Beiträge von Perplex

    Ich möchte einwerfen das Geräusche höchst subjektiv sind. Möchte nicht abstreiten das die für dich laut sind, hatte in 17 Jahren bisher aber selbst nie einen Reifen den ich als laut empfunden habe.


    Ist auch nicht ohne jetzt die Reifen runter machen zu lassen, einzuschicken, Wochen auf eine Rückmeldung zu warten. Den Aufwand wäre es mir ehrlich gesagt nicht wert, dann leichter das Radio etwas lauter stellen ;)


    Reifen müssen sich aber auch mal ein paar hundert KM einfahren, habe gelesen das du erst ein paar KM damit gefahren bist, aus meiner Sicht noch etwas verfrüht für Rückschlüsse.

    Diese 5-Jahre sind auch nur ein grober Richtwert. Manche Leute kriegen noch mit weitaus älteren Fahrzeugen noch Kulanzanträge durch. Kommt eben auf die Wartungs- und Kundenhistorie sowie auf die Beziehung zum Serviceberater an.

    Absolut, nicht auf solche fiktiven Zahlen berufen. Hängt wie so oft von internen Richtlinien ab die nicht offiziell nach außen kommuniziert werden. Kulanz kannst du auch nach X-Jahren noch bekommen, hängt nicht nur vom Alter und der Laufleistung ab, auch vom Sachbearbeiter und ob der betreffende Defekt auf einen Bauteilmangel o.ä. zurück zuführen ist.


    Türgriff mit Komfortzugang und Kofferraumschloss beim E89, Kettenspanner beim E88 (mit Motorausbau weil die Steuerkette zum Fahrerraum verbaut ist) oder Klimabedienteil mit Touch beim G31 sind nur ein paar Beispiele meiner Historie bei denen ich ohne Probleme auf einen kulanten Hersteller gestoßen bin :thumbup:


    PS: Was kostet der Wagen denn?

    Würde da auch nicht zu viel drauf geben, man liest immer wieder das selbst mit PS vieles nicht abgedeckt ist und die Streitigkeiten mit dem Händler über Wochen und Monate gehen weil die Verträge und Schäden unterschiedlich interpretiert werden.


    Bei mir musste die PS bisher bei keinem Wagen greifen, natürlich kann das Glück sein, oder einfach eher die Regel.


    Wenn dir unwohl ist, dann schließ doch privat eine Zusatzversicherung ab, aber auch hier würde ich die Kirche in Dorf lassen. Wenn es hart auf hart kommt findet eine findige Versicherung immer ein Schlupfloch um sich rauszuwinden.


    Viel wichtiger ist meiner Meinung nach ein gepflegtes Scheckheft bei BMW, beim Thema Kulanz war München über alle die Jahre hinweg immer extrem zuvorkommend bei mir.

    Wenn ich den Wagen starte und das iPhone dabei habe (WLAN und Bluetooth am Handy sind aktiviert, also blau), dann stoppt DAB (zuletzt verwendete Audioquelle) und er wechselt auf CarPlay als Audioeingang, springt aber nicht ins CarPlay-Menü. Da sich das am Lenkrad über den Audioeingang und HUD leicht umstellen lässt stört es mich nicht. Wenn ich hingegen das letzte Mal eh in CarPlay war und über Spotify gehört hab, startet er auch wieder bei Spotify und es gibt für mich nichts zu tun.


    Hatte bei einer bekannten App die viele auf dem Handy haben und mit B beginnt den Audioausgang auf Bluetooth-HFP gelegt, damit ich normal über DAB Radio hören kann. Funktioniert auch einwandfrei. Wenn ich dann aber eine WhatsApp bekomme springt er automatisch in CarPlay, zeigt die Nachrichtenvorschau an, und wechselt nach 10Sek. wieder zurück in die ursprüngliche Ansicht (in meinem Fall DAB).


    Bei mir gibt es eigentlich nur 2 Szenarien, und die funktionieren alle für mich zufriedenstellend:

    1. DAB als Audioquelle bei letzter Fahrt, und soll auch bei aktueller Fahrt als Audioquelle dienen. Dennnoch soll die App mit "B" Ansagen machen, Audioausgang wird dann in der App auf Bluetooth-HFP gestellt. Springt dann zwar bei Zündung ein kurz zu Spotify als Audioeingang, behebe ich aber mit den Lenkradtasten, danach funktioniert alles wie gewünscht.
    2. Spotify in CarPlay als Audioquelle bei letzter Fahrt, und soll auch bei aktueller Fahrt als Audioquelle dienen. Dennnoch soll die App mit "B" Ansagen machen, Audioausgang wird dann in der App auf System II gestellt. Funktioniert einwandfrei und reibungslos, da hier keinerlei Eingreifen nötig ist und Spotify einfach weiter spielt wo es das letzte Mal aufgehört hat.

    Wenn ich die App mit "B" auf System II eingestellt lasse und über DAB Radio höre, dann unterbricht er bei einer Warnung den Radioempfang und wechselt automatisch in CarPlay. In dem Fall drängt sich CarPlay bei mir in den Vordergrund, da ich aber gemerkt habe, dass es mit dem eingestellten Audioausgang zutun hat, lässt sich das für mich recht simpel umgehen.

    Der Einsatz den du hast ist jetzt der Performance-Einsatz, oder? Der LCI-Einsatz hat ja die Reflektoren hochkant wenn mich nicht alles täuscht?


    Die AHK könntest du in schwarz lackieren, dann siehst du die nicht mehr so. Hab ich mir tatsächlich auch schonmal überlegt, würde die dann aber wohl gleich pulverbeschichten lassen, aber weiss nicht wie hoch der Aufwand der Demontage ist.


    PS: Habe mir jetzt für nächste Woche vorgenommen die AHK zu streichen: https://www.obi.de/p/3753084/h…250-ml?preselectedKp=true


    Mit Hammerite hab ich bisher sehr gute Erfahrungen gemacht und werde es auch hierfür verwenden.

    Ein blauer 5er Touring als Benziner und brauner Innenausstattung ist in der Tat sehr schwer zu finden. Wenn ihr es auf Diesel und Benziner ankommen lasst verdoppelt sich die Anzahl, ist aber immer noch überschaubar: https://suchen.mobile.de/fahrz…&tr=AUTOMATIC_GEAR&vc=Car


    Einfach mal bei den gängigen Plattformen einen Suchauftrag anlegen und per Mail benachrichtigen lassen, dann seht ihr automatisch wenn ein Auto in gewünschter Ausstattung rein kommt. Hab ich bei meinem damals auch gemacht, war sehr entspannt und hat dann auch zum Kauf geführt.


    Evtl. müsst ihr je nach Zeit für die Suche beim ein oder anderen Punkt Abstriche machen bzw. nachjustieren.