Beiträge von Perplex

    Die Traglast ist bei der Felge das Problem, müsste bei mir z.B. an der HA bei 715kg (mit AHK bei 780kg) pro Felge liegen, liegt aber drunter und somit nicht einzutragen.


    Gilt wie gesagt für meinen G31, für manche G3x wird die Traglast aber vermutlich reichen 👍🏼

    Ich habe das schwarze Dakota-Leder über das sich viele negativ auslassen, die Qualität ist aber auch nach über 50.000KM noch top, die in Post #1 gezeigten Abnutzungen habe ich nicht. Aber was du beschreibst ist nicht ungewöhnlich, viele Rollen sich über die Seitenwange der Sitzfläche ins und aus dem Auto. Ist ein ganz typisches Abnutzungsbild wenn die Seitenwange oft mechanisch belastet wird.


    Du kannst jetzt präventiv drauf achten, hier nicht ständig mechanische Belastung auszuüben. Und 1-2x jährlich Lederpflege schadet nicht um zukünftige Rissbildung zu vermeiden.


    Wenn es dich massiv stört: Ein Sattler kann hier Abhilfe schaffen und das Leder anschleifen, evtl. Brüche kleben und wieder pigmentieren.

    Für welche Farbe wirst du dich entscheiden? Wichtig ist immer Bilder zu posten sobald montiert ;)

    Schaue gerade auch parallel nach neuen Felgen, wichtig ist mir immer dass das Gewicht passt und BMW-Nabendeckel passen, sieht oftmals gleich viel besser aus als mit den Herstellerkappen.


    Folgende Vergleiche stell ich gerade an, die M786 ist aktuell die Sommerfelge und die Referenz:

    M786_AEZ_PORTO_DOTZ_SUZUKA_SX1.jpg

    Mittlerweile steht er richtig gut da hab nochmal nachgestellt. Du musst ein ganzes Stück fahren bis er sich einpendelt .

    Darf man fragen welche Felge du fährst, sieht der AEZ Porto verdammt ähnlich...

    Bei mir ist der Punkt auch nicht vorhanden, obwohl die Systeme vorhanden sind. Evtl. liest ja jemand mit bei dem die Funktion aktiv ist und kann berichten. Glaube zwar nicht das es sich einfach per Bimmercode codieren lässt, aber lasse mich gerne eines besseren belehren :)

    122 000 km + 7 Jahre und es gibt noch Kulanz bzw. sie endet bald ist doch eine Aussage die schon deutlich konkrekter ist, zumindest für mich.

    Wenn du hier auf verbindliche Werte setzt ist das sicherlich auch nicht zielführend. Schlussendlich hängt es auch vom Umfang und der Art des Defekts ab ob und wie lange BMW kulant ist. Es gibt sicherlich grobe interne Kriterien nach denen die Sachbearbeiter in MUC entscheiden, die werden aber nicht öffentlich kommuniziert. Wieso sollte ich auch nicht nach Ablauf der Garantie noch meinen Kundendienst bei BMW machen, wenn ich hier im Zweifelsfall auf Kulanz setzen kann?


    Ich weiss dass das viele anders sehen, aber für mich spielt es sehr wohl auch bei einem Wiederverkauf eine entscheidende Rolle wenn mein Wagen lückenlos bei BMW gewartet wurde. Und das wurde mir von den jeweiligen Käufern auch immer so bescheinigt, dass hier explizit nach solchen Fahrzeugen geschaut wurde.


    Dein Wagen ist erst 3 Jahre alt, da lohnt es sich auf jeden Fall noch brav zu BMW zu gehen :)

    Geht auch mit Codierung nicht. In den US-Foren gibt es aber wohl Leute die das hinbekommen haben wollen, ein fähiger Codierer bekommt das vielleicht sogar hin. Ist auch ein Kauderwelsch bei BMW, beim E88 vFL war auch hinten das TFL aktiv, beim E88 LCI auf einmal nicht mehr, war aber codierbar – beim E89 konnte man es auch codieren, beim G3x vFL ist es hinten deaktiviert, beim G3x LCI wieder aktivierbar.

    Kann jemand mehr Details zum Kulanzfenster berichten? Bis zu welchem Alter, welcher Kilometerleistung erfährt man Kulanz bei BMW?

    Manchmal geistern Angaben im Internet durch die Foren, "bis zu 5 Jahre", "bis zu 100.000KM" – hängt aber wie hier schon erwähnt final vom Sachbearbeiter in München ab. Im Laufe der letzten 10 Jahre hatten unsere BMW keine größeren Ausfälle und Defekte, waren aber stets Scheckheft gepflegt bei BMW. In der Zeit gab es bei uns schon einen neuen Keyless-Türgriff, neuen Kettenspanner, neue Steuerkette beim 120D, neues Klimabedienteil für den G31 etc.


    Ich persönlich hab bisher immer sehr gute Erfahrungen mit BMW bzgl. Kulanz gemacht, und das schon über mehrere Fahrzeuge hinweg.