Die Stufe kann ich doch mit binmer link auslesen oder?
Das geht leider nur mit Bimmercode, nicht mit Bimmerlink:
In BimmerCode oben rechts auf das Auto-Symbol drücken. Dann wird die I-Stufe angezeigt.
Die Stufe kann ich doch mit binmer link auslesen oder?
Das geht leider nur mit Bimmercode, nicht mit Bimmerlink:
In BimmerCode oben rechts auf das Auto-Symbol drücken. Dann wird die I-Stufe angezeigt.
Affenklatscher : Was hat die Karre runter?
Alles anzeigenGlaube ich.
AGR zählt zum Abgassystem und da ist alles bis inklusive Kat enthalten.
Mir wurde bei der Abholung gesagt, dass die Kosten in Höhe von 3200€ (SOS Batterie wurde auch noch gemacht) von der PS getragen werden.
Wenn die Versicherung das tatsächlich gezahlt hat und BMW zumindest ähnliche Fälle wie meinen immer so über die PS abrechnet, müssten da mittlerweile gewaltige Kosten aufgelaufen sein.
Jeder normale Mensch bei so einer Versicherung prüft doch dann, ob das vertraglich überhaupt ok ist, was es wohl nicht ist bei einem Konstruktionsmangel.
Achtung: nur von mir so vermutet, nicht unterstellt.
Das läuft ja leider immer so. BMW schließt immer auf eigene Kosten eine RealGranat Versicherung für 12 Monate ab, um aus der Nummer Gewährleistung herauszukommen. Danach können sie jeden Hobel verkaufen, weil sie es i.d.R. nicht zahlen müssen.
Das sind aber Spielregeln, die zwischen BMW und RealGarant verhandelt wurden und für den Kunden, wie in diesem Fall Affenklatscher, erstmal egal sind.
Ärgerlich ist, dass Affenklatscher die offene Maßnahme nicht mitgeteilt wurde. Hier auf "wusste ich nicht" seitens des Autohauses zu verweisen, ist bei BMW Vertragshändlern nicht plausibel, da die Massnahme bei der Überprüfung sofort auftauchen sollte. Ergo würde ich persönlich, so lange ich mit der Verkäuferin kein sexuelles Verhältnis anstrebe, dem Autohaus 2 Wochen Zeit geben, das AGR zu tauschen, andernfalls kann man von arglistiger Täuschung ausgehen. Wo sie den AGR Kühler herkriegen, ist deren Pech.
Mittlerweile dürfte sich das geändert haben und die Kostenfrage auch bei erst kürzlich erfolgtem Kauf für BMW nicht mehr so leicht zu klären sein, da sich auch die Real Garant (Versicherung über die PS und E+ läuft) aufgrund der Häufigkeit der Fälle auch mit dem Thema beschäftigt haben dürfte und das wohl nicht mehr einfach so zahlt.
Weisst Du oder glaubst Du?
In meinen Versicherungsbedingungen finde ich dazu nichts.
So dumm das auch klingt aber ich bin mit meinem Camaro V8 auch zum ersten Mal zum TÜV (GTÜ) gefahren und habe die Abgasmessung nicht bestanden. Meine Aufregung war groß. War der erste Halter. Habe nichts verändert. Und da passt es schon nicht? Komisch!
Bin zum andern TÜV gefahren und siehe da… keine Probleme.
Bei meinem Kumpel das selbe. Er fährt zum GTÜ und ruft mich danach an (er in einer ganz anderen Stadt) und fragt mich was bei mir war. Ich sagte nur das ich zu einer anderen Stelle gefahren bin. Das tat er dann auch und auch da war dann alles gut. Erklären kann ich mir das aber nicht.
Hatte das Problem bei GTÜ mal mit einem E81 118i mit N43 Motor. Der N43 Motor ist ein Schichtlade Magermix Motor, der im Drehzahlband bis über 4000 U/min ein Lambda von deutlich über 1 fährt (fast 2). Der Tester des Kollegen von der GTÜ bestand aber auf Lambda = 1 und hat daher die AU als nicht bestanden ausgewiesen.
Ende vom Lied: Testersoftware hatte falsche Werte für den Motor.
Bin dann direkt zu BMW und habe die HU/AU da machen lassen. Kostet auch nicht wirklich mehr. Alles war korrekt, eben auch das Lambda von fast 2. Steht sogar in der BMW Anleitung nur halt nicht beim GTÜ in der Software.
Hab gestern einen SW Update auf S15A-11-542 im Rahmen einer Nachrüstung bekommen und die Fehlermeldungen (Bremslicht innen defekt) kamen prompt wieder.
Da fehlt das Jahr: Meinst Du S15A-23-11-542 ?
Hier mal eine gefühlt unendlich lange Liste von Fahrzeugbränden, die in großen Teilen sicherlich auf dieses Problem zurückzuführen sind: https://hahn-rechtsanwaelte.de…/bmw-rueckruf-0011350700/
Mir sagte man, wäre es ein Diesel, hätte er gleich da bleiben müssen. Muss also was ernsteres sein.
Ja, die Karre kann halt abfackeln. Daher muss er dann aus dem Verkehr gezogen werden.
Ein Grund, warum ich hier aufgrund des Materialmagels kein Fass aufmache ist, dass ich meinen Kühler demjenigen gönne, der aktuell wirklich auch Kühlmittelverlust hat, damit er nicht endlos auf das Auto verzichten muss. Solange mein Kühler augenscheinlich dicht ist, stört mich das nicht, zumal ich auch mal Standzeiten von 1 Woche oder mehr habe.
Wir werden es nicht wissen. Wenn z.B. Borg-Warner ein Patent auf das neue Konzept hat, kann das auch ein Grund sein, dass andere Zulieferer nicht fertigen dürfen. Ferner weiß ich nicht, in wie fern das KBA seinen Segen geben muss.
Wer wissen will, was eigentlich das Problem an der Konstruktion ist, sollte sich die Ausführungen von Maxmosley durchlesen: https://www.motor-talk.de/foru…html?highlight=AGR&page=9
Es ist halt schlecht von BMW, dass nur Borg-Warner den neu konstruierten AGR Kühler herstellen darf. Würden hier andere Zulieferer ebenfalls produzieren dürfen, sähe die Marktlage anders aus. BMW hat die Kühler so abgenommen, somit kommen sie da aus der Nummer auch nicht heraus.
BMW ist der Ansprechpartner, wenn es um das Schadenmanagement geht. Sie könnten schneller, wenn es mehrere Hersteller gäbe, sie müssten aber auch mehr Aufwand treiben. Zahlen tut es keiner von uns betroffenen.
Ich bin entspannt. Habe 36 Monate Kaufpreisentschädigung bei Totalschaden, den ich dann abrechne. Mehr als nachfragen kann ich da nicht. Das KBA Schreiben liegt hier, die email mit der Zusage der Bestellung liegt auch vor. So what. Wer das letztlich bei Warmsanierung trägt, ist mir egal, ich jedenfalls nicht.