Beiträge von Perplex

    Kann jemand mehr Details zum Kulanzfenster berichten? Bis zu welchem Alter, welcher Kilometerleistung erfährt man Kulanz bei BMW?

    Manchmal geistern Angaben im Internet durch die Foren, "bis zu 5 Jahre", "bis zu 100.000KM" – hängt aber wie hier schon erwähnt final vom Sachbearbeiter in München ab. Im Laufe der letzten 10 Jahre hatten unsere BMW keine größeren Ausfälle und Defekte, waren aber stets Scheckheft gepflegt bei BMW. In der Zeit gab es bei uns schon einen neuen Keyless-Türgriff, neuen Kettenspanner, neue Steuerkette beim 120D, neues Klimabedienteil für den G31 etc.


    Ich persönlich hab bisher immer sehr gute Erfahrungen mit BMW bzgl. Kulanz gemacht, und das schon über mehrere Fahrzeuge hinweg.

    Klar, absolut ärgerlich und darf nach so kurzer Zeit eigentlich nicht sein. Aber das Problem ist halt, dass die Batterie als Verschleissteil gehandhabt wird. Wenn ich mal länger als 10Min. im Auto sitze und Dinge einstelle bzw. codiere, hab ich mir schon angewöhnt, dass Ladegerät ranzuhängen. Sicherlich nur für die umsetzbar die eine Einzelgarage haben, aber so komm ich gut über die Runden und bekomme eine schwache Batterie immer auf die Beine.


    Der Vorteil für alle die hier im Forum sind ist das Schwarmwissen, Mack hat seine Lösung hier in Post #21 aufgezeigt. Wenn das für dich umsetzbar ist, würde ich es einfach selbst beheben. Probier dein Glück, vielleicht hast du einen kundenorientierten Händler der das unkompliziert für dich behebt. Ich müsste extra einen Termin ausmachen, dann 2-3 Wochen warten bis es soweit ist, um dann vor Ort Summe X für den oben gezeigten Workaround zu zahlen (den ich nach lesen des Threads mit etwas Zeit selbst gelöst hätte).

    Kann mir einer der Herrschaften hier der die DEA fährt sagen, welche Dimensionen ihr fahrt? Manchmal wenn man Zeit hat fängt man an zu googeln und kommt dann irgendwie auf die Idee sich einen 3. Satz Felgen zuzulegen...

    Auf jeden Fall bin ich bei der DEA aber auf 3 für mich problematische Punkte gestoßen:

    • Traglast fällt mit 750kg zu gering aus da ich eine AHK habe, und hier 780kg pro Felge bräuchte -> Lösung wäre ablasten
    • in der Dimension 19x8,5 ET25 müssten laut Gutachten Radhausabdeckungen montiert werden, für mich aber ein absolutes No-Go -> ist das verbindlich oder hängt es vom Prüfer ab ob hier drauf bestanden wird? Lösung wäre auf die 19x8 ET27 zu gehen.
    • die Felge wird bei Felgenoutlet in 19x8 mit 14,90KG angegeben, in 8,5J schon mit 15,60KG -> kann jemand bestätigen das die Felge so ein Schwergewicht ist? Finde das für eine 19" Felge schon recht ordentlich und fahre aktuell die 786M die mit 11,3KG deutlich leichter ist.

    Spekulationen bringen mir nichts, also bitte nur Fakten :)

    Welche Traglast pro Felge ist hier gegeben? Finde meistens nur welche die bis 775kg gehen, was in meinem Fall 5kg zu wenig pro Felge wäre bei AHK-Betrieb. Ablasten wäre aber in dem Fall kein Problem.

    Es ist wirklich extrem selbsterklärend:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wundere mich sowieso warum viele von "Auto" auf eine manuelle Einstellung wechseln.

    Ich nutze "Auto" selten, möchte selbst bestimmen ob das Licht bei der Einfahrt in die eigene Garage an oder aus geht. Selbst bei Schalterstellung auf "0" ist die Automatik aktiv wie ich gleich nach dem Kauf feststellen musste, war das Erste was ich rauscodiert habe.


    Bin mir nicht sicher ob dieses ständige Bevormunden heutzutage alles besser macht, ich halte jemanden der einen PKW führen darf für reif genug selbst die richtige Entscheidung zu treffen. Und ja, Ausnahmen gibt es immer wieder, aber da kommen wir sonst zu weit vom Thema ab ;)

    Erinnert mich an die 24h Rennen auf der Nordschleife, da wird auch mit Licht signalisiert das Platz gemacht werden soll ^^

    Klar, für den Alltag vollkommen post-pubertär und absoluter Käse, aber interessant was es nicht alles gibt :thumbsup:


    Um auch etwas zum Thema beizutragen: An Spielereien ist bei mir die Peem-Solutions Auspuffklappensteuerung verbaut. Wird am BDC angeschlossen und die Elektronik in Form einer kleinen schwarzen Box ins Handschuhfach gelegt. Gesteuert wird über die RES-Taste am Lenkrad, entweder Automatikmodus (wie vom Werk aus quasi), permanent auf oder permanent zu.