Im Regal liegt da nichts, denn es muss dem Fall zugeordnet sein. D.h., der Freundliche bestellt genau für diese Aktion für eine VIN einen Kühler. Die Kosten dafür übernimmt er nicht bzw. die entstehen ihm nicht. Er bekommt das Teil für ein bestimmtes Fahrzeug.
Wann der Kühler kommt, liegt nicht in seinem Ermessen. Ohne VIN kein Kühler, es sein denn, er zahlt den auch und legt ihn ins "Lager". Macht kein Mensch, denn morgen gibt es vielleicht wieder eine neue Revision 3718 z.B..
Beiträge von fishermans
-
-
ist ja nur wichtig, wenn du nachts in fremden Marderrevieren parkst. Der daheim ist nicht das Problem. Nur wenn 2 ins Auto kommen...
Aber wir hatten damals mit dem Audi innerhalb 1 Woche 2x den gleichen Schaden an einem Sensor, danach war es uns peinlich, nochmal die Versicherung anzurufen...
....oder sein Sohn / Tocher übernimmt irgendwann das Ruder.
-
Wobei diese Version genau mein Geschmack wär:
PS: Einziges Problem hier - na, wer sieht es? GEISTERFAHRER!
-
Wie wohl das LCI Modell aussieht.
-
es reicht schon das Ultraschallgerät aus. Haben seit Jahren, trotz nächtlicher anderer Stellplätze als daheim, keine Schäden mehr.
Das ist noch schneller installiert. Mit Kabelbinder befestigt und an den Ladepunkt angeschlossen, paßt.
Wir haben hier auf dem Land taube Marder, Mäuse und Ratten. Eines dieser Geschöpfe hat sogar den Aufkleber "Achtung Markenschutz" unter der Haube des 1ers angefressen trotz Ultraschall. Und die Hasen im Stall vor dem 1er kratzt Ultraschall auch nicht die Bohne.
Gut, wenn es bei Dir klappt. Hier im Nichts reicht das alles nicht. Habe jeden Winter die Sch...ssviecher im Dach, in der Decker und unter der Haube. Habe sie sogar beim Rammeln im Sandkasten meines Sohnes erwischt. ICH HASSE MARDER!!!! -
Sieht schon besser aus als auf dem Foto. Meine Farbe ist das nicht. Aber gold war nie meine.
BMW: Gab es keinen Native Speaker? Ist ja peinlich. -
In einem Vorgänger, E39, hatte ich in einem Jahr, besser: Frühjahr, mal 4 Marder Schäden, 3x die kompletten kühlschläuche (lagen so bei 600...800€ material) , einmal noch das Xenonsteuergerät zusätzlich. War kein Problem, lediglich zum SG musste der
Bestätigen, dass es den Kabelbaum "Sicherheitstechnisch" nur mit vergossenem Anschluß im SG gibt, also als Einheit Kabel + SG.
Probleme? Keine...
PS: Marderprobleme hatte ich bisher noch mit jedem BMW, außer *tocktocktock* beim derzeitigen G30. Und schon immer über die WGV geregelt
Klingt gut. Dann würde ich an Deiner Stelle auch nicht wechseln. Ein guter Versicherer steht und fällt mit der Zahlungsmoral. Habe mir auch tausend mal überlegt, ob ich wirklich zu HUK gehen soll. Denn er der Ruf ist gelinde gesagt shice.
OT:
Bzgl Marder: Ich empfehle Stop&Go Marderschutz mit Stromschlag (https://www.marderabwehr.de/pr…gsgeraet-mit-ultraschall/) oder ähnlich. Gibt es in der Bucht für die Hälfte. Einbau dauert ca. 1h. Habe ich an einem Samstag Vormittag locker flockig hinbekommen. Wie ich es verlegt habe, kann ich ja mal posten.
Sonst ggf.:
10BAFA4A-A8BF-4C50-BC2A-4C3ABEEF56DA.jpg -
Mag für die ja keine Werbung machen, aber ich schrieb ja schon, das ich alle unsere Fahrzeuge bei denen hab, und noch nie probleme hatte. Auch Regelungen funzten immer tadellos, wenngleich es eh nur alle 10 Jahre mal was gibt. Meist zahlt man in Versicherungen ja nur ein...
Das es auch negative Bewertungen gibt, ist wohl normal, wie beim meisten im Web.
Ich hatte zb mal mit der Allianz als Verursacherversicherung massive Probleme, trotz gutachter, Totalschaden, Anwalt und Polizeilicher Unfallaufnahme inkl zeugen und Strafe (für Verursacher) . Damals hab ICH mir geschworen: NIE Allianz. Das sind einfach individuelle Einzelfälle.
Bei der WGV bin ich nur einmal hörig geworden, kleine bagatelle, Auffahrunfall an ner schlecht einsichtig Kreuzung. Fahrzeug vor mir fuhr los, ich checkte, sah "frei" und rollte, links auf Fahrbahn achtend, auch los. Merkte dann nicht wg linksblick, das die vor mir wieder bremste, obwohl frei. Aufgefahren, Versicherung gemeldet, was soll. Die Bremserin war auch bei der WGV, was ja egal war, erstmal.
Nach ca 4 Wochen erhielt ich ne Anruf aus Stuttgart, Nachfrage über den genauen, detaillierten Vorgang und wer was genau gesehen hat, haben könnte. Nach längerem Gespräch und mündlicher Erläuterung meine Nachfrage, ob das üblich sei. Antwort dann von der WGV: Normal werden solche bagatellen schnell beglichen, aber da beide Fahrzeuge bei der WGV sind, haben sie umfangreichen Datenzugriff, und dabei festgestellt, daß ich schon der vierte oder fünfte bin, der diese eine Golfstossstange als beschädigt meldet (bei meinem damaligen dreier war gar nichts zu sehen). Offensichtlich liegt bewusster Versicherungsbetrug vor, da der datenabgleich auf immer sehr ähnliches hinweist. Ich denk mal, dass damals dann auch nix mehr bezahlt wurde und die Versicherung gekündigt wurde. Und wenn sojemand schräg drauf ist, ist ein Post a la "Kleinigkeit, und dann wurde ich rausgeschmissen" abgibt, kaum verwunderlich. Man sieht selten die Hintergründe...
Reich doch mal zwei Kaskoschäden als Benchmark ein. Nehmen wir Marderschaden - Tausch der Motorkabelbäume - und noch ein schöner LED Scheinwerfer.
Dann schauen wir mal. -
ähm, geht das? setzt die sich nicht immer automatisch?
Bei Auto-Hold zieht die Parkbremse. Daher muss man vorher Auto-Hold deaktivieren.
-
Natuerlich hat ein Mac auch sowas. Nennt sich Launchpad. Allerdings muss man auf einem Mac nicht immer alles gleich installieren sondern kann, bis zu einem gewissen Grad, mit den .dmg Dateien direkt arbeiten.
Zur Info: Genau wie bei Windows kann man beim Mac auch Apps wieder deinstallieren. Da ich den BMW DLM lange nicht benutzt habe, habe ich ihn runtergeschmissen.
Beim Mac, anders als bei den meisten Windows PCs, kann man den Plattenplatz durch Tausch der SSD nicht upgraden, weil die "Platten" fest verlötet sind. Damit verdient sich Apple eine goldene Nase.