Beiträge von fishermans

    Hallo, vielleicht Kabelbruch in der Schreinre, hatte ich bei E60 die ist dann bei fahren aufgegangen. da hatte ich mehrere Bruchstellen in der Leitung.

    Die Krankheit ist eigentlich ausgeheilt. Das Kabel ist anders verlegt.

    Dass eine Klappe so aufgeht, stehen bleibt, wieder nicht richtig zu geht..... Klingt nach einem defekten Heckklappenmodul oder Wasserschaden.
    Mal im Kofferraum bei der Batterie geschaut, ob Du ein Aquarium hast? Abläufe vom Schiebedach mal gereinigt??

    Ein Kollege hat sich einen G61 540d geholt fährt 25-30tkm im Jahr auf SF13 und SF7 das günstigste Angebot waren 3734€!!! =O auch noch mit bescheidenen Leistungen (Folgeschäden bei Tierbiss usw. nicht drin). Da will ich über meine 700€ im Jahr nicht meckern, wenn auch nicht vergleichbar.

    2250€ bei HUK. Der 540d aus 2019 im Vergleich 1960€., gerechnet bei 30T km/a, SB 1000/0 und ohne Werkstattbindung.
    Ist natürlich Regionsabhängig.

    Keine Ahnung, wo Dein Kollege wohnt. Ich würde ihm an Deiner Stelle nicht alles abnehmen.

    Ferner wirst Du mit Deinen 700€ sicherlich nicht die gleichen Parameter angegeben haben. Äpfel und Birnen wachsen zwar an Bäumen sind dennoch unterschiedlich.


    Habe gerade den Jahresbeitrag bekommen, wieder 110 Euro teurer :cursing: , letztes Jahr haben die auch schon so hingelangt. Ich kündige jetzt die Vollkasko, die habe ich seit Jahrzehnten noch nie in Anspruch genommen.

    Kannst Du die nicht unterjährig rausschmeißen? Bei HUK kannst Du doch online am Vertrag rumfummeln.
    Dann würde ich den Winter noch mitnehmen.

    Und schau mal, ob bei Dir eine Tarifumstellung angezeigt wird: RE: HUK-Coburg erhöht die Preise drastisch

    Naja, ich lasse dir gerne deine Meinung. Ob mich der Servicemitarbeiter bei der naechsten Inspektion drauf angesprochen haette kann ich nicht sagen. Ich bin ihm halt zuvorgekommen, da ich den Fehlereintrag selber ausgelesen hatte. Da ich noch Gewaehrleistung hatte, hat mich das ganz nullkommagarnix gekostet.

    Die Meldung im Fehlerspeicher führt leider nicht sofort zu einer Meldung im Kombi-Instrument, so dass der Kunde hier erst viel später, meist erst nach der Zeit von 5 Jahren eine Fehlermeldung erhält, obwohl der Akku schon lange vorher schwächelt. Mein Freundlicher sagte mir sogar, es gäbe die Vorgabe, den Akku nur dann auf Kulanz zu wechseln, wenn die Meldung im Kombi erscheint, FS Eintrag hin oder her.
    Das ist eben genau das, was ich hier bemängle. Die Angelegenheit ist hinlänglich bekannt beim Hersteller. Eigentlich könnte man sogar soweit gehen, dass es eine allgemeine Rückrufaktion seitens des KBA dafür geben müsste, da es sich um eine sicherheitsrelevante Baugruppe handelt.

    Es wird vermutlich in unseren Breitengraden nahezu keinen G3x geben, bei dem diese Batterie länger als 5 max. 6 Jahre hält. Geplante Obsoleszenz will ich nicht direkt unterstellen, sonst wäre auf den Wechsel in der BA hingewiesen worden. Aber ein Geschmäckle bleibt.
    Schade für alle unter uns, die nicht rechtzeitig selbst den FS auslesen und den Akku bemängeln. Alle "Normalos" zahlen halt 250€+ für eine Sache, die der Hersteller aus meiner Sicht zu blechen hat. Die 250€ decken nicht nur die Kosten für die Batterie, die ein Produktionsfehler ist, sondern auch noch die Zeit für den Umbau, indem man den Himmel nur leicht herunterklappt. Die Sache ist für die Werkstatt mit Routine beim G30 zumindest in 30 Minuten erledigt. Somit teilt BMW die Kosten nicht wirklich sondern tut so.

    Mich nervt so etwas. Wenn man Mist baut, sollte man dazu stehen und gut ist. Seitdem BMW es nicht geregelt bekommen hat, die AGR Thematik zeitnah zu bewerkstelligen, habe ich Schwierigkeiten damit, daran zu glauben, dass im Sinne der zahlenden Kundschaft gehandelt wird.

    Da gebe ich Dir in allen Punkten recht. Dir fliegt aber das Blech weg, wenn Du ein Fahrzeug auf jemanden zulassen möchtest, der unter 25 Jahre alt ist. Da muss man sich nicht wundern, dass die junge Generation Autos als nicht notwendig ansieht. Es ist schlicht unbezahlbar.

    Kleine Kostprobe:
    - VW Up - 60 PS - Bj 2014
    - Fahranfänger ohne sonstige Rabatte
    - nur Haftpflicht
    - jährlich

    Ohne Eltern-Rabatt:

    pasted-from-clipboard.png

    Mit Eltern-Rabatt:
    pasted-from-clipboard.png



    Lustiger Weise kostet der G31 530D auch nur 200€ mehr in der Haftpflicht.

    PS: Alles bei 6.000!!!! km / a :)

    Diese Batterie hat sehr wohl einen "Wartungsintervall".


    Sah bei mir damals so im Speicher aus.

    Eine Batterie, die nach 3 bis 4 Jahren und - wie bei Dir z.B. - 70K km den Geist aufgibt und für die das halbe Auto zerlegen muss, um sie zu tauschen, ist schlicht weg ein Material- und Konstruktionsfehler. In den F Modellen sind die Batterien nicht ausgefallen. Auch der F20 von uns fährt mit der ersten Batterie.

    Ein Wechselintervall müsste mMn im Serviceplan vorgesehen sein und auch beim SI erwähnt werden. Es gibt aber in beiden Fällen keine Position dazu und auch keine Vorgabe zur Prüfung.
    Nur der Wortlaut im Fehlerspeicher ist da nicht aussagekräftig genug. Wäre ein Wechsel vorhersehbar und geplant gewesen, gäbe es eine Klappe im Dach. Die Batterie muss da an der Dachantenne sitzen, da die Kabel bei einem Unfall sonst durchtrennt werden könnten. Lustig ist, dass die Batterie etwas über 50€ kostet, der Tausch aber das 10 fache. Das darf nicht sein.