??? Die Felge wird von innen oder von außen von der Maschine festgeklemmt und gedreht.... oder differenzierst du jetzt nach Felge und Rad? (was technisch unterschiedliche Bauteile sind, aber im Sprachgebrauch so nicht unterschieden wird).
Gibt es Montiermaschinen, die inzwischen schon mit Kraftfeldern arbeiten? Außerdem hast du immer den Schlitten und das Montiereisen am Felgenhorn... nicht jeder Betrieb rüstet alle 2 Jahre auf die neueste Maschine auf. Von dem, der sie bedient ganz zu schweigen....
An die klemmvorrichtung unten hab ich nicht gedacht...hast recht...
War ja vor paar wochen beim ummontieren...
Rad auf maschine,kam stempel von oben und unten ,um den reifen vom hump zu trennen....
Danach die klammer von unten...
Von oben fährt ein "finger" ein unterm horn ,schnappt sich den rand des reifens und zieht ihn übers horn...
Der gegenhalter ist wider ein stempel auf dem reifen....
Montage umgekehrt,ein montiereisen kam nicht zum einsatz....
Und dieser "finger" der den reifen abzieht,berührt das felgenhorn nicht....
Hab bei mir felgenrandaufkleber,würde irgendwas das felgenhorn berühren,wäre die folie zerstört....
Dem war aber nicht so....
Mfg
Arni