Federn fördern immer den Verschleiss anderer Fahrwerkskomponenten (das bewegt sich in einem Prozentsatz x). In welchem Maße hängt natürlich von der Tiefe ab die du mit anderen Federn erzielst. Der Sprung vom M-Fahrwerk zum Eibach Pro-Kit macht knapp 20-25mm aus. Wenn du vom adaptiven Fahrwerk kommst, sind es nochmal knapp 10mm mehr.
In deinem Fall wäre sicherlich die Höhe des M-Fahrwerk optimaler, da du den Dämpfern dann nicht so viel zumutest.
Bekannt sind mir Federn von Eibach, H&R, AC Schnitzer und ST. H&R ist am Tiefsten, die anderen 3 liegen dann zwischen 25-35mm, je nach Motor und Ausstattung.
Hatte im E89 auch adaptive Dämpfer und Eibach-Federn verbaut, hielt 80.000KM problemlos durch bis ich den Wagen verkauft habe. Aber der G31 spielt natürlich in einer anderen Gewichtsklasse.
Schlussendlich verschleißen die Dämpfer sicherlich schneller, ob sich das aber bemerkbar macht hängt von vielen Faktoren ab, deiner jährlichen Fahrstrecke, der Nutzungsdauer etc. Würde mich nicht von abschrecken lassen, aber das muss natürlich jeder mit sich selbst vereinbaren.