Umbau auf LCI RL?

  • Ich habe I-Stufe 23-07. Seit dem Umbau kommt nach vlt. jedem 10. Start kurz die Meldung mit den Bremslichtern, geht aber nach 5 Sek. von selber wieder weg. Damit kann ich leben.

    Fix siehe: RE: Umbau auf LCI RL?


    Ja du hast die vom 24. Ich hatte fast die gleiche. Geht ohne Probleme

    Ist der Fehler von vomba in aktuellen I-Stufen mittlerweile gefixt?

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.

  • Ich kenne seinen Fehler nicht. Ich habe mit meiner Stufe keine Probleme gehabt. Die Rückleuchten habe ich auch selbst codiert. 150 euro war mir doch zu viel geld, da keine i stufe notwendig war. Da hat das 100 euro paket von bimmerutility gereicht.

    G31 540i bj. 2019 Stage 2, xHP Stage2 440ps

  • fishermans: ja, Umbau auf LCI RL.

    Poser11281: ist jetzt ca. 1 Jahr her und funzt immer noch. Wäre ja blöd, wenn das SG sich bei einem flüchtigen Fehler irgendwann sperren würde.

    BMW G31 530 xd 07/2017 blue stone, Nachrüstung: RaceChip 225 KW, adapt. LED, eckige Auspuffblenden, LCI-Heckleuchten

  • Ich habe I-Stufe 23-07. Seit dem Umbau kommt nach vlt. jedem 10. Start kurz die Meldung mit den Bremslichtern, geht aber nach 5 Sek. von selber wieder weg. Damit kann ich leben.

    Das will ich ja genau nicht haben 😅 , so wie ich durch diverse Foren mit bekommen habe wird der Fehler trotzdem hinterlegt und nach einem Erreichten Punkt wird die Strom Zufuhr zu den Bauteil blockiert und kann dann nur durch ISTA wieder frei geschaltet werden.

  • Das will ich ja genau nicht haben 😅 , so wie ich durch diverse Foren mit bekommen habe wird der Fehler trotzdem hinterlegt und nach einem Erreichten Punkt wird die Strom Zufuhr zu den Bauteil blockiert und kann dann nur durch ISTA wieder frei geschaltet werden.

    Das kann nach meiner Kenntnis nur passieren, wenn der Fehler (wie bei früheren I-Stufen) permanent da ist, nicht, wenn er nur hier und da mal ein paar Sekunden aufscheint und sich dann von selbst löscht. Ich habe vor ca. einem Jahr mit dem Original-BMW-Kit umgebaut und außer den gelegentlichen Meldungen direkt nach dem Start ist nix passiert.

    Ich wollte damit auch nur sagen, dass es selbst mit I-Stufe 23-07 klappt (trotz gelegentlicher Fehlermeldung). Du hast 24-irgendwas; vlt. haben sie die ja nochmal verbessert und es kommen gar keine Meldungen mehr.

    BMW G31 530 xd 07/2017 blue stone, Nachrüstung: RaceChip 225 KW, adapt. LED, eckige Auspuffblenden, LCI-Heckleuchten

    Einmal editiert, zuletzt von vomba ()

  • Das will ich ja genau nicht haben 😅 , so wie ich durch diverse Foren mit bekommen habe wird der Fehler trotzdem hinterlegt und nach einem Erreichten Punkt wird die Strom Zufuhr zu den Bauteil blockiert und kann dann nur durch ISTA wieder frei geschaltet werden.

    Wie schon weiter oben verlinkt. Ein Fix gibt es.

    Mich hatte vor ein paar Wochen ein User angeschrieben über PN, bei dem sein BMW Partner den Fehler selbst nicht lösen konnte. Er war zur Nachbesserung ein paar mal dort. Letztlich hat er sich die Parameter selbst umgestellt: RE: Umbau auf LCI RL?
    Mit Bimmerlink kann man das kurzer Hand ja tun.

    540d G31 - Bj 04/2019 - ID6 - 8,8 L / 100km (real) - Stromverbrauch: 0 kwh - Wartezeit AGR Kühler: 424 Tage! Danke BMW!
    Wie Du den G-Punkt findest...

    Warum meine Beiträge immer editiert sind: Weil ich zu doof zum Tippen bin.