550d
Geht bei ID6 nur im Eco Pro-Modus. Bei ID7/Lite auch im Comfort Modus machbar. Versteht kein Mensch, der Q3 bei uns im Haus segelt standardmäßig und das funktioniert auch einwandfrei und sinnvoll. Hier sind die Spriteinsparungen definitiv auch messbar.
-
Wie gesagt, es sind Endrohrblenden, da kommen heiße Abgase raus, Streusalz im Winter von unten, beim Abstellen noch Restfeuchtigkeit etc.
Ich putze die Endrohre bei jeder Autowäsche von Hand mit, seitdem keine Probleme mehr damit. Der Vorbesitzer hat das aber auch wohl nie gemacht, da musste ich erstmal mit der Politur ran um alles zu 90% zu entfernen.
Polieren tust du am Besten mit einem kleinen Stück Watte.
-
Das ist eine Endrohrblende, die wird nach kurzer Zeit wieder so aussehen. Aus dem Grund bevorzuge ich Edelstahlblenden bzw. Schwarzchrom.
Verwende auch Autosol für verchromte Teile bei anderen Fahrzeugen in der Familie, damit ging bisher immer alles rückstandsfrei weg und die Tube hält ewig. Sind die Blenden bei dir eigentlich gesteckt oder verschweißt?
Hier übrigens in Schwarzchrom: https://www.salesafter.eu/bmw-…rom-rund.html?language=de
-
Das "Stabilste" ist immer eine Kabelverbindung, also z.B. USB-C (je nach Gerät natürlich) auf RJ45-Adapter + RJ45 auf OBD2-Kabel.
-
Wie immer: Fehlerspeicher auslesen und schauen was hier eingetragen ist, kann ein Defekt sein, muss es aber nicht. Ansonsten mal die Batterie 30Min. abklemmen und schauen ob es danach wieder funktioniert.
-
Ich glaube hier wurde irgendwo erwähnt das 12/15mm mit Seriendimensionen funktioniert: Der Spurplatten-Thread
Les dir das aber nochmal in Ruhe durch, gibt auch einige Fotos.
Glaube aber das es arg knapp werden könnte. Steht im Gutachten nichts dazu? Da wird eigentlich immer erwähnt ob hier Karosseriearbeiten von Nöten sind.
-
Habe auch schon bei mehreren Autos die Felgen pulverbeschichtet. Das Thema sind die hohen Temperaturen die zum Einbrennen benötigt werden. Alles was die Festigkeit der Felge beeinflusst ist rein theoretisch nicht zulässig. Ob überhaupt die Festigkeit einer Felge dadurch leidet ist ohne Gutachten etc. nicht beleg- oder nachweisbar.
Eine Grauzone, in Deutschland fahren reihenweise Autos mit gepulverten Felgen durch die Gegend. Denke den Meisten ist die Thematik gar nicht bekannt, bzw. wird auch nie zum Thema werden.
Wer auf Nummer sicher gehen will lässt nasslackieren, hier werden deutlich niedrigere Trockentemperaturen angewendet.
-