Beiträge von Perplex

    Klingt für mich auch eher nach Marder, hatte ich früher auch ab und an als ich mit 18 noch keine Garage mein Eigen nennen durfte. Katzen liegen gerne unters Auto weil der Motor Restwärme abstrahlt.


    Gibt eigentlich nur 2 Möglichkeiten: per Videobeweis den Übeltäter erwischen, dem Halter zuordnen und damit konfrontieren. Wenn das nichts bringt überlegen weiter zu machen, aber die Aussicht auf Erfolg halte ich für äußerst gering und langwierig.


    Oder aber Schutzmaßnahmen ausdenken – z.B. mittels Marderschreck o.ä.


    Sind die Kratzer tatsächlich so tief das hier kein einfaches Auspolieren hilft?

    Bei mir ist an der Stelle übrigens auch kein Rost zu erkennen, als normal würde ich es also nicht unbedingt bezeichnen. Ob es deswegen bedenklich ist steht auf einem anderen Blatt.

    Ich halte es ganz simpel: alles was ich nicht regelmäßig brauche oder gesetzlich vorgeschrieben ist kommt raus. Die üblichen 4 Warnwesten sind im Auto, eine Rettungskarte für den Fall der Fälle hinter der Sonnenblende, Fahrzeugschein und "Tier-Abwehrspray" im Handschuhfach. Darüber hinaus hab ich das Gepäckraum-Trennnetz ausgebaut und lager es zuhause, das schwere Teil brauche ich nie und möchte ich nicht ständig durch die Gegend fahren.


    Also wie du siehst, bei mir ist wirklich nur das Allernötigste dabei.

    Hab den Thread durch Zufall über Google gefunden... Mir geht es ähnlich, aktuell fahre ich die 664 und die 786 als Gleichbereifung rundum. Da ich ab und an mal nach neuen Felgen schaue (die ich eigentlich nicht wirklich brauche, aber das ist ein anders Thema), bin ich auch immer wieder über das Thema Traglast gestolpert. Bei meinen bisherigen Fahrzeugen hatte ich nie ein Thema damit, aber der 5er ist eben doch ein kleines Dickerchen, vor allem mit AHK :)


    Bei mir beträgt die Achslast auf der HA z.B. 1430kg, beim Anhängerbetrieb kommen nochmal 130kg dazu, womit ich auf 1560kg bzw. 780kg pro Felge komme.


    Wie arni schon geschrieben hat, solange man mit den Original-Felgen unterwegs ist, ist das alles kein Thema. Sobald man aber nach Zubehörfelgen schaut, wird man immer wieder auf ein Problem stoßen, da fast alle Felgen weniger Traglast aufweisen.


    Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass man bei Gleichbereifung schon keinen Anhänger mehr ziehen darf mit 98er Reifen, weil die Traglast der Reifen bei 19" zu gering ausfällt und es kaum welche größer 100 gibt (gibt es, aber die kann ich an einer Hand abzählen). Die Thematik ist mir erst Stück für Stück bewusst geworden, als ich nach anderen Felgen geschaut habe.


    Da ich im Jahr maximal 1-2x einen Bauhaus-Anhänger vom Nachbar am Haken hab um unseren Grünschnitt 5km weg zu fahren vernachlässige ich das, allerdings wäre es für mich definitiv ein Thema wenn ich ein Wohnmobil o.ä. im Ausland ziehen müsste.


    Folgende beiden Felgen fallen mir auf Anhieb ein, die mir optisch zusagen und alle Kriterien bzgl. Achslast inkl. Hängerbetrieb erfüllen:

    AEZ Porto Black matt für Ihren BMW 5er Reihe | ✪ felgenoutlet.de
    Jetzt Ihre AEZ Porto Black matt im 3D-Felgen-Konfigurator auf Ihrem Fahrzeug ansehen ✓ Auch mit passendem Reifen direkt online bestellen ✓
    www.felgenoutlet.de

    Rial X12 diamant-schwarz frontpoliert für Ihren BMW 5er Reihe | ✪ felgenoutlet.de
    Jetzt Ihre Rial X12 diamant-schwarz frontpoliert im 3D-Felgen-Konfigurator auf Ihrem Fahrzeug ansehen ✓ Auch mit passendem Reifen direkt online bestellen ✓
    www.felgenoutlet.de


    Es gibt sicherlich noch mehr, aber die Auswahl ist in der Tat verschwindend gering. In dem Fall ist die AHK Fluch und Segen zugleich :)

    Hab mir ein iPhone 8 mit 32GB für 80€ geholt, reicht aus meiner Sicht vollkommen. Wenn du induktives Laden hast und nutzen möchtest empfehle ich dir ab dem 8er zu schauen, die Modelle davor können das noch nicht.


    Es ist möglich beide Telefone gleichzeitig zu koppeln.

    Das Thema hatte ich auch schon durch mit ID6 – als Android-Nutzer natürlich schade das es erst ab ID7 geht. So eine Box ist die eine Lösung, oder AAIdrive wie schon erwähnt. Anfangs war ich auch zufrieden damit, aber nach ein paar Wochen war mir das dann doch zu "umständlich" und nicht sauber genug ins Fahrzeug integriert.


    Meine für mich perfekte Lösung seitdem: Hab mir ein gebrauchtes und günstiges iPhone gekauft, ne Multi-SIM für 2€ zusätzlich zu meinem bestehenden Handyvertrag und seitdem läuft alles perfekt. Durch die selbe Rufnummer seid ihr auch im Auto immer erreichbar, Spotify funktioniert top, Google Maps und sonstige Apps die man braucht oder auch nicht braucht werkeln einwandfrei und sauber auf dem Zentraldisplay.


    Das Handy kann man ja einfach immer im Auto liegen lassen, und sobald man aussteigt bzw. zuhause unterwegs ist das eigene Android nutzen. Für mich 0 Einbußen und nach einer kurzen Eingewöhnung eine sehr praktikable und entspannte Lösung. Zudem auch günstiger als jegliche Box auf dem Markt.