Beiträge von Perplex

    Du schreibst, dass du hier mit 2-3 Liter Restbenzin getankt hast, so weit fahre ich den Tank normalerweise nicht runter, wird auch nicht empfohlen da sich die Kraftstoffpumpe mit Benzin schmiert und hier Schwankungen bei der Fahrt mit wenig Restbenzin nie ganz auszuschließen sind.


    Sollte aber eigentlich nichts machen.


    Das die von dir beschriebenen Probleme nach dem Tanken mit dem klopffesteren Benzin auftauchen, würde ich schon mit der anderen Oktanzahl in Verbindung bringen. Ich bin aber kein Chemiker und versuche immer so neutral wir möglich an Probleme zu gehen.


    Ich habe selber vor knapp 7-8 Monaten von Super auf V-Power umgestellt und tanke nur noch damit. Probleme hatte ich zu keinem Zeitpunkt. Da du jetzt den klopffesteren Sprit tankst, reagiert evtl. der Klopfsensor darauf. So eine Auswirkung halte ich aber für ungewöhnlich, zumindest habe ich noch nicht von ähnlichen Vorfällen gelesen.


    An deiner Stelle würde ich die Erstbetankung mal in Ruhe zuende fahren und weiter beobachten.


    Das ausgerechnet nach dem Umstellen der Benzinsorte die Hochdruckpumpe den Geist aufgeben soll, halte ich für extrem unwahrscheinlich. An soviel Zufall glaube ich nicht :)

    Bei mir ist die Standheizung gesperrt. Irgendwo hab ich gelesen das eine bestimmte Sicherung ziehen helfen soll. Finde aber nicht mehr wo und vorfallen welche Sicherung. Bzw behebt das mein Problem?

    Ich dachte das ist dann ein Fall für BMW zur Freischaltung? Gesperrt wird bei, ich meine 3 erfolglosen Zündversuchen. Kann an zu wenig Benzin im Tank, zu niedriger Batteriespannung, defekter Umwälzpumpe o.ä. liegen.

    Im Endeffekt reicht ein Blick ins COC-Dokument um zu sehen welche Kombinationen du eintragungsfrei fahren darfst.


    Beim G31 sieht es mit Zubehörfelgen eh mau aus wegen der Traglast. Aber dazu einfach in den Fahrzeugschein schauen bzgl. Achslast an der HA.

    Keramikpaste? 🤔 N Tipp?

    Ich hab vor vielen Jahren mal Cu-Paste gekauft, die langsam leer wird, da ja eh immer nur ne Erbse voll draufgeschmiert wird. Cu wegen der angeblichen Temperaturbeständigkeit. Old-school eben. Könnt ja aber auch mal modernisieren....

    Hab damit bisher sehr gute Erfahrungen gemacht: https://www.liqui-moly.com/de/…ikpaste-p000414.html#3418


    Von Kupferpaste wurde mir abgeraten da es mit Alu wohl reagieren kann, bin aber kein Chemiker ;)

    Motoröl beim Reisacher selber mitbringen spart schonmal 200€, handhabe ich da seit Jahren so, fühlt sich für mich auch nicht komisch an - bin Schwabe und hab nichts zu verschenken.


    Alle 5 Jahre müssen die Gasdämpfer der Motorhaube (Fußgängerschutz) geprüft werden da die ein Verfallsdatum haben (Motorhaube auf und mal am Dämpfer schauen, da siehst du wann er abläuft). Kannst du auch selber wechseln, sparst du die nächsten 50€.


    SI-Paket muss man genau gegenrechnen, du kannst dir auch vom Autohaus eine Kostenaufstellung geben lassen für die planmäßig anfallenden Wartungen der nächsten X Jahre. Wollte ich beim Reisacher auch mal machen lassen, werde ich vielleicht nachher gleich mal tun.


    Kurzum: Wenn du so Kleinigkeiten wie Gasdämpfer austauschen, Motoröl mitbringen und Innenraum- + Luftfilter austauschen selber machst, lohnt sich so ein Paket meistens nicht. Wenn du alles in der Werkstatt erledigen lässt, dann kann es sich schon rechnen.

    Die Empfindlichkeit beim G3x ist mir auch schon aufgefallen, Vibrationen hatte ich auch schon an der VA, hatte einen Höhenschlag vermutet, laut Reifenhändler aber alles i.O.


    Empfehle beim Räderwechsel immer die Radnabe von Rost zu befreien (feines Schleifpapier), gründlich mit Wasser abspülen und trocknen, danach minimal mit Keramikpaste bestreichen. Und Schrauben über Kreuz festziehen, dass mache ich aber schon immer so.


    Evtl. steigt die Empfindlichkeit des Wagens im Quadrat zum Fahrzeuggewicht... meine vorherigen Fahrzeuge waren da alle unauffällig.

    Wart Ihr alleine da oder mit der besseren Hälfte bzw. Dreiviertel? Wenn es wieder dort stattfindet muß ich es mir echt mal überlegen.

    Ich bin jetzt charakterlich nicht der richtige Smalltalker, aber ein vorher treffen und danach ein bißchen Sitzenbleiben schaff ich auch.

    Muss ja auch nicht, fand das wir alle recht entspannt waren, da war kein Gehabe oder "beweisen müssen" dabei, sondern schön ungezwungen. Ist natürlich immer die Frage was man sich von sowas erwartet, für mich war es perfekt weil nur 20Min. entfernt und weil im Einzugsgebiet doch mehr Leute hier im Forum aktiv sind als gedacht.


    Wenn es sich zeitlich ergibt und die Anreise in einem überschaubaren Rahmen bleibt, bin ich das nächste Mal sicherlich auch wieder dabei. Für einen kleinen Plausch, bisschen was zu essen & trinken und Fotos bin ich eigentlich immer zu haben.


    Falls jemand Ideen oder Vorschläge hat gerne hier melden :)


    PS: Meiner Frau möchte ich die für Außenstehende langweiligen Themen nicht antun, aber das muss jeder selbst einschätzen ;)

    Ich kann nur für den 540i sprechen, der hat serienmäßig Klappenauspuff. Aber ich würde behaupten die Logik ist bei allen Motoren und Serienanlagen anwendbar: Auspuffklappe öffnet sich nur unter Last ab einer gewissen Drehzahl, meine ab 3.000u/min.


    Die Auspuffklappe lässt sich aber mittels Modul ansteuern, wird ans BDC angeschlossen, dann über die RES-Taste am Lenkrad steuerbar.