Beiträge von fishermans

    Meine Erfahrung: Je saubere die Scheibe/Cockpit, desto stärker die Spiegelung. Geht mir auf den Zwirn.

    Ohne jetzt direkt einen eigenen Thread aufzumachen, mal kurz angefragt:

    Mein Softclose auf der BFS spinnt aktuell etwas. Die Funktionalität ist weiterhin da, jedoch arbeitet der Motor auch nach dem erfolgreichen Schließen des Mechanismus weiter. Er versucht sozusagen nach dem Schließen die Tür für 5-10 weitere Male zuzuziehen. Hatte das Problem schon mal jemand?

    SC-Motor und Schloss sind beim G3x eine Einheit. Vermutlich wird der Motor bzw. das Getriebe oder der Kontaktgeber darin nicht mehr i.O. sein. Ggf. steht etwas im FS.

    Ergänzung:
    Der Motor hat eine Schutzfunktion, damit er nicht überhitzt. Wenn er 15 Mal hintereinander ausgelöst wurde, schaltet er sich für etwa 2 Minuten ab und funktioniert in dieser Zeit nicht. Kannst ja mal schauen, ob die Tür beim zweiten mal nach einander ohne SC schließt

    Spurstangenköpfe wäre auf jeden Fall eine Option, das hatte ich beim Vorgänger bei ca. 90-100tkm auch, da musste BMW die Teile abflexen. Lemförder 45€ pro Seite ist okay, das kann man mal mitmachen. Zugstreben etc. würde ich aktuell mal noch lassen, da das Auto prinzipiell noch Garantie hat und ich so auch nix feststellen kann.


    Dann würde ich eher Schrauben/Muttern, Zusatzdämpfer und evtl. Spurstangen(köpfe) anpeilen und den Rest lassen. Domlager und Federunterlagen sollten sich bei der Laufleistung wahrscheinlich nicht lohnen.

    Wenn Du es nicht bei BMW einbauen lässt, wird des mit der Kulanz nichts, auch wenn das Fzg. noch keine 5 Jahre alt ist. (Vermute ich)

    Wenn die Gummis noch gut aussehen, lassen. Ggf. kennst du einen TÜV/Dekra/... Typen, der das mal auf den Spreizplatten anschauen kann. Dann weisst du eher, ob es bald kommt.

    Interessant, dann ist der Reparatursatz aber relativ teuer im Vergleich zu den Einzelteilen.


    Nein, ich möchte auf das Eibach Pro-Kit umbauen und spekuliere was ich alles, außer den üblichen Schrauben, tauschen sollte bzw. was sich lohnt.

    Wobei die Frage ist, ob sich das Lager oder die Federunterlagen bei 90tkm lohnen. Das Lager ist ja auch nur ein Axiallager und kein Radiallager, das eher verschleißt.

    Evtl. nur der Zusatzdämpfer (wäre preislich im Rahmen).

    Zugstreben und Querlenker würde ich mitmachen. Die waren bei meinem F11 bei 95T km durch. Beim F11 habe ich Lemförder einbauen lassen. Einzig das BMW Logo war aus dem Gussteil rausgefräst.

    Vor ca 6 Jahren passiert! : Kollege von mir fährt 535d F11 xDrive, 95.000km auf der Uhr! Verteilergetribe im Arsch.... zum freundlichen, das erste was der gemacht hat: Sternchen auf reifen (erfolglos) gesucht..... Kulanz direkt beim BMW Dealer abgelehnt!


    Wenn er mich gefragt hätte: Wechsel schnell auf Winterreifen (da die mit Stern waren) und dann zum freundlichen

    Gleiches Thema hatte ich auch beim F11 535xd. Der Freundliche fragte auch gleich nach Originalfelgen und Stern-Bereifung. Die 4.5K € liefen dann über Kulanz.

    Habe mir gerade 18" Sommerräder gekauft: BMW Styling 634 mit Conti Eco Contact 6, DOT 2022, 5mm für 750€ inkl. Versand.


    Daher würde ich sagen, dass 400€ für einen Satz Räder mit abgefahrenen Reifen nicht schlecht ist.
    Habe das gleiche Problem: BMW Styling 632 - Reifen noch so la la. Liegen hier jetzt rum. Keine Ahnung, was man dafür nehmen soll. Für 400€ würde ich die sofort verkaufen.

    Lies dir die Kommentare durch. Einer schreibt sogar, dass sie beim G31 nicht passen, weder vorne noch hinten.
    Lass Dir lieber originale einbauen. Dann hast Du bis zum EOL deines Fahrzeugs Ruhe. Glaube nicht, dass Du mit den Dingern glücklich wirst.

    Übrigens: Auch Auspuffkit ist Pfusch und hält nicht. :)

    Hier noch mal zwei Bilder, ist bisschen mehr wie 2mm.

    Die RL im Seitenteil sitzt zu tief. Du siehst da ja den Abstandhalter. Bei mir fluchten die Spaltmaße in die Heckklappe. Am besten die Leuchten nochmal lösen und dann etwas hochschieben und wieder festziehen (lassen).

    Danke Dir für die Rückmeldung.
    Ein etwa 2mm großer Spalt um die Rückleuchte ist bei mir auch. Etwas Spiel muss da sein, sonst bricht das Glas bei Verwindung. Das Spaltmaß läuft gleichmäßig um die Rückleuchte im Seitenteil.