Alles anzeigenWas ich beim "segeln" noch nicht so ganz verstehe - der Motor läuft doch während des segelns noch und verbraucht Kraftstoff, korrekt?
Das wäre dann doch dasselbe, wie wenn ich bei einem manuellen Getriebe beim rollen den Gang rausnehme und Motor laufen lasse anstatt die Schubabschaltung zu nutzen, die früher das non-plus-ultra war, seit es Einspritzer gab?
Warum soll nun im "N" segeln sparsamer sein als Schubabschaltung?
Ich merke auch, dass meiner im EcoPro segelt und damit sehr weit rollt, das war anfangs sehr ungewohnt, aber man kann es bei wenig Verkehr gut einsetzen.
Das ist richtig. Aber bei Schubabschaltung ist die Motorbremse sehr stark und bremst den Wagen. Beim Segeln kommst Du wesentlich weiter als mit Motorbremse, der Wagen beschleunigt auch ordentlich Berg runter. Im leerlauf verbraucht der Motor ungefähr 1 Liter pro Stunde, in dieser Stunde würde ich sonst etwa sieben bis acht Liter Sprit verbrauchen. Also wenn ich pro Tankfüllung etwa 200 km gesegelt bin, dann habe ich somit etwa 12-14 Liter Sprit gespart. Offensichtlich ist Segeln im Leerlauf doch besser als Schubabschaltung, sonst hätten die Ingenieure das nicht gemacht